Presseinformationen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Medien per E-Mail über das aktuelle Geschehen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Unsere aktuellen Pressemitteilungen können Sie hier abrufen.

Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten möchten, fügen wir Sie gerne unserem Verteiler hinzu. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.

Wenn Sie ein Bild in druckfähiger Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@ev-akademie-tutzing.de.

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Veranstaltungen berichten. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten entfällt der Teilnahmebeitrag. Bitte senden Sie uns dafür eine Kopie Ihres Presseausweises von einer ausstellungsberechtigten Organisation (bundeseinheitlicher Presseausweis) sowie einen Beleg über den Auftrag zur Berichterstattung zu.

PRESSEmitteilungen Abonnieren
Bitte überprüfen Sie die markierten Felder!
Anrede*

Frau Herr

Vorname*

Nachname*

REDAKTION
INSTITUTION*

Email*

* Pflichtfelder

Archiv Presse
Presse-Info

VdK-Präsidentin Bentele hält Kanzelrede in München

Presse-Info

VdK-Präsidentin Bentele hält Kanzelrede in München

Verena Bentele, Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands VdK, hält am Sonntag, 26.10.2025, in der Münchner Erlöserkirche die Kanzelrede der Evangelischen Akademie Tutzing.

Presse-Info

Soziologe Vogel fordert “konstruktive Einsamkeitspolitik”

Presse-Info

Soziologe Vogel fordert “konstruktive Einsamkeitspolitik”

Der Göttinger Soziologe Berthold Vogel sieht in Einsamkeit mehr als ein persönliches Problem. Er bezeichnet sie als "soziale Provokation", die den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächt. Gemeinsam mit Vertretenden von Verbänden, Expertinnen und Experten diskutiert er das Thema Ende Oktober in Tutzing bei der Tagung "Die vielen Einsamkeiten".

Aktuelles

Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”

Aktuelles

Neue epd-Dokumentation “Wem gehört Bonhoeffer?”

Die am 26. August erscheinende epd-Dokumentation vereint alle Vorträge des Bonhoeffer-Symposiums, das im April in Flossenbürg stattfand. Zum 80. Jahrestag der Ermordung des Theologen Dietrich Bonhoeffer hatte die Evangelische Akademie Tutzing in Kooperation mit der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern zu einer internationalen Tagung eingeladen – gefördert von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Im September beginnt das neue Programmjahr der Evangelischen Akademie Tutzing. Mehr als 80 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen stehen allen interessierten Menschen, Fachpersonen sowie Netzwerken offen. Ein besonderes Augenmerk gilt im neuen Programm dem persönlichen, psychischen und gesellschaftlichen Befinden – sowie der Frage nach dem Miteinander.