Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
4. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

4. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

24. März 2024

Zum 200. Geburtstag von Carl Reinecke
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
 

Zum 200. Geburtstag von Carl Reinecke Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.  

Details
Werte (er-)leben
Gesellschaft & Soziales

Werte (er-)leben

17. - 19. Januar 2025

Demokratie ist nicht nur Staats-, sondern auch Lebensform. Ihre Werte leiten das gesellschaftliche Zusammenleben. Um zu bestehen, braucht sie couragierte Bürgerinnen und Bürger, die dieses Wertefundament schützen und verteidigen. Wir alle sind gefragt!  
In Kooperation mit der Stiftung Wertebündnis Bayern und dem Bayerischen Bündnis für Toleranz.                                                                       
Werte (er-)leben title=
Gesellschaft & Soziales

Werte (er-)leben

17. - 19. Januar 2025

Demokratie ist nicht nur Staats-, sondern auch Lebensform. Ihre Werte leiten das gesellschaftliche Zusammenleben. Um zu bestehen, braucht sie couragierte Bürgerinnen und Bürger, die dieses Wertefundament schützen und verteidigen. Wir alle sind gefragt!   In Kooperation mit der Stiftung Wertebündnis Bayern und dem Bayerischen Bündnis für Toleranz.                                                                       

Details
„Should I stay or should I go?” Impulse aus  der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
Religion

„Should I stay or should I go?” Impulse aus der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

20. - 21. Januar 2025

Institutionen verlieren Mitglieder und geraten unter Reformdruck. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Kirchen aus. Warum aber entscheiden sich Menschen für die Mitgliedschaft – und aus welchen Gründen kehren Ausgetretene wieder zurück? Was ergibt sich aus den Ergebnissen der KMU 6 für mögliche Zukunftsperspektiven kirchlicher Arbeit?
In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Hamburg.                           

Institutionen verlieren Mitglieder und geraten unter Reformdruck. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Kirchen aus. Warum aber entscheiden sich Menschen für die Mitgliedschaft – und aus welchen Gründen kehren Ausgetretene wieder zurück? Was ergibt sich aus den Ergebnissen der KMU 6 für mögliche Zukunftsperspektiven kirchlicher Arbeit? In Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Hamburg.                           

Details
Bauern und Protest
Geschichte

Bauern und Protest

10. - 12. Januar 2025

Die Tagung findet nicht statt.
Die zwölf Artikel, 1525 in Memmingen verfasst, sind das zentrale Manifest des Bauernkriegs und eine der frühesten Menschenrechtserklärungen. Die Unzufriedenheit der Landwirte zieht sich durch bis heute: Es geht um Freiheit und gesellschaftliche Anerkennung.  
In Kooperation mit der Stadt Memmingen und dem Evangelischen Bildungswerk Memmingen.      
Bauern und Protest title=
Geschichte

Bauern und Protest

10. - 12. Januar 2025

Die Tagung findet nicht statt. Die zwölf Artikel, 1525 in Memmingen verfasst, sind das zentrale Manifest des Bauernkriegs und eine der frühesten Menschenrechtserklärungen. Die Unzufriedenheit der Landwirte zieht sich durch bis heute: Es geht um Freiheit und gesellschaftliche Anerkennung.   In Kooperation mit der Stadt Memmingen und dem Evangelischen Bildungswerk Memmingen.      

Details