• Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
EAT Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • IT
EAT Instagram
Evangelische Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter

Newsletter November 2017

von Pressestelle × am 28. November 2017

Was haben die Architektin Ilana Lewitan, der Mundart-Dichter Klaus Schamberger, der ehemalige Bundesligaspieler und -trainer Felix Magath, die Sängerin Monika Roscher, der ehem. Leiter der Münchner Mordkommission, Richard Thiess, und die Künstlerische Leiterin des Eröffnungsfestivals BAUHAUS 100, Bettina Wagner-Bergelt, gemeinsam? Mein Kollege Dr. Jochen Wagner hat sie und viele weitere Persönlichkeiten für unsere Weihnachtstagung vom 15. bis 17. Dezember gewonnen. Und wie immer hat er ihr ein Motto gegeben, das alle Gefühlswelten anzusprechen vermag: Weihnachten – versöhnte Welt in Emotionen , so lautet diesmal das Thema. Die Fröhlichen und die Zweifler, die Nahen und die Fernen – alle sind uns herzlich willkommen!

Doch jetzt beginnt erst einmal die Adventszeit.
Mit jeder Kerze wächst ein Weg aus Licht Weihnachten entgegen. Gönnen Sie sich in diesen Tagen und Wochen kleine Auszeiten des Innehaltens. Und lassen Sie sich von der Suche nach Geschenken nicht zu sehr unter Druck setzen. Wenn Sie jemandem die Freude, das Erlebnis und den Genuss einer Tagung in unserem Haus schenken möchten, dann melden Sie sich bitte bei unserer Rezeption. Wir bieten Ihnen gerne den Kauf eines Bildungsgutscheins mit dem Betrag Ihrer Wahl.

Eine gesegnete Adventszeit und eine kurzweilige Lektüre dieses Newsletters wünscht Ihnen – mit einem herzlichen Gruß des Teams der Evangelischen Akademie Tutzing,
Ihr

Udo Hahn
Akademiedirektor



Aus der Akademie

Tutzinger Löwe 2017

„Frömmigkeit muss wache politische Zeitgenossenschaft nach sich ziehen. Dafür steht der Name Jürgen Moltmann.“ Mit diesen Worten würdigte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm den Tübinger Theologieprofessor Jürgen Moltmann (91). Er ist in einem Festakt von der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem „Tutzinger Löwen“ ausgezeichnet worden.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Herbsttagung des Politischen Clubs

Den „Rückblick auf ein (politisch) turbulentes Jahr 2017“ wagte die Herbsttagung des Politischen Clubs vom 17. bis 19. November. Dass dies kein leichtes Unterfangen werden würde, war Akademiedirektor Udo Hahn schon bei der Begrüßung im mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebuchten Musiksaal des Hauses klar.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Annette Kolb – Zum 50. Todestag

Annette Kolb war Deutsch-Französin und konsequente Pazifistin. Im Ersten Weltkrieg wurde sie in die Emigration gezwungen, mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten erneut. Wie wurde die Schriftstellerin bei ihrem Tod im Umbruchjahr 1967 gesehen? Was sagen uns Leben und Werk heute?

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Brennpunkt Ehrenamt / Tutzinger Hospizgespräch

Die Hospizbewegung wird seit Jahrzehnten getragen von Ehrenamtlichen. Was wissen wir über dieses Ehrenamt? Welches Sterbewissen haben Ehrenamtliche? Und: Wie kann auch hier ein Generationenwandel gelingen?

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Leben und sterben, wo ich wohne

Dritter Sozialraum, Sozialraummix, Quartier oder Nachbarschaft – die Vielfalt der Begriffe spiegelt Suchbewegungen und Ideen in Dörfern, Kommunen und Metropolen, um Grundlagen einer sorgenden Gesellschaft für die Zukunft zu entwickeln.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Reise nach Südafrika

Südafrika – Hoffnungsträger für den Kontinent, ein farbiges Spektrum von Völkern, Kulturen und Religionen, im ständigen Wandel begriffen, voller Gegensätze. Wie entwickelt sich die Demokratie? Welchen Stellenwert hat die Zivilgesellschaft? Zusammen mit Dr. Augustin Studienreisen GmbH haben wir ein interessantes Programm für Sie zusammengestellt.

Mehr Infos…



Aus dem Freundeskreis

Der Freundeskreis auf Reisen

Mit diesem Ansturm auf die beiden Reisen nach Schlesien und ins Friaul war nicht zu rechnen. Vielen Interessenten musste abgesagt werden. 2018 sind sie erneut im Angebot.


Mehr Infos…

Newsletter November 2017

Unsere Themenbereiche

  • Recht
  • Naturwissenschaft & Technik
  • Medien
  • Geschlechterfragen
  • Philosophie
  • Ethik & Gesundheit
  • Digitale Welten
  • Familie & Generationen
  • Kunst & Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Religion
  • International
  • Spiritualität
  • Politik
  • Psychologie & Lebensfragen
  • Gesellschaft & Soziales
  • Geschichte
  • Tutzinger Thesen
  • Bildung
  • Jugend
  • Wirtschaft

Neues aus der Akademie

  • Newsletter der Evangelischen Akdaemie TutzingNewsletter September 2025
  • Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”
  • Barockmusik mit L’Accademia Giocosa

Kammerkonzert im Mai 2025 mit Werken von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Joan Baptista Pla, Francesco Durante und Georg Philipp Telemann.Kammerkonzert-Saison beginnt im November
  • Gruppenbild mit dem Gastgeber der Konsultation, Dr. Thabo Makgoba, Anglikanischer Erzbischof von Kapstadt (vorne Bildmitte) und (rechts) Bischof Dr. Sithembele Sipuka, Präsident des Südafrikanischen Rates der Kirchen, Prof. Katherine Marshall, Georgetown University, Vizepräsidentin des Interreligiösen Beirats der G20, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Ökumenischer Rat der Kirchen, Dr. John Endres, Direktor Institute of Race Relations, und Gregor Jaecke, Leiter des Auslandsbüros Südafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung.Stärkung der Demokratie und Menschenwürde
  • Foto: dgr / eat archivEin Kindersong über große Träume
  • Foto: eat archivRückblick: “Kreislaufwirtschaft – Chancen für den Mittelstand”

RSS Aktuelle Blog Beiträge

  • Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit
  • Die Geschichten hinter den Dingen
  • Bundeskulturpolitische Aufbrüche, Aufgaben und Probleme
  • Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
  • Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug
  • Wer macht uns morgen den Hof? Landwirtschaft in der Gegenwart

Rotunde Talk

Rotunde Talk

Rotunde Blog

rotunde_304x205.jpg

Seefunken Poadcast

Seefunken Poadcast

Image Newsletter

Newsletter Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Archiv & Publikationen
  • Akademie
  • Aktuelles & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instgram EATutzing
© EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing   Tel.: 08158 / 251-0, Fax: 08158 / 251-137, info@ev-akademie-tutzing.de