• Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
EAT Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • IT
EAT Instagram
Evangelische Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter

Newsletter Juli 2016

von Pressestelle × am 2. August 2016



„Wer etwas zu sagen hat, sagt’s hier.“ Dieser Satz stammt von dem Journalisten Jochen Reiss. Er bildet die Überschrift eines Textes, in dem er die Evangelische Akademie Tutzing porträtiert – nachzulesen in dem gerade erschienenen Band „111 Orte im Fünfseenland, die man gesehen haben muss“. Dass unser Haus in so einer Sammlung Aufnahme gefunden hat, freut uns. Noch mehr begeistert uns der programmatische Titel. Er würdigt die vielen, die über inzwischen sieben Jahrzehnte im Schloss ein- und ausgegangen sind: als Referierende und als Gäste.

In welcher Funktion auch immer Sie kommen – alle sind uns stets aufs Herzlichste willkommen. Im Augenblick beherbergen wir Urlauber, die ihre „Ferien im Schloss“ gebucht haben. Leider können wir nicht immer alle Reservierungswünsche erfüllen, doch je flexibler Sie sind, desto leichter ist es, bei uns unterzukommen. Kurzentschlossene sollten ruhig einen Versuch wagen…

Ich wünsche Ihnen schöne Sommertage und grüße Sie herzlich zusammen mit dem Team der Evangelischen Akademie Tutzing – in der Vorfreude auf ein Wiedersehen.
Ihr

Udo Hahn
Akademiedirektor


Aus der Akademie

New York – Osteuropäisch – Jüdisch – Literarisch. Ein Reisebericht.

Little Warsaw in Brooklyn, Little Ukraine im East Village, das jüdische Manhattan der Lower East Side: Die Reisegruppe begab sich auf die Spuren osteuropäischer, oft jüdischer Einwanderer: literarisch, kulturell und kulinarisch.


Mehr Infos…

Aus der Akademie

Zu Besuch: Helen Zille, Premierministerin der Provinz Westkap (SA)

Die Akademie und das südafrikanische EFSA-Institut luden im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Freistaat Bayern und der Provinz Westkap in Südafrika zu einem Podiumsgespräch über die Rolle der Zivilgesellschaft in Deutschland und Südafrika ein.

Mehr Infos…

Aus der Akademie

Rothenburg in Krieg und Frieden

Rothenburg o.d. Tauber ist heute eine Touristenattraktion. Wie aber wurden der Krieg und die Verfolgung der jüdischen Gemeinde hier erlebt, wie die Besatzungszeit danach? Erinnerungen sind noch greifbar. Ein kurzer Tagungsrückblick von Ulrike Haerendel.

Mehr Infos…

Aus der Akademie

Christen in der Politik

Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen, heißt es. Und doch motiviert der christliche Glaube Menschen, sich zu engagieren. Welche Erfahrungen gibt es? Und wie lässt sich die Gratwanderung zwischen Kompromiss und Kompromittierung gestalten?

Mehr Infos…

Aus der Akademie

Brandherde im arabischen Raum

Der lang andauernde Krieg in der Westsahara ist aus dem Bewusstsein der Weltöffentlichkeit praktisch verschwunden. Die Konflikte um Israel sind dagegen dauerhaft präsent und bleiben dennoch ungelöst. Wer setzt sich weiter mit welchen Aussichten für Frieden ein?

Mehr Infos…

Aus der Akademie

Kapitalismus, Globalisierung, Demokratie

Auf die globalen Umwälzungen, zunehmenden Ungleichheiten und den Klimawandel kann Politik oft nur noch reagieren. Fragen an die Transformation gesellschaftlicher Institutionen, die soziale Marktwirtschaft und die Demokratie der Zukunft.

Mehr Infos…

Aus dem Freundeskreis

Sommerfest mit Liebe und Jugend

Die beiden Leiterinnen des Tutzinger Freundeskreises, Brigitte Grande und Margit Kleber, hatten zu einem generationsübergreifenden Abend eingeladen, und die Gäste wurden von einer Schar von Schülern und Schülerinnen empfangen.

Mehr Infos…

Newsletter Juli 2016

Unsere Themenbereiche

  • Ethik & Gesundheit
  • Psychologie & Lebensfragen
  • International
  • Wirtschaft
  • Geschichte
  • Spiritualität
  • Jugend
  • Bildung
  • Religion
  • Familie & Generationen
  • Gesellschaft & Soziales
  • Medien
  • Geschlechterfragen
  • Tutzinger Thesen
  • Politik
  • Recht
  • Philosophie
  • Digitale Welten
  • Nachhaltigkeit
  • Naturwissenschaft & Technik
  • Kunst & Kultur

Neues aus der Akademie

  • Newsletter der Evangelischen Akdaemie TutzingNewsletter September 2025
  • Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”
  • Barockmusik mit L’Accademia Giocosa

Kammerkonzert im Mai 2025 mit Werken von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Joan Baptista Pla, Francesco Durante und Georg Philipp Telemann.Kammerkonzert-Saison beginnt im November
  • Gruppenbild mit dem Gastgeber der Konsultation, Dr. Thabo Makgoba, Anglikanischer Erzbischof von Kapstadt (vorne Bildmitte) und (rechts) Bischof Dr. Sithembele Sipuka, Präsident des Südafrikanischen Rates der Kirchen, Prof. Katherine Marshall, Georgetown University, Vizepräsidentin des Interreligiösen Beirats der G20, Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Ökumenischer Rat der Kirchen, Dr. John Endres, Direktor Institute of Race Relations, und Gregor Jaecke, Leiter des Auslandsbüros Südafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung.Stärkung der Demokratie und Menschenwürde
  • Foto: dgr / eat archivEin Kindersong über große Träume
  • Foto: eat archivRückblick: “Kreislaufwirtschaft – Chancen für den Mittelstand”

RSS Aktuelle Blog Beiträge

  • Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit
  • Die Geschichten hinter den Dingen
  • Bundeskulturpolitische Aufbrüche, Aufgaben und Probleme
  • Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
  • Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug
  • Wer macht uns morgen den Hof? Landwirtschaft in der Gegenwart

Rotunde Talk

Rotunde Talk

Rotunde Blog

rotunde_304x205.jpg

Seefunken Poadcast

Seefunken Poadcast

Image Newsletter

Newsletter Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Archiv & Publikationen
  • Akademie
  • Aktuelles & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instgram EATutzing
© EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing   Tel.: 08158 / 251-0, Fax: 08158 / 251-137, info@ev-akademie-tutzing.de