Jugend

Jugend

Junges Forum: Junge Menschen – junge Themen. Die Evangelische Akademie Tutzing legt großen Wert auf die Beteiligung junger Menschen an den wichtigen Diskursen unserer Zeit. Mit besonderen Formaten versucht insbesondere das Junge Forum, Schülerinnen und Schüler, Studierende und junge Erwachsene anzusprechen. Das Zukunfts-Lab und die Abiturtagung sind hier eine feste Einrichtung im Jahresprogramm.

Persönliche Orientierung und Entwicklung, Positionierung in der Gesellschaft, Fragen der nachhaltigen Entwicklung, Bildung, soziale und politische Partizipation, Leben und Wirken in der digitalen Welt – diese Themenbereiche werden immer wieder in Veranstaltungen für, von und mit Jugendlichen aufgegriffen.

Spielraum – Denkraum. Die Akademie möchte auch für junge Menschen ein Ort sein, an dem sie frei von Benotung, Bewertung und Leistungsmessung über „ihre“ Themen nachdenken, diskutieren, Ideen entwickeln, Pläne schmieden, reflektieren können. Dies gilt für Formate des Jungen Forums wie auch für alle anderen Veranstaltungen der Akademie. Dabei werden immer wieder neue Methoden, Motive, Formate ausprobiert.

 

Das Junge Forum ist Teil der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das neben der inhaltlichen Arbeit auch Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.

 

Jugend
°Studientag “Politische Bildung an Grundschulen”
Jugend

°Studientag “Politische Bildung an Grundschulen”

15. Juli 2025

Seit 2024 gibt es die Verfassungsviertelstunde in bayerischen Grundschulen. Themen sind zum Beispiel: U18-Wahl, Grundgesetz und Verfassung. Wie können sich Lehramtsanwärter:innen auf diese politische Bildung vorbereiten? Ein Diskurs zwischen Schule und außerschulischer Kinder- und Jugendbildung. Junges Forum      

Seit 2024 gibt es die Verfassungsviertelstunde in bayerischen Grundschulen. Themen sind zum Beispiel: U18-Wahl, Grundgesetz und Verfassung. Wie können sich Lehramtsanwärter:innen auf diese politische Bildung vorbereiten? Ein Diskurs zwischen Schule und außerschulischer Kinder- und Jugendbildung. Junges Forum      

Details
Politikwerkstatt: China. UN-Planspiel. Klimaschutz.
Jugend

Politikwerkstatt: China. UN-Planspiel. Klimaschutz.

10. - 12. Oktober 2025

Aktuelle Politik-Debatten für Schüler:innen, Studierende und Young Professionals. Die Themen: China, internationale Beziehungen & finanzielle Inklusion, ostdeutsche Demokratie-Initiativen und Klimajournalismus. Plus: Diskurs mit Politiker:innen und ein UNO-Planspiel. Junges Forum                                           
Politikwerkstatt: China. UN-Planspiel. Klimaschutz. title=
Jugend

Politikwerkstatt: China. UN-Planspiel. Klimaschutz.

10. - 12. Oktober 2025

Aktuelle Politik-Debatten für Schüler:innen, Studierende und Young Professionals. Die Themen: China, internationale Beziehungen & finanzielle Inklusion, ostdeutsche Demokratie-Initiativen und Klimajournalismus. Plus: Diskurs mit Politiker:innen und ein UNO-Planspiel. Junges Forum                                           

Details Anmelden
Demokratie: Für ein neues Wir!
Jugend

Demokratie: Für ein neues Wir!

29. Oktober 2025

Demokratie lebt vom Wir, von Kompromissen und Konsens. Digitalisierte Kommunikation erhöht die Vereinzelung. Was wäre, wenn das Bedürfnis nach Zusammenhalt die erste Priorität wäre? Wie lernt man schon in der Schule demokratische Prozesse? Junges Forum 

Demokratie: Für ein neues Wir! title=
Jugend

Demokratie: Für ein neues Wir!

29. Oktober 2025

Demokratie lebt vom Wir, von Kompromissen und Konsens. Digitalisierte Kommunikation erhöht die Vereinzelung. Was wäre, wenn das Bedürfnis nach Zusammenhalt die erste Priorität wäre? Wie lernt man schon in der Schule demokratische Prozesse? Junges Forum 

Details
Demokratie im Kindergarten
Jugend

Demokratie im Kindergarten

25. November 2025

Nicht alle Kinder haben die gleichen Bildungschancen. Viele können ihr Potenzial nicht entfalten. Eine Lösung: Mehr politische Bildung ab drei Jahren – das stärkt auch die Demokratie. Wir fragen Kinder und pädagogisches Personal: Wie geht das in der Praxis? Junges Forum 

Demokratie im Kindergarten title=
Jugend

Demokratie im Kindergarten

25. November 2025

Nicht alle Kinder haben die gleichen Bildungschancen. Viele können ihr Potenzial nicht entfalten. Eine Lösung: Mehr politische Bildung ab drei Jahren – das stärkt auch die Demokratie. Wir fragen Kinder und pädagogisches Personal: Wie geht das in der Praxis? Junges Forum 

Details