Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Kinderrechte sind Menschenrechte
In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn mit dem Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Er plädiert dafür, Kinderrechte endlich auch im Grundgesetz zu verankern. Das würde nicht nur dafür sorgen, dass sie als besondere Bedürfnisse und Interessen registriert werden, sondern hätte auch demokratiestärkende Effekte.
In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn mit dem Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Er plädiert dafür, Kinderrechte endlich auch im Grundgesetz zu verankern. Das würde nicht nur dafür sorgen, dass sie als besondere Bedürfnisse und Interessen registriert werden, sondern hätte auch demokratiestärkende Effekte.
“Die Klimakonferenz war für mich eine sehr ambivalente Erfahrung”
Joshua Steib, Jugendbotschafter der Evangelischen Akademie Tutzing, war als UN-Jugenddelegierter zu Gast auf der 26. Weltklimakonferenz sowie dem vorbereitenden Jugendklimagipfel (Conference of Youth, COY16). Wir haben ihn nach seinen Erlebnissen gefragt – sowohl inhaltlich als auch persönlich.
Joshua Steib, Jugendbotschafter der Evangelischen Akademie Tutzing, war als UN-Jugenddelegierter zu Gast auf der 26. Weltklimakonferenz sowie dem vorbereitenden Jugendklimagipfel (Conference of Youth, COY16). Wir haben ihn nach seinen Erlebnissen gefragt – sowohl inhaltlich als auch persönlich.
Tagungsbericht “CO2 als Abfall und Rohstoff”
Über kaum ein Molekül wird derzeit mehr diskutiert als über Kohlendioxid. Negativ ist der Ruf des Konfliktstoffs: Die Verminderung von CO2-Emissionen gilt als zentrale Maßnahme, um menschliche Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Dabei wird oft vergessen, dass CO2 auch Baustein allen Lebens ist. Anfang Oktober widmeten wir uns in Kooperation mit acatech und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften u.a. der Frage, ob und wie CO2 einen Imagewandel vom Abfall und “Klimakiller” zum nützlichen Rohstoff vollziehen kann.
Über kaum ein Molekül wird derzeit mehr diskutiert als über Kohlendioxid. Negativ ist der Ruf des Konfliktstoffs: Die Verminderung von CO2-Emissionen gilt als zentrale Maßnahme, um menschliche Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Dabei wird oft vergessen, dass CO2 auch Baustein allen Lebens ist. Anfang Oktober widmeten wir uns in Kooperation mit acatech und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften u.a. der Frage, ob und wie CO2 einen Imagewandel vom Abfall und "Klimakiller" zum nützlichen Rohstoff vollziehen kann.
Klimawandel – die Ausrichtung auf Wirtschaftswachstum kostet Freiheit und Glück
Die Wahlprogramme aller großen Parteien in Deutschland sind weit davon entfernt, das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Warum bieten sie keine realistischen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels? Diese Frage beantwortet Studienleiterin Katharina Hirschbrunn in der aktuellen Ausgabe der Tutzinger Nachrichten unter der Rubrik “Wie ich es sehe”. Sie können den Text nun auch auf unserem Rotunde-Blog lesen.
Die Wahlprogramme aller großen Parteien in Deutschland sind weit davon entfernt, das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Warum bieten sie keine realistischen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels? Diese Frage beantwortet Studienleiterin Katharina Hirschbrunn in der aktuellen Ausgabe der Tutzinger Nachrichten unter der Rubrik “Wie ich es sehe”. Sie können den Text nun auch auf unserem Rotunde-Blog lesen.