Kunst und Kultur bieten so Vieles: sie sind Reflexion ihrer Zeit und Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Sie dienen dem Schönen und der geistigen Erbauung. Sie eröffnen Freiraum für Experimente und ungewohnte Perspektiven. Sie werden hoch bewertet als Standortfaktor oder Wirtschaftsgut, sie stiften Sinn und Gemeinschaft, und ihr Selbstzweck ist uns wertvoll. Mit ihrer Kulturarbeit trägt die Akademie dieser Vielfalt Rechnung. Eingedenk ihres kulturellen Auftrags und im Rückblick auf ein langes, wechselvolles Verhältnis zwischen Kirche und Kultur, spürt sie künstlerischen Entwicklungen quer durch die Epochen nach und sucht den Dialog mit zeitgenössischer Kunst und ihren Akteuren.
Nicäa mit Istanbul, Pergamon und Ephesus
27. März - 01. April 2025
Die Fundamente der christlichen Kultur wurden auf dem Gebiet der heutigen Türkei gelegt. 325 n. Chr. fand in Iznik/Nicäa das erste Ökumenische Konzil statt. Sein Ziel: die Einheit zwischen den verschiedenen Zweigen des jungen Christentums. Studienreise der Akademie