Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie unsere Tagungen bis Januar 2014. Haben Sie Fragen zu weiter zurückliegenden Veranstaltungen? Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte an presse@ev-akademie-tutzing.de.

Archiv
°„Die digitale Souveränität Europas – Was jetzt zu tun ist“
Medien

°„Die digitale Souveränität Europas – Was jetzt zu tun ist“

21. September 2021

Schwarzpunkt-Tagung

Ein digitales Ökosystem, das europäischen Werten folgt, auf demokratische Kontrolle setzt und digitale Souveränität ermöglicht: Eine Projektgruppe hat vor einem Jahr den Plan für eine solche „European Public Sphere“ vorgelegt. Wie entwickelt sich das Vorhaben? Medienpolitisches Fachgespräch mit einem der Impulsgeber – dem ehem. Intendanten des BR, Ulrich Wilhelm.
In Kooperation mit dem Medien-Club München e.V.
 

Schwarzpunkt-Tagung Ein digitales Ökosystem, das europäischen Werten folgt, auf demokratische Kontrolle setzt und digitale Souveränität ermöglicht: Eine Projektgruppe hat vor einem Jahr den Plan für eine solche „European Public Sphere“ vorgelegt. Wie entwickelt sich das Vorhaben? Medienpolitisches Fachgespräch mit einem der Impulsgeber – dem ehem. Intendanten des BR, Ulrich Wilhelm. In Kooperation mit dem Medien-Club München e.V.  

Details
Für eine realistische und menschenwürdige Asylpolitik
Gesellschaft & Soziales

Für eine realistische und menschenwürdige Asylpolitik

11. Oktober 2021

Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
 
Flucht und Vertreibung nehmen weltweit zu. Wie lässt sich die Situation von Geflüchteten verbessern? Und was können Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland tun?
Podiumsgespräch in Kooperation mit dem Ökumenischen Unterstützerkreis Tutzing.
 

Diese Veranstaltung ist ausgebucht!   Flucht und Vertreibung nehmen weltweit zu. Wie lässt sich die Situation von Geflüchteten verbessern? Und was können Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland tun? Podiumsgespräch in Kooperation mit dem Ökumenischen Unterstützerkreis Tutzing.  

Details
Schwarz Rot Gold
Geschichte

Schwarz Rot Gold

30. September 2021

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Ein gelebter Verfassungspatriotismus! Enrico Brissa, langjähriger Protokollchef zweier Bundespräsidenten und des Deutschen Bundestages, sagt: Unsere Staatssymbole stehen für Freiheit. Gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Vogel, früherer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz sowie von Thüringen, diskutieren wir darüber.
Schwarz Rot Gold title=
Geschichte

Schwarz Rot Gold

30. September 2021

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Ein gelebter Verfassungspatriotismus! Enrico Brissa, langjähriger Protokollchef zweier Bundespräsidenten und des Deutschen Bundestages, sagt: Unsere Staatssymbole stehen für Freiheit. Gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Vogel, früherer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz sowie von Thüringen, diskutieren wir darüber.

Details
9/11 – und die Folgen?
Geschichte

9/11 – und die Folgen?

10. - 12. Dezember 2021

Die Tagung findet nicht statt.
 
Am 11. September vor 20 Jahren brannte New York. Seither fordern die Metastasen des Terrors alles zivilgesellschaftliche Leben, internationale Sicherheitspolitik und interreligiösen Dialog heraus. Welche Perspektiven gibt es über den „Krieg gegen den Terror“ hinaus?
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.  
9/11 – und die Folgen? title=
Geschichte

9/11 – und die Folgen?

10. - 12. Dezember 2021

Die Tagung findet nicht statt.   Am 11. September vor 20 Jahren brannte New York. Seither fordern die Metastasen des Terrors alles zivilgesellschaftliche Leben, internationale Sicherheitspolitik und interreligiösen Dialog heraus. Welche Perspektiven gibt es über den „Krieg gegen den Terror“ hinaus? In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.  

Details