Widerstand ist zwecklos?

Widerstand ist zwecklos?

16. - 17. November 2023

Inhalt

WIDERSTAND IST ZWECKLOS? 

„Widerstand ist zwecklos“ – das ist häufig zu hören, wenn es um den Prozess der Technisierung geht. Gerade in Gestalt von Künstlicher Intelligenz, Robotern, Apps und Internet erscheint sie übermächtig: Die Technik kommt ja doch, so wirkt es, weil diejenigen viel mächtiger sind, die diese Entwicklung mit großem Geld vorantreiben, und weil die Technik in ihrer Eigenart uns keine andere Wahl lässt.

Technik soll – und das ist mehr als ein Wortspiel – die Widerständigkeit der Welt möglichst verringern, wenn nicht sogar eliminieren. Möglichst störungs- und reibungsfrei, hindernisarm und anstrengungslos soll die Technik unser Leben begleiten und leichter, sicherer, bequemer und effizienter machen. Die Welt in ihrer Widerständigkeit soll ebenso überwunden werden, wie auch die Technik sich in diesem Vorgang möglichst leichtgängig erweisen soll. Idealerweise bemerken wir beides gar nicht mehr: weder die Widerständigkeit der Welt noch deren technische Überwindung.

Das Versprechen einer solch widerstandslosen Welt könnte sich aber in einen Fluch umkehren: Wo Reibung, Widerstand und Konflikt ausbleiben, fehlt die Gelegenheit zur Ausbildung von Fähigkeiten, um ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben zu führen. Wo Technik die Widerständigkeit menschlicher Lebensformen und ihrer Eigenarten unterläuft, statt ihnen zu entsprechen, trägt sie zur Auflösung jener Wirklichkeit bei, in der sich Menschen finden und zusammen leben können.

Diesem komplizierten Verhältnis von Technik, menschlichem Leben und der Widerständigkeit beider Größen gehen wir nach. Wir fragen nach einem besseren Verständnis der Technisierung unserer Welt und suchen ein Verhältnis zur Technik, das Menschen ertüchtigt und nicht entmündigt.
Wir laden alle Interessierten und Neugierigen, Widerständigen und Technikergebenen ein mitzudenken und mitzudiskutieren!

Prof. Dr. Arne Manzeschke, Evangelische Hochschule Nürnberg
Dr. Bruno Gransche, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Stefan Heuser, Technische Universität Braunschweig
Frank Kittelberger, Evangelische Akademie Tutzing
Dr. Hendrik Meyer-Magister, Evangelische Akademie Tutzing  

