Kunst & Kultur

Kunst & Kultur

Kunst und Kultur bieten so Vieles: sie sind Reflexion ihrer Zeit und Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Sie dienen dem Schönen und der geistigen Erbauung. Sie eröffnen Freiraum für Experimente und ungewohnte Perspektiven. Sie werden hoch bewertet als Standortfaktor oder Wirtschaftsgut, sie stiften Sinn und Gemeinschaft, und ihr Selbstzweck ist uns wertvoll. Mit ihrer Kulturarbeit trägt die Akademie dieser Vielfalt Rechnung. Eingedenk ihres kulturellen Auftrags und im Rückblick auf ein langes, wechselvolles Verhältnis zwischen Kirche und Kultur, spürt sie künstlerischen Entwicklungen quer durch die Epochen nach und sucht den Dialog mit zeitgenössischer Kunst und ihren Akteuren.

Kunst & Kultur
Israel
Geschichte

Israel

21. - 28. Mai 2024

Ein Land voller Kontraste: die pulsierende Metropole Tel Aviv direkt am Mittelmeer, Jerusalem, die Wiege des Juden- und Christentums, Galiläa – das Zentrum des Wirkens Jesu. Erkundungen im Heiligen Land. Studienreise der Akademie
.
 
Israel title=
Geschichte

Israel

21. - 28. Mai 2024

Ein Land voller Kontraste: die pulsierende Metropole Tel Aviv direkt am Mittelmeer, Jerusalem, die Wiege des Juden- und Christentums, Galiläa – das Zentrum des Wirkens Jesu. Erkundungen im Heiligen Land. Studienreise der Akademie .  

Details
Tagung zum Marie-Luise-Kaschnitz-Preis
Kunst & Kultur

Tagung zum Marie-Luise-Kaschnitz-Preis

31. Mai - 02. Juni 2024

 

Tagung zum Marie-Luise-Kaschnitz-Preis title=
Kunst & Kultur

Tagung zum Marie-Luise-Kaschnitz-Preis

31. Mai - 02. Juni 2024

 

Details
Krieg und Geschlecht
Geschlechterfragen

Krieg und Geschlecht

28. - 30. Juni 2024

Frauen und sexuelle Minderheiten sind spezifisch vom Krieg betroffen, Rollenbilder werden oft retraditionalisiert, sexualisierte Gewalt als Waffe eingesetzt. In Friedensverhandlungen wird das kaum berücksichtigt. Was können wir aus dem Krieg in der Ukraine lernen?  
Krieg und Geschlecht title=
Geschlechterfragen

Krieg und Geschlecht

28. - 30. Juni 2024

Frauen und sexuelle Minderheiten sind spezifisch vom Krieg betroffen, Rollenbilder werden oft retraditionalisiert, sexualisierte Gewalt als Waffe eingesetzt. In Friedensverhandlungen wird das kaum berücksichtigt. Was können wir aus dem Krieg in der Ukraine lernen?  

Details
6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
Kunst & Kultur

6. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR

30. Juni 2024

»Genie und Wahnsinn«
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

»Genie und Wahnsinn« Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Details