Naturwissenschaft & Technik

Naturwissenschaften, Technik & Ethik in den Naturwissenschaften

Naturwissenschaft & Technik
Innovation und Vorsorge: Neue Gentechniken in der Landwirtschaft
Nachhaltigkeit

Innovation und Vorsorge: Neue Gentechniken in der Landwirtschaft

21. - 22. Februar 2024

Dank der neuen Züchtungstechniken könnten Nutzpflanzen ertragreicher werden, resistenter gegen Schäden durch Hitze, Dürre oder Pilzbefall. Soll man sie anders regulieren als die „alte Gentechnik“? Welche Wege stehen dafür offen und wie lassen sich diese mit dem Vorsorgeprinzip vereinbaren?  

Dank der neuen Züchtungstechniken könnten Nutzpflanzen ertragreicher werden, resistenter gegen Schäden durch Hitze, Dürre oder Pilzbefall. Soll man sie anders regulieren als die „alte Gentechnik“? Welche Wege stehen dafür offen und wie lassen sich diese mit dem Vorsorgeprinzip vereinbaren?  

Details
Energiewende: Wo steht Deutschland?
Naturwissenschaft & Technik

Energiewende: Wo steht Deutschland?

04. - 05. März 2024

Technische Innovationen, gesellschaftliche Akzeptanz und ökonomische Rahmenbedingungen entscheiden darüber, ob die Energiewende gelingen kann. Wo stehen wir, wo wollen wir hin und wo hakt es? Bleibt die Energieversorgung sicher und bezahlbar? Und welche Optionen zur Energiegewinnung wollen wir diskutieren? Dialogreihe: Innovation und Verantwortung
Energiewende: Wo steht Deutschland? title=
Naturwissenschaft & Technik

Energiewende: Wo steht Deutschland?

04. - 05. März 2024

Technische Innovationen, gesellschaftliche Akzeptanz und ökonomische Rahmenbedingungen entscheiden darüber, ob die Energiewende gelingen kann. Wo stehen wir, wo wollen wir hin und wo hakt es? Bleibt die Energieversorgung sicher und bezahlbar? Und welche Optionen zur Energiegewinnung wollen wir diskutieren? Dialogreihe: Innovation und Verantwortung

Details