Zukunft Demenz. Perspektiven für eine älter werdende Gesellschaft

Zukunft Demenz. Perspektiven für eine älter werdende Gesellschaft

03. - 05. Mai 2024

Inhalt

2028 IST DER KIPPPUNKT ERREICHT.

Demenz kann jede und jeden treffen – als selbst betroffene Person und als An- und Zugehörige. Die allermeisten erwachsenen Menschen in Deutschland kennen Menschen mit Demenz. Ihre Zahl steigt. Menschen leben immer länger und viele bleiben agil bis ins hohe Alter. Der medizinische Fortschritt geht weiter – an der Demenz scheitert er. Sie lässt sich nicht heilen oder aufhalten, sondern allenfalls verzögern.

Bis ins Jahr 2050 werden nicht mehr knapp 2 Millionen, sondern 2,8 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland leben. Die Sorgeaufgaben müssen neu verteilt werden. Die jüngste Studie der Vereinigung der Pflegenden in Bayern zum Pflegepersonalbedarf zeigt auf, dass spätestens 2028 in Bayern ein Punkt erreicht sein wird, an dem neu ausgebildete Pflegekräfte nicht mehr die ersetzen können, die aus Altersgründen ausscheiden.

Die Studie ist ein Weckruf an Zivilgesellschaft und Politik! Trotz nationaler wie bayerischer Demenzstrategie: Es muss deutlich mehr passieren, um die Sorge und Pflege im nächsten Jahrzehnt und darüber hinaus sicherzustellen. Aber geht es nicht auch um mehr? Menschen mit Demenz sollen nicht nur möglichst professionell gepflegt werden, sondern auch fürsorglich umsorgt sein und ein Leben in der Mitte der Gesellschaft führen können. Wie können demenzsensible Gemeinden, Quartiere und Kommunen diese Teilhabe ermöglichen?

Demenz ist ein vielschichtiges Phänomen. In der Tagung nähern wir uns ihm an: medizinisch, anthropologisch, gerontopsychiatrisch, kultur- und literaturwissenschaftlich. Wir fragen von Seiten der Pflege und des Rechts nach der Demenz und setzen uns künstlerisch und kreativ mit ihr auseinander. Wir nehmen neben Alzheimer auch die Frontotemporale Demenz und die sogenannte Kinderdemenz in den Blick.

Wie kann ein gutes Leben mit Demenz gelingen? Darüber berichten Menschen, die jeden Tag mit demenziell veränderten Menschen arbeiten. Unser Titelbild stammt aus einer Reihe von Bildern, die Menschen mit Demenz gemalt haben und die auf der Tagung teilweise ausgestellt werden. Die Ausstellung macht deutlich: Demenz ist nicht nur der „Abbau kognitiver Fähigkeiten“, sondern setzt auch viel neue Kreativität und Lebensfreude in einem neuen Lebensabschnitt frei. Ganz in diesem Sinne führt uns das Demensch-Trio mit Musik, Zeichnungen und Texten durch einen Samstagabend, der die Bedeutung des Humors als Trotzkraft gegen das, was sich nicht ändern lässt, zum Klingen bringt.

Am Ende fragen wir die Verantwortungsträgerinnen und -träger aus Politik und Gesundheitssystem: Was muss und was wird passieren, damit wir in Zukunft gut miteinander leben können – auch mit Demenz?

Wir freuen uns auf Sie – denken, fragen und reden Sie mit!

Dr. Hendrik Meyer-Magister, Pfarrer; stellv. Direktor und Studienleiter für Gesundheit, künstliche Intelligenz und Spiritual Care
Prof. Dr. Thomas Klie, Jurist und Sozialexperte; Leiter des Instituts AGP Sozialforschung sowie des Zentrums für zivilgesellschaftliche Entwicklung, Freiburg und Berlin
Prof. Dr. Arne Manzeschke, Theologe; Professor für Ethik und Anthropologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Tagungs-Programm

