Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Deutschland in der Stunde Null
Geschichte

Deutschland in der Stunde Null

17. - 19. April 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
 
Vor 75 Jahren: Während das NS-Regime erodiert, oft gewaltsam bis zum Letzten, gerät die Gesellschaft in Bewegung. Viele machen sich auf die Suche: nach Familie und alter oder neuer Heimat, aber auch nach moralischem Halt. Es ist die Stunde der Überlebenden und Rückkehrer.   
Deutschland in der Stunde Null title=
Geschichte

Deutschland in der Stunde Null

17. - 19. April 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.   Vor 75 Jahren: Während das NS-Regime erodiert, oft gewaltsam bis zum Letzten, gerät die Gesellschaft in Bewegung. Viele machen sich auf die Suche: nach Familie und alter oder neuer Heimat, aber auch nach moralischem Halt. Es ist die Stunde der Überlebenden und Rückkehrer.   

Details
Denk Mal Stadt!
Gesellschaft & Soziales

Denk Mal Stadt!

01. - 03. Mai 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.  
 
Welche Rolle spielen historische Bauten und Quartiere für eine lebenswerte Stadt? Identität, Attraktivität, Nachhaltigkeit – sind das Prioritäten des heutigen Städtebaus? Was kann der Denkmalschutz dazu beitragen?
Denk Mal Stadt! title=
Gesellschaft & Soziales

Denk Mal Stadt!

01. - 03. Mai 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.     Welche Rolle spielen historische Bauten und Quartiere für eine lebenswerte Stadt? Identität, Attraktivität, Nachhaltigkeit – sind das Prioritäten des heutigen Städtebaus? Was kann der Denkmalschutz dazu beitragen?

Details
Die Gewalt und das Recht
Gesellschaft & Soziales

Die Gewalt und das Recht

24. - 26. April 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Wir greifen das Thema im nächsten Jahresprogramm erneut auf.
 
Was Menschen einander antun, scheint grenzenlos. Allerorten Destruktion,  sogar als Unterhaltung. Was ist das, was in uns lügt, stiehlt, hurt und mordet?  Dabei ringt der Hang zum Bösen mit der Anlage zum Guten: Wie steht es  um Kraft, Ansehen und Wirkmacht des Rechts?
Die Gewalt und das Recht title=
Gesellschaft & Soziales

Die Gewalt und das Recht

24. - 26. April 2020

Diese Veranstaltung entfällt aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Wir greifen das Thema im nächsten Jahresprogramm erneut auf.   Was Menschen einander antun, scheint grenzenlos. Allerorten Destruktion,  sogar als Unterhaltung. Was ist das, was in uns lügt, stiehlt, hurt und mordet?  Dabei ringt der Hang zum Bösen mit der Anlage zum Guten: Wie steht es  um Kraft, Ansehen und Wirkmacht des Rechts?

Details
Das Erzählen der Welt
Gesellschaft & Soziales

Das Erzählen der Welt

24. - 26. Januar 2020

Es fehlt an tragfähigen Narrativen für unsere Zukunft. Wie müssten sie gestrickt sein, damit sie mitreißen, verbinden und einfachen Wahrheiten etwas entgegensetzen können? Wir diskutieren auch mit denen, die immer schon Welten entworfen haben: Autorinnen, Filmemachern und Game Designerinnen.         
Das Erzählen der Welt title=
Gesellschaft & Soziales

Das Erzählen der Welt

24. - 26. Januar 2020

Es fehlt an tragfähigen Narrativen für unsere Zukunft. Wie müssten sie gestrickt sein, damit sie mitreißen, verbinden und einfachen Wahrheiten etwas entgegensetzen können? Wir diskutieren auch mit denen, die immer schon Welten entworfen haben: Autorinnen, Filmemachern und Game Designerinnen.         

Details