Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.
Aktuelle Nachrichten aus der Akademie
Robert Geisendörfer Preis 2025 in Hamburg verliehen
Sieben Produktionen sind am 1. Oktober 2025 mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet worden. Akademiedirektor Udo Hahn überreichte als Vorsitzender der Jury “Kindermedien” Preise an zwei herausragende Produktionen.
Sieben Produktionen sind am 1. Oktober 2025 mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet worden. Akademiedirektor Udo Hahn überreichte als Vorsitzender der Jury "Kindermedien" Preise an zwei herausragende Produktionen.
Newsletter Oktober 2025
Rot leuchtet der wilde Wein an den Fassaden der Evangelischen Akademie Tutzing – willkommen im Oktober! Die Themen unseres Newsletters: Kontinuität als Stabilitätsfaktor, Einsamkeit als “soziale Provokation”, “Good vibes in Krisenzeiten”, inklusive politische Bildung sowie eine (kleine) Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Rot leuchtet der wilde Wein an den Fassaden der Evangelischen Akademie Tutzing - willkommen im Oktober! Die Themen unseres Newsletters: Kontinuität als Stabilitätsfaktor, Einsamkeit als "soziale Provokation", "Good vibes in Krisenzeiten", inklusive politische Bildung sowie eine (kleine) Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wie funktioniert inklusive politische Bildung?
Was bedeuteten eigentlich die Begriffe “barrierearm” und “inklusiv” in der Bildungspraxis? Wie können wir uns als Teil der Evangelischen Akademien in Deutschland e.V. (EAD) hier weiterentwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Working Paper der EAD-Innovationsgruppe für inklusive politische Bildung und lädt vom 20.-21. Oktober nach Fulda zu einer Tagung ein.
Was bedeuteten eigentlich die Begriffe "barrierearm" und "inklusiv" in der Bildungspraxis? Wie können wir uns als Teil der Evangelischen Akademien in Deutschland e.V. (EAD) hier weiterentwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Working Paper der EAD-Innovationsgruppe für inklusive politische Bildung und lädt vom 20.-21. Oktober nach Fulda zu einer Tagung ein.
Albert Hackelsberger: 85. Todestag des Politikers und Unternehmers
Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September 2025 Angehörige der Familie in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen.
Zum Gedenken an den früheren Besitzer von Schloss Tutzing kamen am 25. September 2025 Angehörige der Familie in der Evangelischen Akademie Tutzing zusammen.