Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der vergangenen Jahre. Berichte der vergangenen drei Monate finden Sie unter Aktuelles & Presse.
Jahreschroniken
Sauerteig werden.
Welche Reformimpulse gehen von der neuen Kirchenmitgliedschaftsstudie (KMU VI) aus? Darüber schreibt in diesem Beitrag Prof. Dr. Reiner Anselm, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Welche Reformimpulse gehen von der neuen Kirchenmitgliedschaftsstudie (KMU VI) aus? Darüber schreibt in diesem Beitrag Prof. Dr. Reiner Anselm, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Demenz-App, Ethik, Herz und geschlossene Türen
Der Fachtag “Nicht vergessen!” am 19. April in Kaufbeuren zeigte Vielfalt für Menschen mit Demenz. Lesen Sie hier den Bericht von Felix Franke, Seniorenbeauftrager aus Kaufbeuren.
Der Fachtag "Nicht vergessen!" am 19. April in Kaufbeuren zeigte Vielfalt für Menschen mit Demenz. Lesen Sie hier den Bericht von Felix Franke, Seniorenbeauftrager aus Kaufbeuren.
Udo Hahn als Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Akademien wiedergewählt
Udo Hahn, der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, ist am 15. April 2024 auf der Mitgliederversammlung der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V. als Vorsitzender des Vorstands im Amt bestätigt worden. Wiedergewählt wurde auch der stellvertretende Vorsitzende Dr. Sebastian Kranich, Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen.
Udo Hahn, der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, ist am 15. April 2024 auf der Mitgliederversammlung der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V. als Vorsitzender des Vorstands im Amt bestätigt worden. Wiedergewählt wurde auch der stellvertretende Vorsitzende Dr. Sebastian Kranich, Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen.
Altruistische Leihmutterschaften: Müssen wir Familienformen neu denken?
Heute hat die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin der Bundesregierung ihre Ergebnisse vorgestellt. Unter anderem hatte sie den Auftrag zu prüfen, ob eine altruistische Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden kann. Leihmutterschaft ist derzeit in Deutschland verboten. Eine altruistische Leihmutterschaft bedeutet: Die Leihmutter handelt nicht aus finanziellem Interesse.
Heute hat die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin der Bundesregierung ihre Ergebnisse vorgestellt. Unter anderem hatte sie den Auftrag zu prüfen, ob eine altruistische Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden kann. Leihmutterschaft ist derzeit in Deutschland verboten. Eine altruistische Leihmutterschaft bedeutet: Die Leihmutter handelt nicht aus finanziellem Interesse.