Freitag, 03. Mai 2024
Während der Tagung:
„Blickwechsel. Die Kunst der Demenz“Ausstellung im Foyer der Akademie kuratiert von Dr. Oliver Schultz
.
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrAbendessen
19.00 UhrBegrüßungDr. Hendrik Meyer-Magister
Prof. Dr. Arne Manzeschke
Prof. Dr. Thomas Klie
19.30 Uhr„Ein alter Mann ist stets ein König Lear“Demenz und Vulnerabilität aus kulturgerontologischer Perspektive
Prof. Dr. Ulla Kriebernegg
21.00 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
Während der Tagung:
„Blickwechsel. Die Kunst der Demenz“Ausstellung im Foyer der Akademie kuratiert von Dr. Oliver Schultz
.
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
BegrüßungDr. Hendrik Meyer-Magister
Prof. Dr. Arne Manzeschke
Prof. Dr. Thomas Klie
19.30 Uhr
„Ein alter Mann ist stets ein König Lear“Demenz und Vulnerabilität aus kulturgerontologischer Perspektive
Prof. Dr. Ulla Kriebernegg
21.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
Samstag, 04. Mai 2024
07.45 UhrMorgenandachtDr. Hendrik Meyer-Magister
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrDemenzMultidisziplinäre Zugänge aus…
...MedizinDr. Gerthild Stiens
...TheologieProf. Dr. Arne Manzeschke
...GerontopsychiatrieHelga Eger-Geiger
...PflegeArmin Heil
...RechtProf. Dr. Thomas Klie
anschließend Diskussion
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrDemenz und palliative GeriatrieMarianne Buchegger
12.30 UhrMittagessen
14.00 Uhr„Ein gutes Leben mit Demenz“: Was heißt das?Einblicke in die Praxis
Annette Arand
Dr. Oliver Schultz
Bianca Jendrzej
15.30 UhrKaffeepause
16.00 UhrOPEN FLOOR IVorträge, Projekte, Kunst & Kultur
Die Frontotemporale Demenz (FTD)Dr. Gerthild Stiens
Erdbeeren schälen erlaubtsanftMUTIG betreuen und pflegen
Annette Arand
1 Bild, 1 Lied, 1 GedichtKulturimpulse zum Mitnehmen
Petra Kellermann
16.45 UhrKaffeepause
17.15 UhrOPEN FLOOR IIVorträge, Projekte, Kunst & Kultur
Neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL)Die Kinderdemenz
Tiziana Sandmaier
Demential Literacyam Beispiel des demenzfreundlichen 3. Bezirks in Wien
Marianne Buchegger
Die Kunst der DemenzAusstellungsführung
Dr. Oliver Schultz
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrDemenschTexte und Zeichnungen mit Musik
Josef Brustmann
Peter Gaymann
Prof. Dr. Thomas Klie
21.00 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
07.45 Uhr
MorgenandachtDr. Hendrik Meyer-Magister
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
DemenzMultidisziplinäre Zugänge aus…
...MedizinDr. Gerthild Stiens
...TheologieProf. Dr. Arne Manzeschke
...GerontopsychiatrieHelga Eger-Geiger
...PflegeArmin Heil
...RechtProf. Dr. Thomas Klie
anschließend Diskussion
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Demenz und palliative GeriatrieMarianne Buchegger
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
„Ein gutes Leben mit Demenz“: Was heißt das?Einblicke in die Praxis
Annette Arand
Dr. Oliver Schultz
Bianca Jendrzej
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
OPEN FLOOR IVorträge, Projekte, Kunst & Kultur
Die Frontotemporale Demenz (FTD)Dr. Gerthild Stiens
Erdbeeren schälen erlaubtsanftMUTIG betreuen und pflegen
Annette Arand
1 Bild, 1 Lied, 1 GedichtKulturimpulse zum Mitnehmen
Petra Kellermann
16.45 Uhr
Kaffeepause
17.15 Uhr
OPEN FLOOR IIVorträge, Projekte, Kunst & Kultur
Neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL)Die Kinderdemenz
Tiziana Sandmaier
Demential Literacyam Beispiel des demenzfreundlichen 3. Bezirks in Wien
Marianne Buchegger
Die Kunst der DemenzAusstellungsführung
Dr. Oliver Schultz
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
DemenschTexte und Zeichnungen mit Musik
Josef Brustmann
Peter Gaymann
Prof. Dr. Thomas Klie
21.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons des Schlosses
Sonntag, 05. Mai 2024
08.00 UhrFrühstück
08.45 UhrGottesdienst in der SchlosskapelleDr. Julia Arnold
Dr. Hendrik Meyer-Magister
09.30 UhrWeichen stellen für eine solidarische und verlässliche Sorge und PflegeGrußwort
Emmi Zeulner MdB
10.00 UhrTut die Politik genug?Reaktionen und Diskussion
Emmi Zeulner MdB
Thomas Eichinger
Heike von Lützau-Hohlbein
Dr. Irmgard Stippler
Moderation:
Prof. Dr. Thomas Klie
11.00 UhrPause
11.15 UhrWird für uns gesorgt sein?Ein eschatologischer Ausblick
Anmerkungen der Tagungsleitung und Plenumsdiskussion
12.15 UhrVerabschiedungDr. Hendrik Meyer-Magister
Prof. Dr. Arne Manzeschke
Prof. Dr. Thomas Klie
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Gottesdienst in der SchlosskapelleDr. Julia Arnold
Dr. Hendrik Meyer-Magister
09.30 Uhr
Weichen stellen für eine solidarische und verlässliche Sorge und PflegeGrußwort
Emmi Zeulner MdB
10.00 Uhr
Tut die Politik genug?Reaktionen und Diskussion
Emmi Zeulner MdB
Thomas Eichinger
Heike von Lützau-Hohlbein
Dr. Irmgard Stippler
Moderation:
Prof. Dr. Thomas Klie
11.00 Uhr
Pause
11.15 Uhr
Wird für uns gesorgt sein?Ein eschatologischer Ausblick
Anmerkungen der Tagungsleitung und Plenumsdiskussion
12.15 Uhr
VerabschiedungDr. Hendrik Meyer-Magister
Prof. Dr. Arne Manzeschke
Prof. Dr. Thomas Klie
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

