Wirtschaft

Wirtschaft & Arbeitswelt

Wirtschaftliche Turbulenzen im Gefolge der Finanzkrise, Diskussionen um den Euro, Globalisierung, Freihandelsabkommen, Digitalisierung, Industrie 4.0 – die Akademie greift in ihren Veranstaltungen die vielfältigen Herausforderungen auf und bietet ein Forum zum Austausch. Veränderungen in der Arbeitswelt sind dabei ebenfalls Themen wie Fragen nach gerechter Verteilung und fairen Lebenschancen in der Einen Welt, demografischen Wandel und Wirtschaftswachstum. Es geht um faires, gerechtes Wirtschaften.

Wirtschaft
Update Mitbestimmung – Perspektiven für die Arbeitnehmendenvertretung
Wirtschaft

Update Mitbestimmung – Perspektiven für die Arbeitnehmendenvertretung

30. - 31. März 2023

Die Anforderungen an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen ändern sich rasant. Wie kann die erfolgreiche Arbeitnehmervertretung von morgen aussehen? Experter:innen aus Wissenschaft und Praxis stellen Lösungen vor. Die Veranstaltung ist als geeignete Bildungsmaßnahme für Betriebs- und Personalräte gemäß § 37 Abs. 7 BetrVG bzw. gemäß §54 Abs. 2BPersVG anerkannt. Nachweise können auf Anfrage zugeschickt werden.                                                   

Die Anforderungen an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen ändern sich rasant. Wie kann die erfolgreiche Arbeitnehmervertretung von morgen aussehen? Experter:innen aus Wissenschaft und Praxis stellen Lösungen vor. Die Veranstaltung ist als geeignete Bildungsmaßnahme für Betriebs- und Personalräte gemäß § 37 Abs. 7 BetrVG bzw. gemäß §54 Abs. 2BPersVG anerkannt. Nachweise können auf Anfrage zugeschickt werden.                                                   

Details Anmelden
Streitbar vorangehen, viel bewegen – Tutzinger Transformationstagung
Nachhaltigkeit

Streitbar vorangehen, viel bewegen – Tutzinger Transformationstagung

17. - 18. April 2023

Die Strukturbrüche in der nicht-nachhaltigen Welt werden offensichtlicher. Akteure der sozial-ökologischen Transformation sind gefordert, die Um-
steuerung grundsätzlicher voranzutreiben, aktions- und wirkungsorientiert.                   

Die Strukturbrüche in der nicht-nachhaltigen Welt werden offensichtlicher. Akteure der sozial-ökologischen Transformation sind gefordert, die Um- steuerung grundsätzlicher voranzutreiben, aktions- und wirkungsorientiert.                   

Details Anmelden
Gesellschaftliches Risiko & Resilienz
Nachhaltigkeit

Gesellschaftliches Risiko & Resilienz

21. - 23. April 2023

Wie formt Politik Risiken verschiedenster Art? Ob ökologische, ökonomische oder militärische Bedrohungen: Fungiert das Zauberwort „Resilienz“ als Trostpflaster? Wie sieht ein stabiles, präventives (Wirtschafts-)System aus – frei, mutig und demokratisch gestaltet?                                 
Gesellschaftliches Risiko & Resilienz title=
Nachhaltigkeit

Gesellschaftliches Risiko & Resilienz

21. - 23. April 2023

Wie formt Politik Risiken verschiedenster Art? Ob ökologische, ökonomische oder militärische Bedrohungen: Fungiert das Zauberwort „Resilienz“ als Trostpflaster? Wie sieht ein stabiles, präventives (Wirtschafts-)System aus – frei, mutig und demokratisch gestaltet?                                 

Details Anmelden
Sozialismus – frei, demokratisch und grün?
Gesellschaft & Soziales

Sozialismus – frei, demokratisch und grün?

19. - 21. Mai 2023

Die sozialistische Utopie lebt! Die Sehnsucht nach einer heilen Welt, der Traum von Frieden, nachhaltiger Ökologie und sozialer Gerechtigkeit treibt die Menschen um. Ist ein Sozialismus auch frei, human, demokratisch und grün denkbar? Befürworter und Kritikerinnen diskutieren.                          

Die sozialistische Utopie lebt! Die Sehnsucht nach einer heilen Welt, der Traum von Frieden, nachhaltiger Ökologie und sozialer Gerechtigkeit treibt die Menschen um. Ist ein Sozialismus auch frei, human, demokratisch und grün denkbar? Befürworter und Kritikerinnen diskutieren.                          

Details Anmelden