Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Sie wurden zur Projektionsfläche - sowohl für ernsthafte Sorgen wie auch für plumpen Rassismus.
Zugleich wurde viel häufiger über sie gesprochen als mit ihnen. An diesem Punkt setzt der Film von Ronja von Wurmb-Seibel und Niklas Schenck an. Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Augenblick tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe. Ihre Geschichten lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht und sie erzählen viel darüber, was es auch in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt.
In unserer Veranstaltung zeigen wir zunächst den Film, der mithilfe der Friedrich-Ebert-Stiftung entstand. Im Anschluss diskutieren wir die angeschnittenen Themen mit Azim Fakhri einem der Protagonisten der Dokumentation, mit der Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler, dem Dokumentarfilmer Niklas Schenck sowie der Koordinatorin des Ökumenischen Unterstützerkreises Tutzing, Claudia Steinke.
Zum Online-Film und zur anschließenden Diskussion lade ich Sie herzlich ein!
Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
„Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen“(Dokumentarfilm von Ronja Wurmb-Seibel und Niklas Schenck, D 2020, 45 Min)
anschließend
Online-Diskussionmit Azim Fakhri
Dr. Bärbel Kofler MdB
und Claudia Steinke
Moderation: Pfr. Udo Hahn
19.00 Uhr
„Wir sind jetzt hier. Geschichten über das Ankommen“(Dokumentarfilm von Ronja Wurmb-Seibel und Niklas Schenck, D 2020, 45 Min)
anschließend
Online-Diskussionmit Azim Fakhri
Dr. Bärbel Kofler MdB
und Claudia Steinke
Moderation: Pfr. Udo Hahn
Referierende
Azim Fakhri, Grafik- und Graffitikünstler, Henstedt-Ulzburg Dr. Bärbel Kofler MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Berlin Niklas Schenck, Dokumentarfilmer, Film- und Buchübersetzungen, Moorenweis Claudia Steinke, Koordinatorin des Ökumenischen Unterstützerkreises Tutzing
Preise & Informationen
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme an der Online-Tagung ist kostenfrei.
Sie wird auf einer Plattform stattfinden, die die Anwendung von „Zoom“ EKD-DSGVO-konform umsetzt. Auch für Interessierte ohne besondere Vorkenntnisse ist unsere Onlinetagung somit leicht nutzbar.
Anmeldungen
erbitten wir direkt über das Online-Formular. Anmeldeschluss ist der 8. März 2021.
Wir werden Ihnen am Tag der Veranstaltung per E-Mail den Link sowie technische Hinweise zur Teilnahme senden.
Eine Kooperation mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Bild: Bild Niklas Schenck / Gestaltung Andrea Schmidt / Typografie/im/Kontext.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen