°Dekolonialisierung in Mittel-, Ost- und Südeuropa
°Dekolonialisierung in Mittel-, Ost- und Südeuropa

°Dekolonialisierung in Mittel-, Ost- und Südeuropa

26. - 28. Juni 2023

Das asymmetrische, hierarchische Ost-West-Verhältnis in Europa geriet mit der Großinvasion Russlands in die Ukraine am [...]
“Tutzinger Löwe“ für Bedford-Strohm und Makgoba
Heinrich Bedford Strohm, Thabo Makgoba, Renier Koegelenberg, Udo Hahn
Aktuelles

“Tutzinger Löwe“ für Bedford-Strohm und Makgoba

Die Evangelische Akademie Tutzing ehrt den bayerischen Landesbischof und den anglikanischen Erzbischof von Kapstadt. Ihr [...]
Für eine ökosoziale Demokratie
Für eine ökosoziale Demokratie
Blog

Für eine ökosoziale Demokratie

Ungleichheit hilft Putin: Der Westen kann sich nicht einzig mit Waffen verteidigen – er muss [...]
„Wer die Welt retten will…” – Antje Vollmers politisches Vermächtnis
„Wer die Welt retten will…” – Antje Vollmers politisches Vermächtnis
Politik

„Wer die Welt retten will…” – Antje Vollmers politisches Vermächtnis

29. Juni 2023

Die Evangelische Akademie Tutzing lädt gemeinsam mit ihrem Freundeskreis und der Volkshochschule StarnbergAmmersee zur Begegnung [...]
Newsletter Juni 2023
Evangelische Akademie Tutzing (Foto: Grass/ eat archiv)
Aktuelles

Newsletter Juni 2023

Willkommen im Juni: Der Kirchentag steht vor der Tür! Auch wir sind dabei - wer, [...]
Höhere Bildung als Aufstiegsgarant – für wen eigentlich?
Höhere Bildung als Aufstiegsgarant – für wen eigentlich?
Blog

Höhere Bildung als Aufstiegsgarant – für wen eigentlich?

“Nein, wir haben noch nicht genug von der Wirklichkeit der Arbeiter gesprochen, schon gar nicht [...]
Programm
(Un)Heimliche Welten
Gesellschaft & Soziales

(Un)Heimliche Welten

09. - 11. Juni 2023

Rotlicht, Kloster, Partei, Loge, Gefängnis, Zirkus, Formel 1, Boxen, Darknet: Jedes Paralleluniversum hat Reiz und Schrecken. Zugang hat nur, wer die Parole kennt. Womit locken Sonderwelten in der Gesellschaft? Mit Zuflucht, Trost, Revolte?                               

(Un)Heimliche Welten title=
Gesellschaft & Soziales

(Un)Heimliche Welten

09. - 11. Juni 2023

Rotlicht, Kloster, Partei, Loge, Gefängnis, Zirkus, Formel 1, Boxen, Darknet: Jedes Paralleluniversum hat Reiz und Schrecken. Zugang hat nur, wer die Parole kennt. Womit locken Sonderwelten in der Gesellschaft? Mit Zuflucht, Trost, Revolte?                               

Details
6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

11. Juni 2023

Klaviertrio & Percussiontrio mit Werken von Arensky und Schostakowitsch
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
 

Klaviertrio & Percussiontrio mit Werken von Arensky und Schostakowitsch Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.  

Details
Alt werden an besonderen Lebensorten
Ethik & Gesundheit

Alt werden an besonderen Lebensorten

15. - 16. Juni 2023

Verschoben auf Sommer 2024
 
Was heißt es für Pflegebedürftige, dem Lebensende entgegenzugehen? Und was für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, für Wohnungslose, Bewohner von Wohngruppen oder Strafgefangene? Welche Herausforderungen entstehen für die kirchlich-diakonische Arbeit?
 
 
Alt werden an besonderen Lebensorten title=
Ethik & Gesundheit

Alt werden an besonderen Lebensorten

15. - 16. Juni 2023

Verschoben auf Sommer 2024   Was heißt es für Pflegebedürftige, dem Lebensende entgegenzugehen? Und was für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, für Wohnungslose, Bewohner von Wohngruppen oder Strafgefangene? Welche Herausforderungen entstehen für die kirchlich-diakonische Arbeit?    

Details
Demokratien und Diktaturen
Politik

Demokratien und Diktaturen

16. - 18. Juni 2023

„Wandel durch Annäherung“ – das Motto der Ostpolitik gilt seit der russischen Invasion in der Ukraine als gescheitert. Es stellt sich die Frage: Was kommt danach? Und ganz grundsätzlich: Wie sollen Demokratien mit Diktaturen umgehen? Wie viel wirtschaftliche und technologische Kooperation, wie viel politische Konfrontation kann es mit Ländern wie China, Russland oder Saudi-Arabien geben?
Sommertagung des Politischen Clubs – Nur noch Teilnahme an Vorträgen möglich!     
.
 
Demokratien und Diktaturen title=
Politik

Demokratien und Diktaturen

16. - 18. Juni 2023

„Wandel durch Annäherung“ – das Motto der Ostpolitik gilt seit der russischen Invasion in der Ukraine als gescheitert. Es stellt sich die Frage: Was kommt danach? Und ganz grundsätzlich: Wie sollen Demokratien mit Diktaturen umgehen? Wie viel wirtschaftliche und technologische Kooperation, wie viel politische Konfrontation kann es mit Ländern wie China, Russland oder Saudi-Arabien geben? Sommertagung des Politischen Clubs - Nur noch Teilnahme an Vorträgen möglich!      .  

Details Anmelden