Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
75 Jahre Weiße Rose – Was bleibt?
Geschichte

75 Jahre Weiße Rose – Was bleibt?

08. - 10. Juni 2018

Die ermordeten Mitglieder der Weißen Rose wurden früh zu Ikonen des Widerstands. Ihr Mut und ihre Aufrichtigkeit inmitten des Inhumanen bleiben herausragend. Zur Auseinandersetzung mit ihrem Kampf gegen Diktatur und Unrecht gehört indes mehr als die Heroisierung. Blicke auf Geschichte und Nachgeschichte.
75 Jahre Weiße Rose – Was bleibt? title=
Geschichte

75 Jahre Weiße Rose – Was bleibt?

08. - 10. Juni 2018

Die ermordeten Mitglieder der Weißen Rose wurden früh zu Ikonen des Widerstands. Ihr Mut und ihre Aufrichtigkeit inmitten des Inhumanen bleiben herausragend. Zur Auseinandersetzung mit ihrem Kampf gegen Diktatur und Unrecht gehört indes mehr als die Heroisierung. Blicke auf Geschichte und Nachgeschichte.

Details
Das Theater als Ehefrau, der Film als Geliebte
Kunst & Kultur

Das Theater als Ehefrau, der Film als Geliebte

02. - 04. Februar 2018

Ingmar Bergman – weltberühmter Filmemacher, Theaterregisseur und Autor, Enfant terrible des skandinavischen Kinos und Faszinosum gleichermaßen. Zum 100. Geburtstag des Künstlers betrachten wir Leben, Werk und Aktualität.
Tagung in Tutzing.
 
 
Das Theater als Ehefrau, der Film als Geliebte title=
Kunst & Kultur

Das Theater als Ehefrau, der Film als Geliebte

02. - 04. Februar 2018

Ingmar Bergman – weltberühmter Filmemacher, Theaterregisseur und Autor, Enfant terrible des skandinavischen Kinos und Faszinosum gleichermaßen. Zum 100. Geburtstag des Künstlers betrachten wir Leben, Werk und Aktualität. Tagung in Tutzing.    

Details
NS-Vergangenheit – Wie nah, wie fern?
Geschichte

NS-Vergangenheit – Wie nah, wie fern?

13. - 15. April 2018

Vom Schweigen nach der NS-Zeit bis zur Erinnerungskultur unserer Tage war es ein weiter Weg. Im nationalistischen Lager kehren die Schlussstrich-Forderungen mit neuer Macht wieder, während die Kriegsenkel erst am Anfang ihrer Auseinandersetzung stehen. Welche (Auto-)Biografien schreiben wir?
NS-Vergangenheit – Wie nah, wie fern? title=
Geschichte

NS-Vergangenheit – Wie nah, wie fern?

13. - 15. April 2018

Vom Schweigen nach der NS-Zeit bis zur Erinnerungskultur unserer Tage war es ein weiter Weg. Im nationalistischen Lager kehren die Schlussstrich-Forderungen mit neuer Macht wieder, während die Kriegsenkel erst am Anfang ihrer Auseinandersetzung stehen. Welche (Auto-)Biografien schreiben wir?

Details
Asyl: Politik und Praxis im Konflikt
Gesellschaft & Soziales

Asyl: Politik und Praxis im Konflikt

18. Mai 2018

Die Politik setzt den Anstrengungen der Asyl-HelferInnen enge Grenzen und hat sie vielfach frustriert. Doch Resignation wäre fatal – für die Asylsuchenden, aber auch politisch. Verändern können wir nur im Austausch miteinander und wenn wir informiert sind! Veranstaltung in Tutzing.

Die Politik setzt den Anstrengungen der Asyl-HelferInnen enge Grenzen und hat sie vielfach frustriert. Doch Resignation wäre fatal – für die Asylsuchenden, aber auch politisch. Verändern können wir nur im Austausch miteinander und wenn wir informiert sind! Veranstaltung in Tutzing.

Details