Kunst & Kultur

Kunst & Kultur

Kunst und Kultur bieten so Vieles: sie sind Reflexion ihrer Zeit und Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Sie dienen dem Schönen und der geistigen Erbauung. Sie eröffnen Freiraum für Experimente und ungewohnte Perspektiven. Sie werden hoch bewertet als Standortfaktor oder Wirtschaftsgut, sie stiften Sinn und Gemeinschaft, und ihr Selbstzweck ist uns wertvoll. Mit ihrer Kulturarbeit trägt die Akademie dieser Vielfalt Rechnung. Eingedenk ihres kulturellen Auftrags und im Rückblick auf ein langes, wechselvolles Verhältnis zwischen Kirche und Kultur, spürt sie künstlerischen Entwicklungen quer durch die Epochen nach und sucht den Dialog mit zeitgenössischer Kunst und ihren Akteuren.

Kunst & Kultur
Film des Monats: Die Mittagsfrau
Kunst & Kultur

Film des Monats: Die Mittagsfrau

04. Oktober 2023

An jedem ersten Mittwoch im Monat werden Produktionen gezeigt, die von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ ausgezeichnet
wurden – mit Einführung und Nachgespräch.   
In Kooperation mit dem Kino Breitwand in Starnberg.
Film des Monats: Die Mittagsfrau title=
Kunst & Kultur

Film des Monats: Die Mittagsfrau

04. Oktober 2023

An jedem ersten Mittwoch im Monat werden Produktionen gezeigt, die von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ ausgezeichnet wurden – mit Einführung und Nachgespräch.    In Kooperation mit dem Kino Breitwand in Starnberg.

Details
Piemont – auf den Spuren der Waldenser
Geschichte

Piemont – auf den Spuren der Waldenser

08. - 14. Oktober 2023

Die Waldenser hatten schon vor Martin Luther versucht, die katholische Kirche zu verändern.

1215 von Petrus Valdes gegründet, gehören sie zu den ältesten protestantischen Kirchen. In den Bergtälern des Piemont sind sie bis heute verwurzelt. Spurensuche in Geschichte und Gegenwart. Studienreise der Akademie
 

 

Piemont – auf den Spuren der Waldenser title=
Geschichte

Piemont – auf den Spuren der Waldenser

08. - 14. Oktober 2023

Die Waldenser hatten schon vor Martin Luther versucht, die katholische Kirche zu verändern. 1215 von Petrus Valdes gegründet, gehören sie zu den ältesten protestantischen Kirchen. In den Bergtälern des Piemont sind sie bis heute verwurzelt. Spurensuche in Geschichte und Gegenwart. Studienreise der Akademie    

Details
1. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

1. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

29. Oktober 2023

"Klangbilder" – Oktettmusik mit Bildern von Quint Buchholz – mit Werken von Franz Schubert und Toshio Hosokawa
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing

"Klangbilder" – Oktettmusik mit Bildern von Quint Buchholz - mit Werken von Franz Schubert und Toshio Hosokawa Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing

Details
Teilhabe im Film (Vol. 2)
International

Teilhabe im Film (Vol. 2)

28. - 30. November 2023

Das Thema Diversität in Film und Fernsehen lässt uns nicht los. Mit dem Filmfest München laden wir ein zum Update zu Rollenverteilungen, Narrationen und Sichtbarkeiten vor der Kamera – sowie den Strukturen und Entscheidungsprozessen dahinter. 
Teilhabe im Film (Vol. 2) title=
International

Teilhabe im Film (Vol. 2)

28. - 30. November 2023

Das Thema Diversität in Film und Fernsehen lässt uns nicht los. Mit dem Filmfest München laden wir ein zum Update zu Rollenverteilungen, Narrationen und Sichtbarkeiten vor der Kamera – sowie den Strukturen und Entscheidungsprozessen dahinter. 

Details