Öffentlich-Rechtliche im Brennpunkt

Die Öffentlich-Rechtlichen und der gute Journalismus

Öffentlich-Rechtliche im Brennpunkt

17. - 19. März 2023

Inhalt

IM DIENST DER GESELLSCHAFT

Zu Beginn der 1920er Jahre erfanden die pragmatischen Briten das öffentlich-rechtliche Prinzip in Gestalt der BBC mit ihren drei Stoßrichtungen: informieren (für eine gute Demokratie), bilden (im Dienst der Gesellschaft und ihrer Kultur) und unterhalten (um ein breites Publikum zu gewinnen). Fast jedes europäische Land hat auf seine Weise das Modell übernommen. Wie aktuell ist es heute, im digitalen Zeitalter? Und was muss sich ändern?

Veränderung ist das tägliche Brot der Medienwelt. Alle journalistischen Anbieter müssen umdenken und umbauen. Das gilt für private wie für öffentlich-rechtliche Medienhäuser. Es fällt jedoch auf, dass die Debatte über Auftrag, Angebot und Zukunft von ARD und ZDF verstärkt an Fahrt aufgenommen hat. Streitthemen sind die Finanzierung, das Programmangebot, eine angebliche Schlagseite in der Berichterstattung, die Online-Präsenz, das Wechselspiel mit privaten Medien, aber auch Fehlentwicklungen bis hin zur Krise beim RBB.

Qualitätsjournalismus wird vielerorts zum Verlustgeschäft: Was ist in Zukunft der Beitrag von ARD und ZDF? Welchen Stellenwert, welche Rolle hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer Zeit der Desinformation und Fake News, der Medienkonzentration, der ungewissen Geschäftsmodelle privater Anbieter, aber auch des Machtgebarens sozialer Medien in der Hand etwa von Elon Musk? Wie sieht der ÖRR morgen aus?

Zur Diskussion dieser und weiterer Fragen laden wir Sie herzlich in die Evangelische Akademie Tutzing ein!

Pfr. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Dr. h. c. mult. Roger de Weck, Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing 
 
 
 
 
Die Evangelische Akademie Tutzing ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin

Tagungs-Programm

Freitag, 17. März 2023
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrBegrüßung & EinführungAkademiedirektor Pfr. Udo Hahn
und
Roger de Weck
19.45 Uhr„Wir Journalisten“Giovanni di Lorenzo
im Gespräch mit
Roger de Weck
anschließend Diskussion
21.30 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Begrüßung & EinführungAkademiedirektor Pfr. Udo Hahn
und
Roger de Weck
19.45 Uhr
„Wir Journalisten“Giovanni di Lorenzo
im Gespräch mit
Roger de Weck
anschließend Diskussion
21.30 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Samstag, 18. März 2023
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrHerausforderungen der ARDProf. Dr. Kai Gniffke
anschließend Diskussion
10.15 UhrKaffeepause
10.45 UhrWelche Reformen braucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk?Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff
anschließend Diskussion
12.00 UhrMittagessen
13.30 UhrAnsichten eines Zuschauers – Einsichten einer ProgrammdirektorinJürgen Kaube
und
Christine Strobl
im Gespräch
anschließend Diskussion
14.45 UhrWie sich die evangelische Kirche medienpolitisch positioniertKirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung
anschließend Diskussion
16.00 UhrKaffeepause
16.30 UhrDie Öffentlich-Rechtlichen morgen und übermorgenDr. Peter Frey
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrDie vierte Gewalt – Eine DebatteProf. Dr. Richard David Precht
im Gespräch mit
Roger de Weck
anschließend Diskussion
21.30 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Herausforderungen der ARDProf. Dr. Kai Gniffke
anschließend Diskussion
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Welche Reformen braucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk?Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff
anschließend Diskussion
12.00 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Ansichten eines Zuschauers – Einsichten einer ProgrammdirektorinJürgen Kaube
und
Christine Strobl
im Gespräch
anschließend Diskussion
14.45 Uhr
Wie sich die evangelische Kirche medienpolitisch positioniertKirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung
anschließend Diskussion
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Die Öffentlich-Rechtlichen morgen und übermorgenDr. Peter Frey
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Die vierte Gewalt – Eine DebatteProf. Dr. Richard David Precht
im Gespräch mit
Roger de Weck
anschließend Diskussion
21.30 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Sonntag, 19. März 2023
07.45 UhrAndacht in der Schlosskapelle
Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrStärken und Schwächen des Angebots der Öffentlich-RechtlichenPodiumsgespräch mit:
Prof. Dr. Mark Eisenegger
Johannes Hillje
und
Aurelie von Blazekovic
anschließend Diskussion
10.30 UhrPause
10.45 UhrDemokratie und MedienStaatssekretärin Heike Raab
anschließend Diskussion
12.15 UhrFazit
12.30 UhrMittagessen und Abschluss der Tagung
07.45 Uhr
Andacht in der Schlosskapelle
Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Stärken und Schwächen des Angebots der Öffentlich-RechtlichenPodiumsgespräch mit:
Prof. Dr. Mark Eisenegger
Johannes Hillje
und
Aurelie von Blazekovic
anschließend Diskussion
10.30 Uhr
Pause
10.45 Uhr
Demokratie und MedienStaatssekretärin Heike Raab
anschließend Diskussion
12.15 Uhr
Fazit
12.30 Uhr
Mittagessen und Abschluss der Tagung

Referierende

Aurelie von Blazekovic, Autorin im Kultur und Medienressort / Podcast-Produzentin (Süddeutsche Zeitung / Audible), München
Prof. Dr. Mark Eisenegger, Professor of Public Sphere and Society am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich, Herausgeber des „Jahrbuchs Qualität der Medien"
Dr. Peter Frey, Journalist, ehem. Chefredakteur des ZDF, Berlin
Johannes Hillje, Politikberater, Mitautor von „Die Talkshow-Gesellschaft", Berlin
Prof. Dr. Kai Gniffke, Intendant des Südwestrundfunks, Vorsitzender der ARD, Stuttgart
Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Dr. Dr. h. c. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik, Darmstadt
Jürgen Kaube, Journalist und Soziologie, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Giovanni di Lorenzo, Journalist, Autor und Fernsehmoderator, Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, Mitherausgeber des Berliner Tagesspiegel
Prof. Dr. Richard David Precht, Philosoph, Publizist und Autor, Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin
Heike Raab, Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder
Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin, München

Preise & Informationen

Veranstaltungsleitung
Pfr. Udo Hahn, Evangelische Akademie Tutzing
Dr. h. c. mult. Roger de Weck, Leiter des Politischen Clubs

Organisation & Information
Isabelle Holzmann, E-Mail: holzmann@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-121. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 8. März 2023.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 10. März 2023 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie hier.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro):

Vortragsgebühr                                                                                       65.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)

Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                                203.–
– im Zweibettzimmer                                                                            159.–
– im Zweibettzimmer als EZ                                                                 227.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                                                10.–

Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                         66.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien eine darauf abgestimmte Sonderkost an. Diese Angabe muss zusammen mit Ihrer Anmeldung erfolgen.

Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Weitere Informationen zu Schlosseuro / Datenschutz / AGB / finden Sie unter dem Titel der Tagung auf unserer Homepage unter https://www.ev-akademie-tutzing.de/wp-content/uploads/2019/07/AGB-final-191025.pdf

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.