Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Is(s) was?! – wenn die Seele hungert
Ethik & Gesundheit

Is(s) was?! – wenn die Seele hungert

13. - 15. Februar 2015

Ängste, Leistungsdruck, Schönheitsideale, Mobbing – Auslöser für psychische Erkrankungen. Zum Umgang mit Essstörungen, Depressionen und assoziierten Krankheitsbildern in Schule, Familie und Gesellschaft: mit jungen Menschen und ihrem Umfeld.
Is(s) was?! – wenn die Seele hungert title=
Ethik & Gesundheit

Is(s) was?! – wenn die Seele hungert

13. - 15. Februar 2015

Ängste, Leistungsdruck, Schönheitsideale, Mobbing – Auslöser für psychische Erkrankungen. Zum Umgang mit Essstörungen, Depressionen und assoziierten Krankheitsbildern in Schule, Familie und Gesellschaft: mit jungen Menschen und ihrem Umfeld.

Details
Von der Hilfe zur Beihilfe
Ethik & Gesundheit

Von der Hilfe zur Beihilfe

23. - 25. Januar 2015

Sterben kann man nicht lernen – es geht von selbst. Dennoch wird dabei geholfen oder nachgeholfen. Eine alternde Wohlstandsgesellschaft diskutiert Sterbehilfe und assistierten Suizid als Ausdruck von Autonomie. Medizin-Theologie-Symposium
Von der Hilfe zur Beihilfe title=
Ethik & Gesundheit

Von der Hilfe zur Beihilfe

23. - 25. Januar 2015

Sterben kann man nicht lernen – es geht von selbst. Dennoch wird dabei geholfen oder nachgeholfen. Eine alternde Wohlstandsgesellschaft diskutiert Sterbehilfe und assistierten Suizid als Ausdruck von Autonomie. Medizin-Theologie-Symposium

Details
Fit vor die Klasse
Bildung

Fit vor die Klasse

04. - 05. Februar 2015

Zweifel, Stress, Konflikte mit Dozenten, Schülern, Eltern – typische Herausforderungen am Ende des Lehramts-Studiums. Anleitungen zu Professionalisierung und Kompetenzerweiterung vor dem Berufsbeginn. Fortbildung
Fit vor die Klasse title=
Bildung

Fit vor die Klasse

04. - 05. Februar 2015

Zweifel, Stress, Konflikte mit Dozenten, Schülern, Eltern – typische Herausforderungen am Ende des Lehramts-Studiums. Anleitungen zu Professionalisierung und Kompetenzerweiterung vor dem Berufsbeginn. Fortbildung

Details
Was ist Care?
Ethik & Gesundheit

Was ist Care?

12. - 13. Juni 2015

Die Sorge für Andere ist elementar für menschliches Leben. In der Moderne wurde dies zum Charakteristikum des Weiblichen, der idealisierten Hausfrau/Mutter. Heute stehen die Care-Strukturen nicht nur aus feministischer Sicht in Frage.
Was ist Care? title=
Ethik & Gesundheit

Was ist Care?

12. - 13. Juni 2015

Die Sorge für Andere ist elementar für menschliches Leben. In der Moderne wurde dies zum Charakteristikum des Weiblichen, der idealisierten Hausfrau/Mutter. Heute stehen die Care-Strukturen nicht nur aus feministischer Sicht in Frage.

Details