Tagungs-Programm

Donnerstag, 16. November 2023
09.30 UhrAnreise & Kaffee
10.00 UhrBegrüßungPfr. Dr. theol. Hendrik Meyer-Magister
Prof. Dr. Arne Manzeschke
10.05 UhrGrußwort des HochschulpräsidentenProf. Dr. Thomas Popp
10.15 UhrThematische EinführungProf. Dr. Arne Manzeschke
10.30 UhrTheorie der WiderständigkeitProf. Dr. Klaus Wiegerling
11.15 UhrKaffeepause
11.30 UhrTechnische Innovationen im pflegerischen HandelnWiderstand oder Unterstützung
Dr. rer. biol. hum. Regina Schmeer
12.15 UhrZwischenresümeeKommentar zu beiden Vorträgen und Diskussion im Plenum
PD Dr. phil. Bruno Gransche
13.00 UhrMittagessen
14.30 UhrEinführung & Kurzimpulse zu den Workshops
15.00 UhrErste Workshoprunde
1. Technik für die PflegeAktuelle Entwicklungen einer digitalisierten Gesundheitsversorgung im Pflegepraxiszentrum Nürnberg
Marlene Klemm
Jeanette Immig
2. Paradigm lost? Über die Widerständigkeit der Ethik im Zusammenwirken von Menschen und KI-SystemenProf. Dr. theol. Stefan Heuser
3. Menschen- und Maschinenbilder in der TechnikentwicklungDr. phil. Galia Assadi
Sonja Spörl
4. Diagnoseassistenzsysteme von psychiatrischen ErkrankungenPflegewissenschaftliche Perspektiven
Daniel Keck
5. Lernen mit VRJohannes Mahlmann
15.40 UhrPause und Wechsel der Workshops
15.50 UhrZweite Workshoprunde
16.30 UhrKaffeepause
17.00 UhrWiderständigkeit und Technisierungsprozesse aus technikhistorischer PerspektiveMethodisch-konzeptionelle Überlegungen
Christian Kehrl
18.00 UhrEnde des Tagungsprogramms
09.30 Uhr
Anreise & Kaffee
10.00 Uhr
BegrüßungPfr. Dr. theol. Hendrik Meyer-Magister
Prof. Dr. Arne Manzeschke
10.05 Uhr
Grußwort des HochschulpräsidentenProf. Dr. Thomas Popp
10.15 Uhr
Thematische EinführungProf. Dr. Arne Manzeschke
10.30 Uhr
Theorie der WiderständigkeitProf. Dr. Klaus Wiegerling
11.15 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Technische Innovationen im pflegerischen HandelnWiderstand oder Unterstützung
Dr. rer. biol. hum. Regina Schmeer
12.15 Uhr
ZwischenresümeeKommentar zu beiden Vorträgen und Diskussion im Plenum
PD Dr. phil. Bruno Gransche
13.00 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Einführung & Kurzimpulse zu den Workshops
15.00 Uhr
Erste Workshoprunde
1. Technik für die PflegeAktuelle Entwicklungen einer digitalisierten Gesundheitsversorgung im Pflegepraxiszentrum Nürnberg
Marlene Klemm
Jeanette Immig
2. Paradigm lost? Über die Widerständigkeit der Ethik im Zusammenwirken von Menschen und KI-SystemenProf. Dr. theol. Stefan Heuser
3. Menschen- und Maschinenbilder in der TechnikentwicklungDr. phil. Galia Assadi
Sonja Spörl
4. Diagnoseassistenzsysteme von psychiatrischen ErkrankungenPflegewissenschaftliche Perspektiven
Daniel Keck
5. Lernen mit VRJohannes Mahlmann
15.40 Uhr
Pause und Wechsel der Workshops
15.50 Uhr
Zweite Workshoprunde
16.30 Uhr
Kaffeepause
17.00 Uhr
Widerständigkeit und Technisierungsprozesse aus technikhistorischer PerspektiveMethodisch-konzeptionelle Überlegungen
Christian Kehrl
18.00 Uhr
Ende des Tagungsprogramms
Freitag, 17. November 2023
09.15 UhrEinstimmung in den TagPfr.i.R. Frank Kittelberger
09.30 UhrDiagnostik und DigitalisierungDr. Julia Inthorn
10.15 UhrKaffeepause
10.30 UhrDigitales Vakuum und menschliche LeereVersuch einer Kritik der digitalen Vernunft
Prof. Dr. Karen Joisten
11.15 UhrZwischenresümeeKommentar zu beiden Vorträgen und Diskussion im Plenum
Prof. Dr. theol. Stefan Heuser
12.15 UhrMittagessen
13.15 UhrUmgang mit oder Umgehen von Widerstand?Eine anthropologische Perspektive
Prof. Dr. Arne Manzeschke
14.00 UhrLessons LearnedBeobachtungen von Beteiligten und Reaktionen des Publikums
PD Dr. phil. Bruno Gransche
Prof. Dr. theol. Stefan Heuser
u.a.
15.00 UhrVerabschiedungProf. Dr. Arne Manzeschke
Pfr.i.R. Frank Kittelberger
09.15 Uhr
Einstimmung in den TagPfr.i.R. Frank Kittelberger
09.30 Uhr
Diagnostik und DigitalisierungDr. Julia Inthorn
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.30 Uhr
Digitales Vakuum und menschliche LeereVersuch einer Kritik der digitalen Vernunft
Prof. Dr. Karen Joisten
11.15 Uhr
ZwischenresümeeKommentar zu beiden Vorträgen und Diskussion im Plenum
Prof. Dr. theol. Stefan Heuser
12.15 Uhr
Mittagessen
13.15 Uhr
Umgang mit oder Umgehen von Widerstand?Eine anthropologische Perspektive
Prof. Dr. Arne Manzeschke
14.00 Uhr
Lessons LearnedBeobachtungen von Beteiligten und Reaktionen des Publikums
PD Dr. phil. Bruno Gransche
Prof. Dr. theol. Stefan Heuser
u.a.
15.00 Uhr
VerabschiedungProf. Dr. Arne Manzeschke
Pfr.i.R. Frank Kittelberger

