Newsletter November 2025

Seit dem Schuljahr 2024/25 lernen die bayerischen Schüler:innen ab der zweiten Klasse in den sogenannten Verfassungsviertelstunden spielerisch, wie Politik und Demokratie funktionieren. Auch das Junge Forum der Akademie beschäftigt sich damit – zum Beispiel in Fachtagen für angehende Lehrkräfte in Ausbildung (Eindrücke davon hier). Ich sehe weiteres Potenzial für Synergien in der politischen Kinder- und Jugendbildung. Außerschulische Akteur:innen können mit Schulen zusammen arbeiten mit dem Ziel: früher und mehr Politikunterricht.
Die weltweiten Zusammenhänge werden immer komplexer – dem sollten auch die Lehrpläne Rechnung tragen. Gesellschaftliche Phänomene wie etwa der gefährlich werdende Populismus (nicht allein in den USA), müssen verstanden und reflektiert werden. Außenpolitikexperte Julian Müller-Kaler vertrat in der Politikwerkstatt des Jungen Forums im Oktober die Auffassung, Populismus sei nicht per se bedrohlich. Komplexität müsse reduziert und auf klare Informationen gekürzt werden. Erst wenn das Vereinfachen zur Oberflächlichkeit führe, werde es gefährlich im politischen Diskurs.
Wie politisches Agieren konkret funktioniert, simulierten die 16 bis 27-jährigen Tagungsgäste in einem Planspiel zu den Vereinten Nationen. Manche sagten mir, dass sie sich mehr visionäre Politik wünschen würden. Mehr zur Jugendtagung in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit finden Sie im „Sonntagsblatt“-Bericht.
Aktuell kann es sich nicht jede:r leisten, in die Politik zu gehen. Drei Landtagsmitglieder berichteten in der Politikwerkstatt darüber. Wahlkämpfe kosten viel Geld – ein Investment in ein politisches Amt, bei dem unsicher ist, ob man es bekommt. Für die Kommunalwahl im März 2026 bedeutet das: Wir brauchen Lösungen für Menschen in politischen Ämtern, die aus finanziellen Gründen nicht repräsentiert sind.
Viel Freude am Diskurs und daran, Komplexität zu genießen und zu verstehen. 
Das wünscht Ihnen
Julia Wunderlich
Studienleiterin für Jugendpolitik & Jugendbildung (Junges Forum)
    
                    































