Newsletter September 2025
“Goldenes Licht fällt weich durch die Zweige und malt tanzende Muster auf die Erde. Es duftet nach Gras und feuchtem Holz. In der Ferne zeichnen sich die Konturen der Berge ab, leicht verschwommen, noch im Dunst.” Im Editorial unseres September-Newsletters begrüßt sie Studienleiterin Dr. Nadja Bürgle im neuen Programmjahr der Akademie.
→ Hier geht’s zum September-Newsletter
→ Hier können Sie das neue Jahresprogramm abrufen
Willkommen im September! Noch erholen sich Feriengäste in der Evangelischen Akademie Tutzing, genießen Schloss, Park und See in ihrem reizvollen Ensemble. Mitte des Monats beginnt wieder das Akademiegeschehen, Tagungsgäste und Besucher weiterer Veranstaltungsformate werden unseren Ort aufsuchen genau so wie Gäste von Gasttagungen.
Die ersten Veranstaltungen im September sind der Kinoabend im Rahmen des Fünf Seen-Filmfestivals, bei dem die Evangelische Akademie Tutzing die Patenschaft für den Film “Der Tod ist ein Arschloch” übernommen hat (10.9.2025), die Tagung “Medizin und Evidenz” vom 19.-21.09.2025 sowie die Tagung “Sinnerfüllt leben in Krisenzeiten” vom 26.-28.09.2025. Letztgenannte Tagung wird geleitet von Dr. Nadja Bürgle, Psychologin, systemische Beraterin und Studienleiterin der Akademie. Das Thema “Lebenssinn” begleitet sie ganz besonders seit ihrer Dissertation zu eben diesem Thema. Wenn Sie neugierig sind, woraus Menschen Sinn schöpfen können und wissen möchten, wie Lebenssinn als Puffer gegen Krisen gestärkt werden kann, dann melden Sie sich noch schnell an zur Tagung! Anmeldeschluss ist der 12. September 2025.
Die Gastkolumne im September hat Rim Melake geschrieben. Sie ist Beraterin für digitale und finanzielle Inklusion und podcastet auch über das Thema („Para für alle”). Sie fordert ein offenes Sprechen über Geld und Finanzthemen, um Chancengleichheit zu fördern. Zu ihrem Text gelangen Sie hier. Wir freuen uns, dass Rim Melake darüber hinaus als Referentin bei der Politikwerkstatt des Jungen Forums dabei sein wird! Die Themen dieses Mal: “China. UN-Planspiel. Klimaschutz”. Die Tagung findet statt vom 10. bis 12. Oktober 2025 und richtet sich an junge Menschen ab 16 Jahren – Schüler:innen, Studierende und Young Professionals. Weitere Informationen hier.
Außerdem im September-Newsletter:
- Ein Überblick über das Jahresprogramm 2025/2026, das ein besonderes Augenmerk auf die Themen Einsamkeit, Zusammenhalt und mentale Gesundheit richtet. Hier abrufen.
- Ein Bericht und Bilder über ein Kindersong-Projekt des Jungen Forums mit der Grundschule Murnau. Hier mehr erfahren.
- Rückblick auf die Tagung “Kreislaufwirtschaft” im Juli. Hier lesen.
- Infos über die neu erschienene epd-Dokumentation zur Bonhoeffer-Tagung im April. Infos hier.
- Informationen zur neuen Kammerkonzert-Saison mit Solistinnen und Solisten des BR-Symphonieorchesters. Hier mehr erfahren.
- Rückblick auf die Tagung “Unser täglich Brot” in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Akademie. Hier lesen.
Viel Freude beim Lesen!
Hier können Sie alle unsere Newsletter abrufen und den monatlichen Newsletter abonnieren.
P.S. Abonnieren Sie auch unseren Video-Kanal #EATutzing auf YouTube! Dann verpassen Sie keinen unserer Beiträge zu aktuellen Debatten. Ebenso empfehlen wir Ihnen unseren Podcast “Seefunken”.
Sie finden uns außerdem auf X (vormals Twitter) unter @eatutzing, auf Instagram (@eatutzing) und Facebook (@EATutzing).
Bild: Sonne scheint durch die die Baumkronen am See. (Foto: dgr/ eat archiv)