Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Assoziationsräume – Innere Stimme@Tutzinger_SALON

Assoziationsräume – Innere Stimme@Tutzinger_SALON

08. Juli 2021

Musikalisch illustriertes Salongespräch mit Mark Andre, deutsch-französischer Komponist und vielfach ausgezeichneter Vertreter der Darmstädter Schule. Mit Shoshana Liessmann und Armando Merino spricht Mark Andre über das Spirituelle der  Musik, über die Macht der Stille und Perspektiven zur Neuen Musik. Das Gespräch wird von Katarina Giannitsioti am Violoncello musikalisch begleitet.  

Eine Kooperation mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V., sowie dem Code Modern Festival und der Evangelischen Christuskirche Tutzing      

 
Tutzinger Salon
 
Assoziationsräume – Innere Stimme@Tutzinger_SALON title=

Assoziationsräume – Innere Stimme@Tutzinger_SALON

08. Juli 2021

Musikalisch illustriertes Salongespräch mit Mark Andre, deutsch-französischer Komponist und vielfach ausgezeichneter Vertreter der Darmstädter Schule. Mit Shoshana Liessmann und Armando Merino spricht Mark Andre über das Spirituelle der  Musik, über die Macht der Stille und Perspektiven zur Neuen Musik. Das Gespräch wird von Katarina Giannitsioti am Violoncello musikalisch begleitet.   Eine Kooperation mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V., sowie dem Code Modern Festival und der Evangelischen Christuskirche Tutzing         Tutzinger Salon  

Details
Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie

Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie

12. März 2021

Online-Debatte
 
Corona schlägt Klima – Warum werden die Corona-Rettungsmaßnahmen nicht an eine ökologisch zukunftsfähige Form des Lebens und Wirtschaftens gebunden? Ein Abend mit Sven Giegold und Dr. Susanne Götze über den Einfluss von Lobbyismus auf nationale und europäische Corona-Politik – über Denkfabriken, Netzwerke und Narrative der sogenannten Klima-Schmutz-Lobby.       
Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie title=

Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie

12. März 2021

Online-Debatte   Corona schlägt Klima - Warum werden die Corona-Rettungsmaßnahmen nicht an eine ökologisch zukunftsfähige Form des Lebens und Wirtschaftens gebunden? Ein Abend mit Sven Giegold und Dr. Susanne Götze über den Einfluss von Lobbyismus auf nationale und europäische Corona-Politik - über Denkfabriken, Netzwerke und Narrative der sogenannten Klima-Schmutz-Lobby.       

Details
CO2 als Abfall und Rohstoff (Dialogreihe: “Innovation und Verantwortung”)
Nachhaltigkeit

CO2 als Abfall und Rohstoff (Dialogreihe: “Innovation und Verantwortung”)

04. - 05. Oktober 2021

Die Verminderung von CO2-Emissionen bleibt die wichtigste Maßnahme, um menschliche Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Welche Techniken helfen, um Abfall zu entsorgen? Wie kann man Sonnenlicht umwandeln, um neue Rohstoffe zu gewinnen? Dialogreihe Innovation und Verantwortung         
 
Keine Anmeldung mehr möglich!
          
                                                            

Die Verminderung von CO2-Emissionen bleibt die wichtigste Maßnahme, um menschliche Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Welche Techniken helfen, um Abfall zu entsorgen? Wie kann man Sonnenlicht umwandeln, um neue Rohstoffe zu gewinnen? Dialogreihe Innovation und Verantwortung            Keine Anmeldung mehr möglich!                                                                        

Details
Wo bleibt das “Wir” in der personalisierten Medizin? (Dialogreihe “Innovation und Verantwortung”)
Ethik & Gesundheit

Wo bleibt das “Wir” in der personalisierten Medizin? (Dialogreihe “Innovation und Verantwortung”)

22. - 23. März 2021

Online-Tagung
               
Medizin nach Maß soll individuell und präzise sein. Diagnostische Verfahren, Big Data und Genomik entwickeln sich weiter. Wie kann aus der Medizin für den Einzelnen eine Medizin für alle werden? Dialogreihe: Innovation und Verantwortung         
    
                                                            

Online-Tagung                 Medizin nach Maß soll individuell und präzise sein. Diagnostische Verfahren, Big Data und Genomik entwickeln sich weiter. Wie kann aus der Medizin für den Einzelnen eine Medizin für alle werden? Dialogreihe: Innovation und Verantwortung                                                                           

Details