Zu Jahresbeginn lädt die Evangelische Akademie Tutzing traditionell die Führungsspitzen aus Staat und Gesellschaft in Bayern zu einem Jahresempfang ein. Mehr als 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche finden sich im Schloss Tutzing zu diesem gesellschaftlichen Ereignis ein. Nach der Begrüßung durch den Akademiedirektor sprechen stets ein Vertreter/eine Vertreterin der Bayerischen Staatsregierung sowie der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, ein Grußwort. Es folgt der Festvortrag einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Eine Liste aller Festredner seit 1972 können Sie hier einsehen.
Soziale Gerechtigkeit im Mittelpunkt des Jahresempfangs 2023
27.03.2023
Nach zweijähriger Pause konnte am 15. März 2023 endlich wieder der Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing stattfinden. Etwa 300 Gäste waren der Einladung der Akademie gefolgt. Festrednerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, holte das Thema soziale Gerechtigkeit und Armut in den Musiksaal. Für Heinrich Bedford-Strohm war es der letzte Jahresempfang der Akademie in seiner Rolle als Bischof der Bayerischen Landeskirche.
Nach zweijähriger Pause konnte am 15. März 2023 endlich wieder der Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing stattfinden. Etwa 300 Gäste waren der Einladung der Akademie gefolgt. Festrednerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, holte das Thema soziale Gerechtigkeit und Armut in den Musiksaal. Für Heinrich Bedford-Strohm war es der letzte Jahresempfang der Akademie in seiner Rolle als Bischof der Bayerischen Landeskirche.