6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

25. Mai 2025

Barockmusik mit L’Accademia Giocosa Kammerkonzert mit Werken von Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Joan Baptista Pla, [...]
Newsletter Mai
Heike Rost / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Mai

Viele, miteinander verwobene Herausforderungen begegnen den Menschen heute. Das trifft auch auf die Wirtschaft zu. [...]
Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
Blog

Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?

Brot ist Kulturgut – und es ist politisch. Wie Brot zum Steigbügel, Spielball und Spiegelbild [...]
Good Vibes in politischen Krisen: Rassismuskritik, neue Medien & Comics
Good Vibes in politischen Krisen: Rassismuskritik, neue Medien & Comics
Jugend

Good Vibes in politischen Krisen: Rassismuskritik, neue Medien & Comics

30. Mai - 01. Juni 2025

Hoffnung, Mut, Stärke: Good Vibes braucht es in politischen Krisen erst recht. Die Tagung für [...]
Die Priorin und der Graf – zwei Verbundene auf der Suche nach Verbündeten
dgr / eat archiv
Aktuelles

Die Priorin und der Graf – zwei Verbundene auf der Suche nach Verbündeten

Priorin Sr. Ursula Teresa Buske CCR und Wolfgang Graf zu Castell-Castell holen Tutzing in den [...]
Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug
Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug
Blog

Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug

Studienleiterin Julia Wunderlich ist fasziniert von der Frage, wie und warum Menschen mit Widersprüchlichkeiten unterschiedlich [...]
Programm
°Trust me! Wie kann ich KI, Politik & Medien vertrauen?

°Trust me! Wie kann ich KI, Politik & Medien vertrauen?

12. Mai 2025

Wem kann man glauben? Welche Inhalte sind wahr? Was ist sicher? In Zeiten, in denen  Tech-Giganten politische Systeme destabilisieren, Fake-News das Vertrauen der Menschen in Politik und Medien ins Wanken bringen und Künstliche Intelligenz  Daten verarbeitet, wird eines immer wichtiger: Medienkompetenz. Junges Forum                        

Wem kann man glauben? Welche Inhalte sind wahr? Was ist sicher? In Zeiten, in denen  Tech-Giganten politische Systeme destabilisieren, Fake-News das Vertrauen der Menschen in Politik und Medien ins Wanken bringen und Künstliche Intelligenz  Daten verarbeitet, wird eines immer wichtiger: Medienkompetenz. Junges Forum                        

Details
Belarus – Zwischen Repression und Vereinnahmung

Belarus – Zwischen Repression und Vereinnahmung

14. Mai 2025

Der 9. Friedensethische Studientag der Evangelischen Akademien beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Russland und der Ukraine zu Belarus.    

Der 9. Friedensethische Studientag der Evangelischen Akademien beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Russland und der Ukraine zu Belarus.    

Details
Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens
Nachhaltigkeit

Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens

16. - 18. Mai 2025

Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens.                                                                                             
Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens title=
Nachhaltigkeit

Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens

16. - 18. Mai 2025

Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens.                                                                                             

Details Anmelden
Leben geben: Anfänge zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Ethik & Gesundheit

Leben geben: Anfänge zwischen Wunsch und Wirklichkeit

19. - 20. Mai 2025

Heutzutage beginnt Elternschaft mit Entscheidungen: für ein Kind, für oder gegen pränatale Diagnostiken, für eine Form der Geburt und ein Familienmodell. Das schafft Freiheit, macht aber auch verantwortlich. Wie lassen sich die Anfänge gut gestalten?                                                        

Heutzutage beginnt Elternschaft mit Entscheidungen: für ein Kind, für oder gegen pränatale Diagnostiken, für eine Form der Geburt und ein Familienmodell. Das schafft Freiheit, macht aber auch verantwortlich. Wie lassen sich die Anfänge gut gestalten?                                                        

Details Anmelden