Der demografische Wandel, die Krise der Arbeitsgesellschaft, das Auseinanderdriften von Arm und Reich – der Sozialstaat nicht nur der Bundesrepublik ist vor neue Herausforderungen gestellt und muss sich reformieren. In Tagungen diskutieren wir über sinnvolle Maßnahmen der Sozialpolitik, über rechtliche Möglichkeiten und ethische Prinzipien der Armutsbekämpfung. Dabei stehen auch die Werte auf dem Prüfstand, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität und Gerechtigkeit.
Gesellschaft & Soziales
Was gibt´s denn da zu lachen? Über Humor und Psychiatrie
17. - 19. Februar 2023
Mehr Politik wagen!
10. - 12. März 2023
Vieles, was NGOs, zivilgesellschaftliches Engagement und Entwicklungspolitik vertreten, steht inzwischen in Parteiprogrammen. Je komplexer die Welt, desto mehr Kraft kostet Demokratie. Rechtspopulismus und Militärjuntas nehmen zu, auch im globalen Süden. Welchen Einfluss hat die global-mediale Welt?
Vieles, was NGOs, zivilgesellschaftliches Engagement und Entwicklungspolitik vertreten, steht inzwischen in Parteiprogrammen. Je komplexer die Welt, desto mehr Kraft kostet Demokratie. Rechtspopulismus und Militärjuntas nehmen zu, auch im globalen Süden. Welchen Einfluss hat die global-mediale Welt?
Kanzelrede – mit Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl
12. März 2023
.
Kanzelreden finden ihre Themen in der Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen, geistigen, politischen, sozialen und kulturellen Leben. Diesmal spricht Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München. Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V. .