Comic, Poetry Slam und Improvisationstheater per Videokonferenz – dazu hatten sich am 5. April 2020 45 Jugendliche angemeldet. Ein Videobericht gibt Einblick in das, was während der ersten Online-Tagung in der Geschichte der Evangelischen Akademie Tutzing geschah.
Der Videobericht zur Tagung (3:55 Min.) von Kathrin Rödl (www.kathrinroedl.de) und Julia Wunderlich, Studienleiterin des Jungen Forums an der Evangelischen Akademie Tutzing ist auf auf dem Youtube-Kanal der Evangelischen Akademie Tutzing unter diesem Link abrufbar.
Über die Tagung:
Im Online-Format “Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir!” probierten die Jugendlichen die künstlerischen Ausdrucksformen Comic, Poetry Slam und Improvisationstheater (kurz Improtheater) per Videokonferenz mit vier Kunstschaffenden aus, kreierten Gemeinschaftskunstprojekte, diskutierten ihre Thesen und fanden als Jugendgruppe enger zusammen.
Der Workshop „Poetry Slam“ wurde von dem Münchner Slammer Philipp Potthast (Gewinner der bayerischen Poetry Slam-Landesmeisterschaft 2019) angeleitet. Die Illustratorin und Graphic Recorderin Kathrin Rödl leitete den Comic-Workshop und zum Thema Improtheater gab es gleich zwei Workhops: Einen mit dem Schauspieler und Mitglied des Ensembles „Bühnenpolka“ (https://www.buehnenpolka.de/) Adrian Klein und einen mit Tobias Zettelmeier, der als Theaterwissenschaftler der künstlerische Leiter von „Bühnenpolka“ ist sowie der Organisator des ersten Münchner Improfestivals „Improvember“ (https://improvember.de/).
Die Tagung wurde über das Projekt „Alles Glaubenssache“ der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Weiterlesen:
Das Multimedia-Storytelling-Format Tutzinger Thesen gibt einen detaillierten Einblick in Ablauf und Ansinnen der Tagung. Hier können Sie den ausführlichen Tagungsbericht abrufen.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Evangelische Akademie Tutzing bis Ostern keine Präsenz-Tagungen durchführen. Was wir geplant haben, stellen wir – soweit möglich – auf online um.
Alles Wissenswerte über unsere Online-Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage.
Unsere Rezeption nimmt gerne Ihre Anfragen wochentags von 8.00 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 entgegen.
Kennen Sie schon unseren Podcast “Seefunken”? Oder unseren “RotundeTalk”? Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Evangelischen Akademie Tutzing: Politische Bildung, Diskurs und Begegnung mit dem christlichen Glauben sind hier zu Hause!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich in der Vorfreude auf ein Wiedersehen