Politik

Politik

Polis – die Stadt, Politeia – der Staat, wie es im Griechischen heißt. Oder in der lateinischen Sprache: res publica – öffentliche Sache. Es geht bei Politik also nicht nur um gewählte Volksvertreter, sondern auch um uns, die Bürgerinnen und Bürger. Um Menschen, die an einem Ort, in einem Land zusammenleben – Christen, Juden, Muslime, Atheisten. Welt und Gesellschaft mit zu gestalten – das ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern in der Demokratie der Auftrag aller. Die Welt ist längst das viel zitierte globale Dorf. Fragen und Herausforderungen, Krisen und Katastrophen machen längst nicht vor Ländergrenzen halt. Wie wollen wir zusammenleben? Was ist die Rolle Deutschlands in Europa – und in der Welt? Wie sieht eine soziale und gerechte Gesellschaft aus?

Politik
Gefährdete Grenzen. 8. Friedensethischer Studienabend / online
Politik

Gefährdete Grenzen. 8. Friedensethischer Studienabend / online

19. März 2025

Online 
Der 8. Friedensethische Studientag der Evangelischen Akademien beschäftigt sich u.a. mit Georgien und Armenien – und der anhaltenden Destabilisierung der Region durch Russland.    

Online  Der 8. Friedensethische Studientag der Evangelischen Akademien beschäftigt sich u.a. mit Georgien und Armenien – und der anhaltenden Destabilisierung der Region durch Russland.    

Details
Deutsche Einheit, deutsche Teilung – 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
Politik

Deutsche Einheit, deutsche Teilung – 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg

21. - 23. März 2025

Risse ziehen sich durch Deutschland. Wie lässt sich Einheit in Vielfalt gestalten? Wohin steuert die Bundesrepublik? Was wird aus unserer Demokratie?
Frühjahrstagung des Politischen Clubs                                                                                                     

Risse ziehen sich durch Deutschland. Wie lässt sich Einheit in Vielfalt gestalten? Wohin steuert die Bundesrepublik? Was wird aus unserer Demokratie? Frühjahrstagung des Politischen Clubs                                                                                                     

Details Anmelden
Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens
Nachhaltigkeit

Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens

16. - 18. Mai 2025

Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens?       
Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens title=
Nachhaltigkeit

Ökonomien des Krieges – Kulturen des Friedens

16. - 18. Mai 2025

Wie kann eine Gesellschaft aussehen die Frieden vorbereitet und lebt? Andererseits: Wie hängt Krieg mit pervertierten Formen von Politik und Ökonomie zusammen? Krieg den Hütten, Frieden den Palästen? Was hingegen sind Erfolgsmodelle und Bedingungen für Kulturen des Friedens?       

Details
Good vibes in politischen Krisen
Jugend

Good vibes in politischen Krisen

30. Mai - 01. Juni 2025

Tagesaktuelle, jugendpolitische Themen prägen dieses Format voller Inspiration, diskursiver Bildung und Vernetzung. Eine Veranstaltung für Schüler:innen, Studierende und Young Professionals. Junges Forum            
Good vibes in politischen Krisen title=
Jugend

Good vibes in politischen Krisen

30. Mai - 01. Juni 2025

Tagesaktuelle, jugendpolitische Themen prägen dieses Format voller Inspiration, diskursiver Bildung und Vernetzung. Eine Veranstaltung für Schüler:innen, Studierende und Young Professionals. Junges Forum            

Details