Politik

Politik

Polis – die Stadt, Politeia – der Staat, wie es im Griechischen heißt. Oder in der lateinischen Sprache: res publica – öffentliche Sache. Es geht bei Politik also nicht nur um gewählte Volksvertreter, sondern auch um uns, die Bürgerinnen und Bürger. Um Menschen, die an einem Ort, in einem Land zusammenleben – Christen, Juden, Muslime, Atheisten. Welt und Gesellschaft mit zu gestalten – das ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern in der Demokratie der Auftrag aller. Die Welt ist längst das viel zitierte globale Dorf. Fragen und Herausforderungen, Krisen und Katastrophen machen längst nicht vor Ländergrenzen halt. Wie wollen wir zusammenleben? Was ist die Rolle Deutschlands in Europa – und in der Welt? Wie sieht eine soziale und gerechte Gesellschaft aus?

Politik
Frühjahrstagung des Politischen Clubs
Politik

Frühjahrstagung des Politischen Clubs

20. - 22. März 2026

Er ist ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten – und das schon seit 1954. Dreimal pro Jahr lädt der Politische Club der Akademie ein zur direkten Begegnung zwischen Politik und Zivilgesellschaft, kontroversen Gesprächen und persönlichem Gedankenaustausch. 

Frühjahrstagung des Politischen Clubs title=
Politik

Frühjahrstagung des Politischen Clubs

20. - 22. März 2026

Er ist ein Seismograph für gesamtgesellschaftliche Debatten – und das schon seit 1954. Dreimal pro Jahr lädt der Politische Club der Akademie ein zur direkten Begegnung zwischen Politik und Zivilgesellschaft, kontroversen Gesprächen und persönlichem Gedankenaustausch. 

Details
Politische Bildung in Grundschulen
Bildung

Politische Bildung in Grundschulen

23. März 2026

Seit 2024 gibt es die Verfassungsviertelstunde in bayerischen Grundschulen. Themen sind zum Beispiel: U18-Wahl, Grundgesetz und Verfassung. Wie können Lehramtsanwärter:innen auf diese politische Bildung vorbereitet werden? Wie können Kinder daran mitwirken? Junges Forum   

Politische Bildung in Grundschulen title=
Bildung

Politische Bildung in Grundschulen

23. März 2026

Seit 2024 gibt es die Verfassungsviertelstunde in bayerischen Grundschulen. Themen sind zum Beispiel: U18-Wahl, Grundgesetz und Verfassung. Wie können Lehramtsanwärter:innen auf diese politische Bildung vorbereitet werden? Wie können Kinder daran mitwirken? Junges Forum   

Details
Im Zeichen Abrahams
Gesellschaft & Soziales

Im Zeichen Abrahams

12. - 14. April 2026

Findet voraussichtlich 2027 statt.

Antisemitische und antimuslimische Angriffe haben stark zugenommen. Wie können jüdische, muslimische und christliche Organisationen sowie Persönlichkeiten ein gemeinsames Zeichen dagegensetzen? 

Im Zeichen Abrahams title=
Gesellschaft & Soziales

Im Zeichen Abrahams

12. - 14. April 2026

Findet voraussichtlich 2027 statt. Antisemitische und antimuslimische Angriffe haben stark zugenommen. Wie können jüdische, muslimische und christliche Organisationen sowie Persönlichkeiten ein gemeinsames Zeichen dagegensetzen? 

Details
Good Vibes in politischen Krisen II
Jugend

Good Vibes in politischen Krisen II

17. - 19. April 2026

Optimistische Visionen braucht es in politischen Herausforderungen erst recht. Die Tagung für junge Menschen bietet Orientierung in komplexen Zeiten – um wieder ins positive Handeln zu kommen. In Workshops entsteht eigene Jugendkunst zu persönlichen Stärken. Junges Forum   

Good Vibes in politischen Krisen II title=
Jugend

Good Vibes in politischen Krisen II

17. - 19. April 2026

Optimistische Visionen braucht es in politischen Herausforderungen erst recht. Die Tagung für junge Menschen bietet Orientierung in komplexen Zeiten – um wieder ins positive Handeln zu kommen. In Workshops entsteht eigene Jugendkunst zu persönlichen Stärken. Junges Forum   

Details