Presseinformationen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Medien per E-Mail über das aktuelle Geschehen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Unsere aktuellen Pressemitteilungen können Sie hier abrufen.

Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten möchten, fügen wir Sie gerne unserem Verteiler hinzu. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.

Wenn Sie ein Bild in druckfähiger Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@ev-akademie-tutzing.de.

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Veranstaltungen berichten. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten entfällt der Teilnahmebeitrag. Bitte senden Sie uns dafür eine Kopie Ihres Presseausweises von einer ausstellungsberechtigten Organisation (bundeseinheitlicher Presseausweis) sowie einen Beleg über den Auftrag zur Berichterstattung zu.

PRESSEmitteilungen Abonnieren
Bitte überprüfen Sie die markierten Felder!
Anrede*

Frau Herr

Vorname*

Nachname*

REDAKTION
INSTITUTION*

Email*

* Pflichtfelder

Archiv Presse
Aktuelles

Streit um Heimat

Aktuelles

Streit um Heimat

Dr. Wolfgang Thierse, Leiter des Politischen Clubs, lädt ein zur Herbsttagung vom 16. - 18. November 2018 in der Evangelischen Akademie Tutzing.

Aktuelles

Sommertagung des Politischen Clubs 2018 als EPD-Dokumentation erhältlich

Aktuelles

Sommertagung des Politischen Clubs 2018 als EPD-Dokumentation erhältlich

Zum Thema „Medien im Wandel – Medien in der Krise?“ äußern sich darin die Journalisten Georg Mascolo und Ulrich Wickert, SZ-Online-Chefredakteurin Julia Bönisch, ZDF-Chefredakteur Peter Frey, Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue, die Politikerinnen Tabea Rößner und Heike Raab und viele mehr.

Aktuelles

Aus aktuellem Anlass: „USA – Quo vadis?“

Aktuelles

Aus aktuellem Anlass: „USA – Quo vadis?“

Podiumsgespräch mit Dr. Josef Braml (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.) und Stefan Kornelius (Süddeutsche Zeitung) am 8. Oktober 2018 um 19 Uhr in der Evangelischen Akademie Tutzing.

Aktuelles

Toleranz-Preis in der Kategorie „Zivilcourage“ für Dunja Hayali

Aktuelles

Toleranz-Preis in der Kategorie „Zivilcourage“ für Dunja Hayali

Die Akademie würdigt die Journalistin für ihr „besonderes Engagement gegen Rassismus, Fremdenhass und Rechtsextremismus. Ihre Haltung, Andersdenkenden mit Respekt und Fairness zu begegnen, ist beispielgebend. Ihr beherztes Eintreten für eine offene Gesellschaft ist eine Ermutigung, dass der Einzelne etwas bewirken kann“, heißt es in der Begründung.