Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
Ökologie und Humanität im Anthropozän
Nachhaltigkeit

Ökologie und Humanität im Anthropozän

18. - 20. September 2015

Der Mensch und seine Aktivitäten werden zunehmend zu einem bestimmenden Faktor in der geo-physikalisch-biologischen Entwicklung der Erde. Zugleich bleiben die Menschen unauflösbar Teil der äußeren Natur. Was bedeutet das Anthropozän für das Verhältnis von Humanität und Ökologie?
Ökologie und Humanität im Anthropozän title=
Nachhaltigkeit

Ökologie und Humanität im Anthropozän

18. - 20. September 2015

Der Mensch und seine Aktivitäten werden zunehmend zu einem bestimmenden Faktor in der geo-physikalisch-biologischen Entwicklung der Erde. Zugleich bleiben die Menschen unauflösbar Teil der äußeren Natur. Was bedeutet das Anthropozän für das Verhältnis von Humanität und Ökologie?

Details
Individualisierung der Ernährung
Ethik & Gesundheit

Individualisierung der Ernährung

23. - 24. September 2015

Nie waren Lebensmittel so frei wählbar wie heute, nie die Diskussionen um die "richtige Ernährung" so kontrovers. Vegan, frei-von oder einfach Mainstream: Ernährung zwischen Ideologie, Allergie und kulinarischem Lifestyle? Was bedeuten diese Trends für die Einzelnen und die Gesellschaft? Heidelberger Ernährungsforum

Individualisierung der Ernährung title=
Ethik & Gesundheit

Individualisierung der Ernährung

23. - 24. September 2015

Nie waren Lebensmittel so frei wählbar wie heute, nie die Diskussionen um die "richtige Ernährung" so kontrovers. Vegan, frei-von oder einfach Mainstream: Ernährung zwischen Ideologie, Allergie und kulinarischem Lifestyle? Was bedeuten diese Trends für die Einzelnen und die Gesellschaft? Heidelberger Ernährungsforum

Details
… als wär’s ein Teil von mir…
Ethik & Gesundheit

… als wär’s ein Teil von mir…

27. - 29. November 2015

Die Debatte um Organspenden reißt nicht ab. Dabei geht es weniger um Skandale oder Verteilungsgerechtigkeit, sondern um ein tief sitzendes Unbehagen im Menschenbild: Die Hirntodkriterien stehen erneut auf dem Prüfstand. Die Frage, wann ein Mensch wirklich tot ist, treibt uns um. Medizin-Theologie-Symposium
… als wär’s ein Teil von mir… title=
Ethik & Gesundheit

… als wär’s ein Teil von mir…

27. - 29. November 2015

Die Debatte um Organspenden reißt nicht ab. Dabei geht es weniger um Skandale oder Verteilungsgerechtigkeit, sondern um ein tief sitzendes Unbehagen im Menschenbild: Die Hirntodkriterien stehen erneut auf dem Prüfstand. Die Frage, wann ein Mensch wirklich tot ist, treibt uns um. Medizin-Theologie-Symposium

Details
Raubkunst – Kunstwerke im langen Schatten der Vergangenheit
Geschichte

Raubkunst – Kunstwerke im langen Schatten der Vergangenheit

25. - 27. September 2015

Der Schwabinger Kunstfund hat die Debatte über den Umgang mit den von den Nationalsozialisten geraubten, entzogenen und beschlagnahmten Werken neu entfacht. Während die Forschung sich um Klärung der Provenienzen bemüht, prüfen Juristen die Berechtigung von Besitzansprüchen. Es geht um Entschädigung, Restitution und eine verantwortungsvolle Vergangenheitspolitik.
Raubkunst – Kunstwerke im langen Schatten der Vergangenheit title=
Geschichte

Raubkunst – Kunstwerke im langen Schatten der Vergangenheit

25. - 27. September 2015

Der Schwabinger Kunstfund hat die Debatte über den Umgang mit den von den Nationalsozialisten geraubten, entzogenen und beschlagnahmten Werken neu entfacht. Während die Forschung sich um Klärung der Provenienzen bemüht, prüfen Juristen die Berechtigung von Besitzansprüchen. Es geht um Entschädigung, Restitution und eine verantwortungsvolle Vergangenheitspolitik.

Details