Der demografische Wandel, die Krise der Arbeitsgesellschaft, das Auseinanderdriften von Arm und Reich – der Sozialstaat nicht nur der Bundesrepublik ist vor neue Herausforderungen gestellt und muss sich reformieren. In Tagungen diskutieren wir über sinnvolle Maßnahmen der Sozialpolitik, über rechtliche Möglichkeiten und ethische Prinzipien der Armutsbekämpfung. Dabei stehen auch die Werte auf dem Prüfstand, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität und Gerechtigkeit.
Gesellschaft & Soziales
Die Bühnen der Welt
27. - 29. Mai 2022
Die Zukunft der Zivilgesellschaft
03. - 05. Juni 2022
Der Lockdown der Gesellschaft hat soziale Beziehungsnetzwerke und bürgerschaftliches Engagement geschwächt. Wie kann sich die Zivilgesellschaft davon erholen? Welche Maßnahmen helfen ihr, schnellstmöglich ihre alte Kraft zurückzugewinnen? Jahrestagung des Freundeskreises der Akademie .
Aktiv gegen Armut
08. - 10. Juni 2022
Die Tagung findet nicht statt! Der Sozialstaat trägt viel zur Krisenbewältigung bei, zugleich steigt die individuelle Abhängigkeit. Strukturschwächen wie Bildungsungleichheit, großer Niedriglohnsektor und geringes Grundsicherungsniveau tun das ihre. Was muss Politik, was kann Soziale Arbeit leisten?