Jahreschroniken

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.

ARCHIV – AUS DER AKADEMIE
Jahresheft 2014 des Freundeskreises erschienen
Aktuelles

Jahresheft 2014 des Freundeskreises erschienen

Soeben ist das „Jahresheft 2014“ des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing erschienen. Auf 64 Seiten wird darin über die vielgestaltige Arbeit der Freundeskreisler berichtet. Das Jahresheft 2014 informiert über die zahlreichen Aktivitäten sowohl des Gesamtfreundeskreises, der örtlichen Freundeskreise in Bayern als auch der Akademie im vergangenen Jahr. In sehr unterschiedlichen […]

Jahresheft 2014 des Freundeskreises erschienen
Aktuelles

Jahresheft 2014 des Freundeskreises erschienen

Soeben ist das „Jahresheft 2014“ des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing erschienen. Auf 64 Seiten wird darin über die vielgestaltige Arbeit der Freundeskreisler berichtet. Das Jahresheft 2014 informiert über die zahlreichen Aktivitäten sowohl des Gesamtfreundeskreises, der örtlichen Freundeskreise in Bayern als auch der Akademie im vergangenen Jahr. In sehr unterschiedlichen […]

„Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“
Aktuelles

„Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“

Am Rande der Tagung „Von der Hilfe zur Beihilfe – Sterbebegleitung im Kontext der Debatte um den assistierten Suizid“ (23. bis 25.1.2015) unterzeichnete Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler in der Evangelischen Akademie Tutzing die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“ für den Kirchenkreis München und Oberbayern der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Bayern. In […]

„Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“
Aktuelles

„Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“

Am Rande der Tagung „Von der Hilfe zur Beihilfe – Sterbebegleitung im Kontext der Debatte um den assistierten Suizid“ (23. bis 25.1.2015) unterzeichnete Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler in der Evangelischen Akademie Tutzing die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen“ für den Kirchenkreis München und Oberbayern der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Bayern. In […]

Jahresempfang 2015
Aktuelles

Jahresempfang 2015

Zum gestrigen Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing waren wieder mehr als 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Kirche im Schloss Tutzing erschienen. Nach der Begrüßung durch Akademiedirektor Udo Hahn sprach Dr. Marcel Huber MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, ein Grußwort für die Bayerische Staatsregierung. Landesbischof Prof. Dr. Heinrich […]

Jahresempfang 2015
Aktuelles

Jahresempfang 2015

Zum gestrigen Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing waren wieder mehr als 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Kirche im Schloss Tutzing erschienen. Nach der Begrüßung durch Akademiedirektor Udo Hahn sprach Dr. Marcel Huber MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, ein Grußwort für die Bayerische Staatsregierung. Landesbischof Prof. Dr. Heinrich […]

Israelischer Generalkonsul in der Akademie
Aktuelles

Israelischer Generalkonsul in der Akademie

Der Generalkonsul des Staates Israel in München, Dr. Dan Shaham, informierte sich in einem Gespräch mit dem Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, Udo Hahn, über die Arbeit dieser Bildungseinrichtung. Dabei wurden auch Möglichkeiten der Kooperation ausführlich erörtert. 2015 jährt sich zum 50. Mal die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Staat […]

Israelischer Generalkonsul in der Akademie
Aktuelles

Israelischer Generalkonsul in der Akademie

Der Generalkonsul des Staates Israel in München, Dr. Dan Shaham, informierte sich in einem Gespräch mit dem Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, Udo Hahn, über die Arbeit dieser Bildungseinrichtung. Dabei wurden auch Möglichkeiten der Kooperation ausführlich erörtert. 2015 jährt sich zum 50. Mal die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Staat […]