Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung & Ökologie

Die gar nicht immer so „gute alte, fossile Welt“ kommt an den Anfang vom Ende. Der Übergang von der Nichtnachhaltigkeit hin zu einer postfossilen nachhaltigen Entwicklung beschäftigt uns in der Akademie in den unterschiedlichsten Facetten. Ob Fragen von Demokratie und Naturschutz in der Energiewende, die anstehende Mobilitätswende, Klimawende und kritische Metalle – bei der Behandlung all dieser Themen geht es darum, zu lernen in den planetarischen Grenzen zu leben. Nachhaltiger Umgang mit Böden und Landnutzung, gesunde Ernährung, Zeitwohlstand, Große Transformation – es werden bekannte und neue, zukunftsweisende Themen behandelt. In klassischen Tagungen ebenso wie in Workshops und Transformations Labs. Es geht um Urenkeltauglichkeit.

Nachhaltigkeit
Streitbar vorangehen, viel bewegen – Tutzinger Transformationstagung
Nachhaltigkeit

Streitbar vorangehen, viel bewegen – Tutzinger Transformationstagung

17. - 18. April 2023

Die Strukturbrüche in der nicht-nachhaltigen Welt werden offensichtlicher. Akteure der sozial-ökologischen Transformation sind gefordert, die Um-
steuerung grundsätzlicher voranzutreiben, aktions- und wirkungsorientiert.                   

Die Strukturbrüche in der nicht-nachhaltigen Welt werden offensichtlicher. Akteure der sozial-ökologischen Transformation sind gefordert, die Um- steuerung grundsätzlicher voranzutreiben, aktions- und wirkungsorientiert.                   

Details Anmelden
Gesellschaftliches Risiko & Resilienz
Nachhaltigkeit

Gesellschaftliches Risiko & Resilienz

21. - 23. April 2023

Wie formt Politik Risiken verschiedenster Art? Ob ökologische, ökonomische oder militärische Bedrohungen: Fungiert das Zauberwort „Resilienz“ als Trostpflaster? Wie sieht ein stabiles, präventives (Wirtschafts-)System aus – frei, mutig und demokratisch gestaltet?                                 
Gesellschaftliches Risiko & Resilienz title=
Nachhaltigkeit

Gesellschaftliches Risiko & Resilienz

21. - 23. April 2023

Wie formt Politik Risiken verschiedenster Art? Ob ökologische, ökonomische oder militärische Bedrohungen: Fungiert das Zauberwort „Resilienz“ als Trostpflaster? Wie sieht ein stabiles, präventives (Wirtschafts-)System aus – frei, mutig und demokratisch gestaltet?                                 

Details Anmelden
Sozialismus – frei, demokratisch und grün?
Gesellschaft & Soziales

Sozialismus – frei, demokratisch und grün?

19. - 21. Mai 2023

Die sozialistische Utopie lebt! Die Sehnsucht nach einer heilen Welt, der Traum von Frieden, nachhaltiger Ökologie und sozialer Gerechtigkeit treibt die Menschen um. Ist ein Sozialismus auch frei, human, demokratisch und grün denkbar? Befürworter und Kritikerinnen diskutieren.                          

Die sozialistische Utopie lebt! Die Sehnsucht nach einer heilen Welt, der Traum von Frieden, nachhaltiger Ökologie und sozialer Gerechtigkeit treibt die Menschen um. Ist ein Sozialismus auch frei, human, demokratisch und grün denkbar? Befürworter und Kritikerinnen diskutieren.                          

Details Anmelden
Zukunfts-Lab: Greentech, Umweltpolitik & Ethik
Jugend

Zukunfts-Lab: Greentech, Umweltpolitik & Ethik

23. - 25. Juni 2023

Der Klimaschutz braucht endlich mehr Tempo! Wie können Umwelttechnologien die Ressourcen schonen? Wie gelingt ethische Verantwortung in GreenTech-Prozessen und einer technisierten Umweltpolitik? Ein Jugendformat. Junges Forum  

Zukunfts-Lab: Greentech, Umweltpolitik & Ethik title=
Jugend

Zukunfts-Lab: Greentech, Umweltpolitik & Ethik

23. - 25. Juni 2023

Der Klimaschutz braucht endlich mehr Tempo! Wie können Umwelttechnologien die Ressourcen schonen? Wie gelingt ethische Verantwortung in GreenTech-Prozessen und einer technisierten Umweltpolitik? Ein Jugendformat. Junges Forum  

Details