Polis – die Stadt, Politeia – der Staat, wie es im Griechischen heißt. Oder in der lateinischen Sprache: res publica – öffentliche Sache. Es geht bei Politik also nicht nur um gewählte Volksvertreter, sondern auch um uns, die Bürgerinnen und Bürger. Um Menschen, die an einem Ort, in einem Land zusammenleben – Christen, Juden, Muslime, Atheisten. Welt und Gesellschaft mit zu gestalten – das ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern in der Demokratie der Auftrag aller. Die Welt ist längst das viel zitierte globale Dorf. Fragen und Herausforderungen, Krisen und Katastrophen machen längst nicht vor Ländergrenzen halt. Wie wollen wir zusammenleben? Was ist die Rolle Deutschlands in Europa – und in der Welt? Wie sieht eine soziale und gerechte Gesellschaft aus?
Gefährdete Grenzen. 8. Friedensethischer Studienabend / online
19. März 2025
Der 8. Friedensethische Studientag der Evangelischen Akademien beschäftigt sich u.a. mit Georgien und Armenien – und der anhaltenden Destabilisierung der Region durch Russland.
Online Der 8. Friedensethische Studientag der Evangelischen Akademien beschäftigt sich u.a. mit Georgien und Armenien – und der anhaltenden Destabilisierung der Region durch Russland.