Update Mitbestimmung – Perspektiven für die Arbeitnehmendenvertretung
Update Mitbestimmung – Perspektiven für die Arbeitnehmendenvertretung
Wirtschaft

Update Mitbestimmung – Perspektiven für die Arbeitnehmendenvertretung

30. - 31. März 2023

Die Anforderungen an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen ändern sich rasant. Wie kann die erfolgreiche Arbeitnehmervertretung [...]
Die Reparatur – eine Kulturtechnik
Kanzelrede vpn Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl am 12. März 2023 in der Evangelischen Akademie Tutzing 
(Bild: eat archiv)
Aktuelles

Die Reparatur – eine Kulturtechnik

Prof. Wolfgang M. Heckl ist seit 2004 Generaldirektor des Deutschen Museums in München – und [...]
Demokratie fällt nicht vom Himmel
Demokratie fällt nicht vom Himmel
Blog

Demokratie fällt nicht vom Himmel

Sollte man einen Gedenktag zu Ehren von Freiheit und Demokratie einführen, wie es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier [...]
Baukultur mit Geschichte = Zukunft
Baukultur mit Geschichte = Zukunft
Geschichte

Baukultur mit Geschichte = Zukunft

31. März - 02. April 2023

Vor gut zehn Jahren entstand die „Tutzinger Erklärung zur bürgerschaftlichen Denkmalpflege“, das Denkmalnetz Bayern wurde [...]
Newsletter März 2023
Alt und neu auf dem Gelände der Evangelischen Akademie Tutzing Foto: Grass / eat archiv
Aktuelles

Newsletter März 2023

Mehr, weniger oder besser? Unser März-Newsletter macht mit einer grundlegenden Frage auf: Befriedigen wir unsere [...]
Für eine neue Bewertung der Resilienzdebatte
Für eine neue Bewertung der Resilienzdebatte
Blog

Für eine neue Bewertung der Resilienzdebatte

Das Stichwort der Resilienz ist in aller Munde. Widerstandskraft soll uns durch schwere Zeiten helfen. [...]
Programm
Von der Besorgnis zur Zuversicht: Wie Hausärztinnen und Hausärzte in der Krise helfen können

Von der Besorgnis zur Zuversicht: Wie Hausärztinnen und Hausärzte in der Krise helfen können

20. März 2023

Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens persönliche und psychische Krisen unterschiedlicher Tiefe. Häufig ist der Hausarzt oder die Hausärztin erste Anlaufstation. Wie kann in der Allgemeinmedizin gut damit umgegangen werden? Wie kommen wir aus der Belastung wieder in eine Zuversicht? Welche leicht erreichbaren Unterstützungsangebote gibt es darüber hinaus?                

Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens persönliche und psychische Krisen unterschiedlicher Tiefe. Häufig ist der Hausarzt oder die Hausärztin erste Anlaufstation. Wie kann in der Allgemeinmedizin gut damit umgegangen werden? Wie kommen wir aus der Belastung wieder in eine Zuversicht? Welche leicht erreichbaren Unterstützungsangebote gibt es darüber hinaus?                

Details Anmelden
„Ich habe geträumt, der Krieg wär‘ vorbei“…
Politik

„Ich habe geträumt, der Krieg wär‘ vorbei“…

20. März 2023

Online

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon über ein Jahr. Nach wie vor bewegt er in hohem Maße die Gemüter, auch die von Christ:innen. Wie gehen wir damit um? Der Studiennachmittag setzt drei inhaltliche Schwerpunkte: die theologische Ebene, das Völkerrecht sowie die politischen Möglichkeiten. Dritter digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik         

 

Online Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon über ein Jahr. Nach wie vor bewegt er in hohem Maße die Gemüter, auch die von Christ:innen. Wie gehen wir damit um? Der Studiennachmittag setzt drei inhaltliche Schwerpunkte: die theologische Ebene, das Völkerrecht sowie die politischen Möglichkeiten. Dritter digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik           

Details
Die Krisengesellschaft braucht Hospizlichkeit
Ethik & Gesundheit

Die Krisengesellschaft braucht Hospizlichkeit

22. - 23. März 2023

Klima, Pandemien, Kriege, Vereinsamung und Verarmung: Unsere Gesellschaften befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Unsere Welt braucht hospizliche Sorge. Was bedeutet das im Zusammenspiel mit der Zivilgesellschaft? Tutzinger Hospizgespräch                       
Die Krisengesellschaft braucht Hospizlichkeit title=
Ethik & Gesundheit

Die Krisengesellschaft braucht Hospizlichkeit

22. - 23. März 2023

Klima, Pandemien, Kriege, Vereinsamung und Verarmung: Unsere Gesellschaften befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Unsere Welt braucht hospizliche Sorge. Was bedeutet das im Zusammenspiel mit der Zivilgesellschaft? Tutzinger Hospizgespräch                       

Details Anmelden
Schauen Sie noch? Das kulturelle Phänomen der Serien
Digitale Welten

Schauen Sie noch? Das kulturelle Phänomen der Serien

24. - 26. März 2023

Streamingdienste sind populär und strukturieren die einst auf TV ausgerichtete Branche um. Der Algorithmus fungiert als kuratierende Instanz. Das Resultat: Ewig Gleiches im neuen Gewand oder eine Revolution von Produktion und Rezeption?                

Streamingdienste sind populär und strukturieren die einst auf TV ausgerichtete Branche um. Der Algorithmus fungiert als kuratierende Instanz. Das Resultat: Ewig Gleiches im neuen Gewand oder eine Revolution von Produktion und Rezeption?                

Details Anmelden