Mehr zum Thema

IN KOOPERATION MIT
 
 
 
 
 
 
 

Referierende

REFERIERENDE

Dr. phil. Galia Assadi, Philosophin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Evangelische Hochschule Nürnberg
Janette Immig, Referentin der Leitung des Pflegpraxiszentrums (PPZ Nürnberg)
Prof. Dr. Karen Joisten, Philosophin, Leiterin des Instituts für Philosophie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserlautern-Landau
Dr. Julia Inthorn, Mathematikerin und Philosophin, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik (ZfG) Hannover
Daniel Keck, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Technischen Universität Braunschweig
Prof. Dr. Christian Kehrt, Professor für Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Technischen Universität Braunschweig
Marlene Klemm, Leiterin des Pflegepraxiszentrums (PPZ) Nürnberg
Johannes Mahlmann, Dipl. Pflegepädagoge (FH) und Gerontologe M.Sc.; Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Digitalisierung an der Evangelischen Hoch-schule Nürnberg
Prof. Dr. Thomas Popp, Präsident der Evangelischen Hochschule Nürnberg
Dr. rer. biol. hum. Regina Schmeer, Konsortialführerin des Pflegepraxiszentrums Hannover und Leiterin der Stabsstelle Pflegewissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover
Sonja Spörl, Informatikerin und Philosophin, Institut für Robotik and Prozess-informatik (IRP), Technische Universität Braunschweig
Prof. Dr. Klaus Wiegerling, außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserlautern-Landau

TAGUNGSLEITUNG

Prof. Dr. Arne Manzeschke, Professor für Ethik und Anthropologie und Leiter des Instituts für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg
PD Dr. phil. Bruno Gransche, Philosoph und Zukunftsforscher am Institut für Technikzukünfte (ITZ) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe
Prof. Dr. Stefan Heuser, Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Technischen Universität Braunschweig
Frank Kittelberger, Theologe, freier Mitarbeiter der Ev. Akademie Tutzing
Dr. Hendrik Meyer-Magister, Theologe, stellv. Direktor und Studienleiter für Gesundheit, Künstliche Intelligenz und Spiritual Care an der Evangelischen Akademie Tutzing

Preise & Informationen

ORGANISATION & INFORMATION

Cornelia Spehr, E-Mail: spehr@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-125. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 02. November 2023.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 09. November 2023 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Teilnahmebeitrag
(inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung)

70. – € (erm. 35. – €)

Preisnachlass
Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalistinnen und Journalisten wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte per Mail zu.

Datenschutzhinweise
Für die technische Durchführung der Veranstaltung übermitteln wir die dazu nötigen Daten an unseren Kooperationspartner an der EVHN Nürnberg / Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB.

Fortbildungspunkte bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP) sind beantragt.

VERANSTALTUNGSORT
Mensa Insel Schütt
Andreij-Sacharow-Platz 1,
90403 Nürnberg

Bildnachweis: © Adobe Stock
Veranstaltungsnummer: 0122024

Ort & Anreise

VERANSTALTUNGSORT
Studenthenhaus "Mensa Insel Schütt"
Andreij-Sacharow-Platz 1,
90403 Nürnberg
 
Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel
Vom Hauptbahnhof mit der U2 / U3 Richtung Friedrich-Ebert-Patz bzw. Richtung Flughafen bis zur Haltestelle Wöhrder Wiese. Von dort die Station über den Treppenaufgang Laufertorgraben in Richtung Altstadt, Hübnerstor verlassen und dem kleinen Fußweg entlang der Pegnitz durch das Hübnerstor folgen. Das Studentenhaus ist unübersehbar nach 400 m auf der rechten Seite der Pegnitz.
 
Anfahrt mit dem Auto
Besucherparkplätze stehen am Studentenhaus leider grundsätzlich nicht zur Verfügung. Die Parkhäuser "Hans-Sachs-Platz" (nahe Hauptmarkt) oder "Karstadt" (auf der Insel Schütt) sind fußläufig schnell erreichbar.