• Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
EAT Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • IT
EAT Instagram
Evangelische Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter

Newsletter September 2025

von Pressestelle × am 29. August 2025
Sanft kräuselt sich die Wasseroberfläche des Sees, der still und weit vor mir liegt. Ich spüre eine frische Brise auf meiner Haut. Der Wind raschelt in den Kronen der Laubbäume. Ihre Blätter leuchten in einem satten Grün. Hier und da sind gelbe und rote Töne zu erkennen, erste Boten des nahenden Herbstes. Goldenes Licht fällt weich durch die Zweige und malt tanzende Muster auf die Erde. Es duftet nach Gras und feuchtem Holz. In der Ferne zeichnen sich die Konturen der Berge ab, leicht verschwommen, noch im Dunst. Hier und da löst sich ein Blatt, segelt in das tiefblaue Wasser und malt kleine Kreise, die sich langsam verlieren. Ich atme tief ein und langsam wieder aus.

Wenn ich so am Ufer des Schlossparks stehe, bin ich ganz bewusst in meinem Erleben. Ich bin achtsam im Hier und Jetzt, nehme den Moment wahr, der gerade passiert, spüre, wie es ist, lebendig zu sein. Und ich fühle mich verbunden mit der Natur, mit der Schönheit, die mich umgibt, mit unserem Planeten, der uns ein Zuhause schenkt. Ich fühle mich erfüllt. Denn ich schöpfe aus gleich zwei Sinnquellen.

Bewusstes Erleben und Naturverbundenheit sind zwei von 26 Sinnquellen – darunter etwa auch Spiritualität und soziales Engagement –, die die psychologische Sinnforschung in wissenschaftlichen Studien identifiziert hat. Sind Sie neugierig, woraus Menschen noch Sinn schöpfen? Wie Lebenssinn als Puffer gegen Krisen gestärkt werden kann? Oder worin sich eine Sinngesellschaft von einer Wohlfühlgesellschaft unterscheidet? Dann besuchen Sie uns auf der Tagung „Sinnerfüllt leben in Krisenzeiten“, die vom 26. bis 28. September in der Evangelischen Akademie Tutzing stattfinden wird.

Ob bei dieser oder einer unserer zahlreichen anderen Veranstaltungen in unserem neuen Programmjahr – wir freuen uns, Sie im frühherbstlichen Schlosspark mit Blick auf See und Berge begrüßen zu dürfen und gemeinsam Gestaltungsimpulse für unsere Gesellschaft und Zukunft zu schaffen!

Ihre
Dr. Nadja Bürgle
Studienleitung für Soziales und Bildung; Wirtschaft und Arbeitswelt, Nachhaltige Entwicklung

Gastkolumne

Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit

Rim Melake engagiert sich für digitale Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit und ist als Beraterin bei der Weltbank tätig. In ihrem Podcast „Para für alle“ tut sie das, was ihr ein großes Anliegen ist: Sie spricht über Geld.
Mehr Infos
Aus der Akademie

Unser neues Jahresprogramm

Im September beginnt das neue Programmjahr der Evangelischen Akademie Tutzing. Mehr als 80 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen stehen allen interessierten Menschen, Fachpersonen sowie Netzwerken offen. Ein besonderes Augenmerk gilt im neuen Programm den Themen Einsamkeit, Zusammenhalt und mentale Gesundheit.
Mehr Infos
Aus der Akademie

Ein Kindersong über große Träume

„Wir träum‘ von einer Welt…“ so beginnt der politische Kindersong, der in der Grundschule Murnau in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum der Evangelischen Akademie Tutzing entstanden ist. Mitte Juli brachten die gutgelaunten Songpoetinnen, Rapkünstler und Percussionist:innen ihr Werk beim Schulfest zur Uraufführung.
Mehr Infos
Aus der Akademie

