Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Medien für Menschen
Medien

Medien für Menschen

06. Februar 2025

(2/3) Was, wenn Journalisten zum Feindbild werden? Zweiter Teil der Kooperationsreihe der Akademie für politische Bildung, des Bayerischen Rundfunks und der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Diskurse behandeln aktuelle Medienthemen entlang der Frage: Wie finden Journalismus und Gesellschaft zusammen?          
 
 
Medien für Menschen title=
Medien

Medien für Menschen

06. Februar 2025

(2/3) Was, wenn Journalisten zum Feindbild werden? Zweiter Teil der Kooperationsreihe der Akademie für politische Bildung, des Bayerischen Rundfunks und der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Diskurse behandeln aktuelle Medienthemen entlang der Frage: Wie finden Journalismus und Gesellschaft zusammen?              

Details
Waldboden
Nachhaltigkeit

Waldboden

14. - 16. Februar 2025

Rund ein Drittel Deutschlands ist von Wald bedeckt. Seine Böden zeigen eine große Vielfalt, was ihre Eigenschaften und ihre Funktionen im Landschaftshaushalt und in der Lebensgemeinschaft Wald betrifft. Was gefährdet, was schützt sie? Tagung zu Wald, Forst, Holz 
Waldboden title=
Nachhaltigkeit

Waldboden

14. - 16. Februar 2025

Rund ein Drittel Deutschlands ist von Wald bedeckt. Seine Böden zeigen eine große Vielfalt, was ihre Eigenschaften und ihre Funktionen im Landschaftshaushalt und in der Lebensgemeinschaft Wald betrifft. Was gefährdet, was schützt sie? Tagung zu Wald, Forst, Holz 

Details
Welten des Glaubens – Glauben in der Welt
Gesellschaft & Soziales

Welten des Glaubens – Glauben in der Welt

28. - 30. März 2025

Der christliche Glaube kennt Schuld, Sünde und Versagen ebenso wie Liebe, Hoffnung und Versöhnung. Das beschreibt den Menschen in seiner Ambiguität und macht das Leben in seiner Tiefe transparent. Wie können wir diese Vorstellungen in einer säkularisierten Welt neu denken?                  

Der christliche Glaube kennt Schuld, Sünde und Versagen ebenso wie Liebe, Hoffnung und Versöhnung. Das beschreibt den Menschen in seiner Ambiguität und macht das Leben in seiner Tiefe transparent. Wie können wir diese Vorstellungen in einer säkularisierten Welt neu denken?                  

Details
Schule der Zukunft
Bildung

Schule der Zukunft

07. - 09. Februar 2025

Wie bereitet Schule Kinder auf das (Arbeits-)Leben vor? Welche Zukunftskompetenzen braucht unsere Gesellschaft? Und wer entwickelt Schule weiter? Ganzheitliche und ressourcenorientierte Perspektiven auf die Aufgaben der Schule von morgen.                                            
Schule der Zukunft title=
Bildung

Schule der Zukunft

07. - 09. Februar 2025

Wie bereitet Schule Kinder auf das (Arbeits-)Leben vor? Welche Zukunftskompetenzen braucht unsere Gesellschaft? Und wer entwickelt Schule weiter? Ganzheitliche und ressourcenorientierte Perspektiven auf die Aufgaben der Schule von morgen.                                            

Details