BETEILIGTE
Annette Arand, Dipl.-Sozialpädagogin und staatlich anerkannte Altenpflegerin; Vorständin bei wohlBEDACHT e.V., München
Dr. Julia Arnold, Pfarrerin; Referentin für gottesdienstliche Spiritualität im Gottesdienstinstitut der ELKB, Nürnberg
Marianne Buchegger, BA MSc; Leiterin eines Tageszentrums für Senior:innen der CS Caritas Socialis in Wien, Lehrgangsleitung „Begleiten bei Demenz“ im Kardinal König Haus, Wien
Helga Eger-Geiger, Dipl.-Sozialpädagogin und Case Managerin; Teamleiterin des Gerontopsychiatrischen Dienstes und der Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Donau-Ries, Nördlingen
Thomas Eichinger, Jurist; Landrat im Landkreis Landsberg am Lech
Armin Heil, Geschäftsführer und Pflegedienstleiter der Ambulanten Krankenpflege Tutzing e.V.
Bianca Jendrzej, Abteilungsleiterin Begleitung und Pflege der KWA Kuratorium Wohnen im Alter gAG, Unterhaching
Petra Kellermann, zertifizierte Kulturgeragogin; selbstständig tätig im Bereich „Kultur und Alter“, Olching
Prof. Dr. Ulla Kriebernegg, Professur für kulturwissenschaftliche Alterns- und Care-Forschung und Amerikanistin; Leiterin des Zentrums für interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC) an der Uni Graz
Heike von Lützau-Hohlbein, Unternehmerin; langjährige Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Stiftungsgründerin und Kuratoriumsvorsitzende der Deutschen Alzheimer Stiftung, München
Titziana Sandmaier, Leiterin der Region Süddeutschland und Vertreterin der NCL-Stiftung für Fortbildung und Fundraising, Hamburg
Dr. Oliver Schultz, Bildender Künstler und Germanist; Mitherausgeber von „demenz: das Magazin“ sowie wiss. Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Wiesbaden
Dr. Gerthild Stiens, Oberärztin im Gerontopsychiatrisches Zentrum des Behandlungszentrum St. Johannes-Hospital, LVR-Klinik Bonn
Dr. Irmgard Stippler, Volkswirtin; Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, München
Emmi Zeulner, MdB, ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin; Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestags, Kulmbach

DAS DEMENSCHTRIO
Josef Brustmann, bayerischer Kabarettist, Musiker und Lyriker
Peter Gaymann, freier Zeichner am Starnberger See
Thomas Klie, Autor, Starnberg, Freiburg und Berlin

Preise & Informationen

VERANSTALTUNGSLEITUNG
Dr. Hendrik Meyer-Magister, Evangelische Akademie Tutzing
Prof. Dr. Thomas Klie, AGP Sozialforschung, Freiburg
Prof. Dr. Arne Manzeschke, Evangelische Hochschule Nürnberg

ORGANISATION & INFORMATION
Rita Niedermaier, E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-128. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung
für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist 19. April 2024.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 26. April 2024 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Die Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro):

Vortragsgebühr                                                                                                     90.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)

Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                                             206.–
– im Zweibettzimmer                                                                                         162.–
– im Zweibettzimmer als EZ                                                                              230.–

Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                                     69.–
Kurzzeitzuschlag                                                                                                  10.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte.
Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.
 
Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) sind beantragt.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Verpflegung
Gerne bietet Ihnen unsere Küche gegen 10.– € Aufpreis pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien ein darauf abgestimmtes Essen an. Bitte teilen Sie uns dies verbindlich mit Ihrer Anmeldung mit.

Preisnachlass
Auszubildende, Schüler:innen, Student:innen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen
wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

In Kooperation mit
AGP Sozialforschung, Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik an der Evangelische Hochschule Nürnberg, Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Weitere Informationen zu
Schlosseuro / Datenschutz / AGB / E-Mobilität und umweltfreundlicher Anreise finden Sie unter dem Titel der Tagung auf unserer Homepage:
ww.ev-akademie-tutzing.de

Bildnachweis: © Dr. Franz Strier, o.T., 42 x 30 cm, Aquarell auf Papier, in:
Oliver Schultz: „Blickwechsel. Die Kunst der Demenz.“ Faust Edition, 2017
Veranstaltungsnummer: 0402024
 
 

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee, Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 60.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.

Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg, von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing. Im Ort wird die Hauptstraße bis Ende 2023 umgebaut, was mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr verbunden ist.

E-MOBILITÄT
Die E-Ladesäulen der Akademie befinden sich auf dem Parkplatz P2.
Die Karten dafür erhalten Sie an der Rezeption.