Rückblick auf die Tagung „Kreislaufwirtschaft“

Wie lassen sich zirkuläre und ökonomisch erfolgreiche Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Betrieben realisieren? Zu dieser Frage kamen Menschen aus Unternehmen, Beratung und Wissenschaft am 07. und 08. Juli 2025 zusammen.
Mehr Infos
Aus der Akademie

„Wem gehört Bonhoeffer?“ als epd-Dokumentation

Die gerade erschienene epd-Dokumentation vereint alle Vorträge des Symposiums, das im April zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg stattfand.
Mehr Infos
Aus der Akademie

Kammerkonzert-Saison beginnt im November

Seit 15 Jahren finden in der Evangelischen Akademie Tutzing die Kammerkonzerte mit Solistinnen und Solisten des BR-Symphonieorchesters statt. In der anstehenden Saison wird es zu den üblichen sechs Konzerten ein zusätzliches Konzert geben.
Mehr Infos
Aus der Akademie

Medizin und Evidenz

Wissenschaftlich fundierte Medizin konkurriert mit alternativen Heilverfahren um Berechtigung, Bedeutung und Ressourcen. Das Schwinden von geteilten Gewissheiten fordert uns heraus, wissenschaftliche Evidenz immer wieder neu zu diskutieren. Tagung vom 19. – 21. September.
Mehr Infos
Aus dem Freundeskreis

Rückblick: „Unser täglich Brot“

Die Jahrestagung des Freundeskreises – in diesem Jahr in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing und der Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks – widmete sich einem überlebenswichtigen Kulturgut: dem Brot. Rückblick von Dr. Karin Bergmann
Mehr Infos
Newsletter September 2025

Unsere Themenbereiche

  • Gesellschaft & Soziales
  • Religion
  • Psychologie & Lebensfragen
  • Geschlechterfragen
  • Philosophie
  • Familie & Generationen
  • Digitale Welten
  • Geschichte
  • Tutzinger Thesen
  • Bildung
  • Ethik & Gesundheit
  • Medien
  • Wirtschaft
  • International
  • Naturwissenschaft & Technik
  • Politik
  • Jugend
  • Recht
  • Nachhaltigkeit
  • Kunst & Kultur
  • Spiritualität

Neues aus der Akademie

  • Newsletter der Evangelischen Akdaemie TutzingNewsletter September 2025
  • Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”
  • Barockmusik mit L’Accademia Giocosa

Kammerkonzert im Mai 2025 mit Werken von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Joan Baptista Pla, Francesco Durante und Georg Philipp Telemann.Kammerkonzert-Saison beginnt im November
  • Gruppenbild mit dem Gastgeber der Konsultation, Dr. Thabo Makgoba, Anglikanischer Erzbischof von Kapstadt (vorne Bildmitte) und (rechts) Bischof Dr. Sithembele Sipuka, Präsident des Südafrikanischen Rates der Kirchen, Prof. Katherine Marshall, Georgetown University, Vizepräsidentin des Interreligiösen Beirats der G20, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Ökumenischer Rat der Kirchen, Dr. John Endres, Direktor Institute of Race Relations, und Gregor Jaecke, Leiter des Auslandsbüros Südafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung.Stärkung der Demokratie und Menschenwürde
  • Foto: dgr / eat archivEin Kindersong über große Träume
  • Foto: eat archivRückblick: “Kreislaufwirtschaft – Chancen für den Mittelstand”

RSS Aktuelle Blog Beiträge

  • Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit
  • Die Geschichten hinter den Dingen
  • Bundeskulturpolitische Aufbrüche, Aufgaben und Probleme
  • Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
  • Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug
  • Wer macht uns morgen den Hof? Landwirtschaft in der Gegenwart

Rotunde Talk

Rotunde Talk

Rotunde Blog

rotunde_304x205.jpg

Seefunken Poadcast

Seefunken Poadcast

Image Newsletter

Newsletter Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Archiv & Publikationen
  • Akademie
  • Aktuelles & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instgram EATutzing
© EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing   Tel.: 08158 / 251-0, Fax: 08158 / 251-137, info@ev-akademie-tutzing.de