Praktikum an der Evangelischen Akademie Tutzing

Wir bieten Ihnen Praktika in den Bereichen

1. Tagungsarbeit
Tätigkeiten: Unterstützen in der Vor- und Nachbereitung von Tagungen: Ideen, Recherche, Organisation in Absprache mit der Studienleitung.
Voraussetzungen: idealerweise während des Bachelorstudiums, aber auch möglich während des Masterstudiums oder auch schon nach dem Abitur. Wichtig: eine eigenständige Arbeitsweise. Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten.
Zeitraum: auf Anfrage
Dauer: zwei bis vier Monate
Ansprechpartnerin:
Petra Schepull
Tel.: 08158/251-144
bewerbung@ev-akademie-tutzing.de

2. Crossmedia / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tätigkeiten: journalistisches Arbeiten an Print- und Onlinetexten, Audio- und Videoformaten, Fotografie, Newslettering, Social Media und weitere Tools der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Voraussetzungen: Hochschulreife, selbständiges Arbeiten, idealerweise Studierende in Bereich Journalismus, Medien, Kommunikation. Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten.
Zeitraum: auf Anfrage
Dauer: zwei bis vier Monate
Ansprechpartnerin:
Petra Schepull
Tel.: 08158/251-144
bewerbung@ev-akademie-tutzing.de

Die Bereiche Tagungsarbeit und Crossmedia / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit können auch kombiniert werden.

3. Hauswirtschaft
Tätigkeiten: Zimmerreinigung, Service, Tagungsvorbereitung
Voraussetzungen: Kundenfreundlichkeit, gepflegtes Erscheinungsbild
Zeitraum: auf Anfrage
Ansprechpartnerin:
Natalie Schwald (Hauswirtschaftliche Betriebsleitung)
Tel.: 08158/251-175
schwald@ev-akademie-tutzing.de


Unser Angebot
kompetente Beratung und Anleitung
regelmäßige Koordinations- und Entwicklungsgespräche
kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre
bei Bedarf bieten wir nach Verfügbarkeit auch ein Zimmer an

Wir erwarten von Ihnen
Aufgeschlossenheit für die Anliegen der evangelischen Akademiearbeit
Bereitschaft zur Arbeit im Team
Freude im Umgang mit Gästen

Sie sind interessiert?

Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen,
bevorzugt per E-Mail, (als *. pdf) an: bewerbung@ev-akademie-tutzing.de oder per Post.
Bei Fragen hilft Ihnen Petra Schepull, Tel.: 0 8158/251-144 gerne weiter.

Und hier können Sie auch uns auf dem Akademie-Youtube-Kanal von oben ansehen!

Neues aus der Akademie
Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Die Josef-Göppel-Methode

Sich auf andere Perspektiven einlassen, in andere Rollen schlüpfen, um bei gesellschafts- oder kommunalpolitischen Themen die unterschiedlichen Interessen zu verstehen – und miteinander zu verbinden: Das ist das Prinzip einer Methode, die nach dem Umweltpionier und Politiker Josef Göppel benannt ist.

Foto: dgr / eat archiv
Aktuelles

Die Josef-Göppel-Methode

Sich auf andere Perspektiven einlassen, in andere Rollen schlüpfen, um bei gesellschafts- oder kommunalpolitischen Themen die unterschiedlichen Interessen zu verstehen – und miteinander zu verbinden: Das ist das Prinzip einer Methode, die nach dem Umweltpionier und Politiker Josef Göppel benannt ist.

Foto: eat archiv
Aktuelles

Rückblick: Studientag am Ursulinen-Gymnasium Straubing

Mitte Mai ging es im Austausch mit Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Künstlicher Intelligenz und Demokratie. Unter dem Titel “Trust Me!” stellten wir die Vertrauensfrage – in Medien, Politik, Institutionen und neue Technologien.

Foto: eat archiv
Aktuelles

Rückblick: Studientag am Ursulinen-Gymnasium Straubing

Mitte Mai ging es im Austausch mit Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Künstlicher Intelligenz und Demokratie. Unter dem Titel "Trust Me!" stellten wir die Vertrauensfrage – in Medien, Politik, Institutionen und neue Technologien.

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Foto: Franz Xaver Fuchs / eat archiv
Aktuelles

Mit allen Menschen in Frieden Leben

Vielen gilt er als Sinnbild des gewaltlosen Widerstands und wird mit Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Martin Luther King und Mutter Teresa in einem Atemzug genannt: der Dalai Lama. Zweimal besuchte der Friedensnobelpreisträger die Evangelische Akademie Tutzing. Anlässlich seines 90. Geburtstags würdigt Akademiedirektor Udo Hahn das geistliche Oberhaupt Tibets.

Foto: Franz Xaver Fuchs / eat archiv
Aktuelles

Mit allen Menschen in Frieden Leben

Vielen gilt er als Sinnbild des gewaltlosen Widerstands und wird mit Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Martin Luther King und Mutter Teresa in einem Atemzug genannt: der Dalai Lama. Zweimal besuchte der Friedensnobelpreisträger die Evangelische Akademie Tutzing. Anlässlich seines 90. Geburtstags würdigt Akademiedirektor Udo Hahn das geistliche Oberhaupt Tibets.