Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Wolfgang Thierse beklagt beängstigende Verschlechterung der Debattenkultur
Im Internet trifft man immer häufiger auf Beiträge verschiedener Zeitgenossen, bei denen es nur noch um die Bestätigung der eigenen Meinung geht. Andere Meinungen zuzulassen, sich mit der Meinung eines anderen Menschen ernsthaft diskursiv auseinanderzusetzen – das alles kommt im weltweiten Netz offenbar zu kurz. Das Resultat: Die Debattenkultur, wichtiges […]
Im Internet trifft man immer häufiger auf Beiträge verschiedener Zeitgenossen, bei denen es nur noch um die Bestätigung der eigenen Meinung geht. Andere Meinungen zuzulassen, sich mit der Meinung eines anderen Menschen ernsthaft diskursiv auseinanderzusetzen – das alles kommt im weltweiten Netz offenbar zu kurz. Das Resultat: Die Debattenkultur, wichtiges […]
TV-Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn
Sehenswert: Marion Schieder, Redakteurin bei München TV, interviewte für die Sendereihe “Ortschaft der Woche” Akademiedirektor Udo Hahn über die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing. Den TV-Beitrag können Sie -> hier anschauen.
Sehenswert: Marion Schieder, Redakteurin bei München TV, interviewte für die Sendereihe “Ortschaft der Woche” Akademiedirektor Udo Hahn über die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing. Den TV-Beitrag können Sie -> hier anschauen.
4. Medienforum der bayerischen Landeskirche
Das 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ging heute zu Ende. Es stand unter dem Thema “Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit”. Eine kurze Zusammenfassung veröffentlichte der epd-Landesdienst Bayern: Eine differenziertere Berichterstattung in den Medien hat Oberkirchenrat Detlev Bierbaum angemahnt. Statt Schwarz-und-Weiß-Zeichnung sollten die Journalisten stärker die Grautöne der Realität […]
Das 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ging heute zu Ende. Es stand unter dem Thema “Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit”. Eine kurze Zusammenfassung veröffentlichte der epd-Landesdienst Bayern: Eine differenziertere Berichterstattung in den Medien hat Oberkirchenrat Detlev Bierbaum angemahnt. Statt Schwarz-und-Weiß-Zeichnung sollten die Journalisten stärker die Grautöne der Realität […]
33. Robert Geisendörfer-Medienpreis verliehen
Mit dem Robert Geisendörfer Preis 2016 sind am Mittwoch, den 12. Oktober 2016, in Hamburg vier Fernseh- und zwei Radioproduktionen ausgezeichnet worden. Die Jury „Allgemeine Programme“ unter Leitung des Vorsitzenden, Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung, ehrte das Radio-Projekt „Auschwitz-Stolpersteine: Stolpern gegen das Vergessen“ des NDR und das WDR-Hörspiel […]
Mit dem Robert Geisendörfer Preis 2016 sind am Mittwoch, den 12. Oktober 2016, in Hamburg vier Fernseh- und zwei Radioproduktionen ausgezeichnet worden. Die Jury „Allgemeine Programme“ unter Leitung des Vorsitzenden, Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung, ehrte das Radio-Projekt „Auschwitz-Stolpersteine: Stolpern gegen das Vergessen“ des NDR und das WDR-Hörspiel […]