Newsletter Mai

Viele, miteinander verwobene Herausforderungen begegnen den Menschen heute. Das trifft auch auf die Wirtschaft zu. Im Editorial geht Studienleiterin Dr. Nadja Bürgle auf das Thema einer kommenden Tagung ein, die für den Mittelstand Antworten liefern kann: zirkuläres Wirtschaften.

Hier geht’s zum Mai-Newsletter

“Die Kernidee der Kreislaufwirtschaft ist, Wohlstand und Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Möglich wird das durch die sogenannten R-Strategien, wie z. B. Reuse (dt. Wiederverwendung), Repair (dt. reparieren) und Reduce (dt. reduzieren). Sie alle verfolgen das Ziel, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen zu reduzieren und Materialien in den Wertschöpfungskreislauf zurückzuführen. Schon heute sehen mehr als die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft das Potenzial, Material und Kosten einzusparen, die Resilienz des eigenen Unternehmens zu steigern sowie den eigenen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu erhöhen. Zirkuläres Wirtschaften bietet also die Chance, die Wirtschaft in Deutschland krisensicherer aufzustellen. ” So schreibt Dr. Nadja Bürgle im Editorial des aktuellen Newsletters.

Außerdem finden Sie un unserem Newsletter:

Den vollständigen Überblick über unsere nächsten Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage.

Hier können Sie alle unsere Newsletter abrufen und den monatlichen Newsletter abonnieren.

P.S. Abonnieren Sie auch unseren Video-Kanal #EATutzing auf YouTube!  Dann verpassen Sie keinen unserer Beiträge zu aktuellen Debatten. Ebenso empfehlen wir Ihnen unseren Podcast “Seefunken”.

Sie finden uns außerdem auf X (vormals Twitter) unter @eatutzing, auf Instagram (@eatutzing) und Facebook (@EATutzing).

Bild: Hohe Gräser im Schlosspark (Foto: Heike Rost / eat archiv)

Tags: ,