• Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
EAT Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • IT
EAT Instagram
Evangelische Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Themen
    • Auszeichnungen & Preise
    • Jahresprogramm
    • Programmbestellung
    • Veranstaltungsarchiv
  • Archiv & Publikationen
    • Mediathek
    • Veröffentlichungen
    • Akademie Zeitschrift
  • Akademie
    • Über uns
    • Team
    • Kuratorium
    • Tagen & Ferien im Schloss
    • Stiftung Schloss Tutzing
    • Freundeskreis
    • Stellenangebote
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles
    • Presseinformationen
    • Newsletter
    • Blog
    • Tutzinger Thesen
    • Jahreschroniken
  • Service
    • Wegbeschreibung
    • Tagen im Schloss
    • Ferien im Schloss
    • Downloadcenter

Newsletter September 2017

von Pressestelle × am 29. September 2017

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

„Denken ins Offene – an einem Ort mit Tradition“, so lautet das Motto, unter dem wir unsere Arbeit vorstellen wollen. Und zwar bei einem „Tag der offenen Tür“ am 3. Oktober. Anlass ist unser Jubiläum: 70 Jahre Evangelische Akademie Tutzing – Denkwerkstatt am Starnberger See. Zwischen 11 und 18 Uhr freuen wir uns auf Ihren Besuch. Feiern Sie mit uns einen ankgottesdienst, der vom Posaunenchor St. Markus München musikalisch gerahmt wir. Erleben Sie, wie BR-Moderator Thorsten Otto die Studienleiterinnen und Studienleitern interviewt. Oder informieren Sie sich über die Arbeit des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing und der Stiftung Schloss Tutzing.
Für Ihr leibliches Wohl sorgt die Tutzinger Schlossküche und auf der Schlossterrasse spielt „Ingors Lila Orchester – Das Salonorchester“.
Für 8- bis 14-Jährige gibt es ein spezielles Angebot: „Akademie-Schnuppern für Neugierige“. Das komplette Programm finden Sie hier.

Apropos Neugierige: Für sie gibt es eine Fülle interessanter Veranstaltungen – moderierte Gespräche und Tagungen. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl vor.

Viel Freude beim Studieren unserer Angebote!

Herzliche Grüße – das Team der Evangelischen Akademie Tutzing freut sich auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr

Udo Hahn
Akademiedirektor



Aus der Akademie

Kanzelrede

Er ist ein kritischer Zeitgenosse – und wortgewaltig: Der Kabarettist Christian Springer hält die Kanzelrede in der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit in München-Schwabing.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Smart me, smart home, smart world?

Die Digitalisierung scheint unbeschränkte Optimierungspotenziale zu bieten. Doch wer liefert, wer liest, wer verwertet die Daten – und mit welchem Interesse?

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Reformation, Russische Revolution und ihre Erben

Luther und Lenin: Die Epochenschwellen von 1517 und 1917 stehen für radikales Denken in eine andere Zukunft. Und 2017? Was treibt den Wandel voran?

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Frankreich nach den Wahlen

Podiumsgespräch mit Barbara Kostolnik, ARD-Korrespondentin in Paris, und Daniel Vernet, früherer Chefredakteur von Le Monde. Und einem Grußwort von Generalkonsul Pierre Lanapats.

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Medientreff im PresseClub

„Heimat“ ist ein Thema der Medien und für die Medien.
Aber wie sieht das konkret aus – zum Beispiel für die Passauer Neue Presse? Oder für den Bayerischen Rundfunk?
Mehr Infos…



Aus der Akademie

Kindheitsverletzungen

Sexuelle Gewalt an Kindern geschieht mitten unter uns, oft mit lebenslangen Folgen. Tatorte sind Familien, Schulen, Heime, Vereine. Was müssen wir alle daraus lernen?

Mehr Infos…



Aus der Akademie

Hungern bis der Tod kommt?

Wenn Menschen nicht mehr leben wollen, wählen sie zunehmend den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Was die einen Sterbefasten nennen, markieren andere als Suizid.

Mehr Infos…



Aus dem Freundeskreis

Einladung in den Schacky Park in Dießen

Am südlichen Ortsrand von Dießen am Ammersee liegt dieser kleine Landschaftspark, den Freiherr von Schacky zwischen 1905 und 1913 als historistischen Park anlegen ließ und der als vornehmer Landsitz dienen sollte. Ein Rundgang durch den Park wird zu einer kleinen Zeitreise.

Mehr Infos…

Newsletter September 2017

Unsere Themenbereiche

  • Recht
  • Naturwissenschaft & Technik
  • Religion
  • Ethik & Gesundheit
  • Politik
  • Kunst & Kultur
  • Nachhaltigkeit
  • Tutzinger Thesen
  • Jugend
  • Medien
  • Familie & Generationen
  • Wirtschaft
  • Digitale Welten
  • Bildung
  • Psychologie & Lebensfragen
  • Geschichte
  • Geschlechterfragen
  • International
  • Gesellschaft & Soziales
  • Philosophie
  • Spiritualität

Neues aus der Akademie

  • Geisendörferpreis 2025, alle Preisträger:innenRobert Geisendörfer Preis 2025 in Hamburg verliehen
  • Foto: ma / eat archivNewsletter Oktober 2025
  • Wie funktioniert inklusive politische Bildung?Wie funktioniert inklusive politische Bildung?
  • Gedenken zum 85. Todestag von Albert Hackelsberger (Foto: Otter / eat archiv)Albert Hackelsberger: 85. Todestag des Politikers und Unternehmers
  • “Leben aus ihrer Sicht erzählen”“Leben aus ihrer Sicht erzählen”
  • Good Vibes in politischen Krisen: Rassismuskritik, neue Medien & Comics
30. Mai - 01. Juni 2025Tagungsbericht: Good Vibes in politischen Krisen

RSS Aktuelle Blog Beiträge

  • Für eine konstruktive Einsamkeitspolitik
  • Offen über Geld reden – für mehr Chancengleichheit
  • Die Geschichten hinter den Dingen
  • Bundeskulturpolitische Aufbrüche, Aufgaben und Probleme
  • Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?
  • Ambiguitätstoleranz als Handwerkszeug

Rotunde Talk

Rotunde Talk

Rotunde Blog

rotunde_304x205.jpg

Seefunken Poadcast

Seefunken Poadcast

Image Newsletter

Newsletter Akademie Tutzing
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Archiv & Publikationen
  • Akademie
  • Aktuelles & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instgram EATutzing
© EVANGELISCHE AKADEMIE TUTZING
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing   Tel.: 08158 / 251-0, Fax: 08158 / 251-137, info@ev-akademie-tutzing.de