Technik, die uns nahe kommt

Technik, die uns nahe kommt

14. - 15. Juni 2018

Inhalt

WIE EISKALT IST DIES HÄNDCHEN!
                                                           Arie des Rodolfo im 1. Akt der Oper La Bohème
                                                                                           von Giacomo Puccini (1896)

Technik durchdringt unseren Alltag immer stärker und rückt näher an den Menschen. Das gilt in besonderer Weise für das Gesundheitswesen und gesundheitsbezogene technische Entwicklungen. Ob Wearables oder Implantate, am oder im Körper getragen, ob emotionale Robotik oder
technische Assistenzsysteme – die technischen Geräte werden immer mächtiger, begleiten uns im Alltag und sind bald nicht mehr von unserer Seite wegzudenken.

Solche Technik fasziniert auf der einen Seite, weckt jedoch auch Befürchtungen und Abwehr auf der anderen. Ein Verständnis und eine ethische Evaluation dieser Entwicklung in der Beziehung zwischen Mensch und Technik verlangt nach einer multiperspektivischen Betrachtung und einem konstruktiven Dialog zwischen Technik-, Human- und Geisteswissenschaften.

Die Tagung liefert einen Einblick in die aktuellen technischen Entwicklungen, in das zugehörige theoretische Hintergrundwissen sowie praktische Erfahrung durch Anschauungsmaterial aus einzelnen Forschungsfeldern. Ziel ist es, auf der Grundlage von Fachinformationen und Diskussionen den eigenen Blick und das eigene Urteil zu schärfen und damit die Gestaltung dieser Entwicklungen mit voranzutreiben.

Wir laden Interessierte, Betroffene, Forschende, Zweifelnde, Fragende und Fortschrittsenthusiasten ein, solche Fragen miteinander am Energie Campus Nürnberg (enCN) zu diskutieren, einem Ort, der eng mit diesen Wissenschaften verbunden und gleichzeitig für die ethische Begleitdebatte offen ist.

Pfr. Frank Kittelberger
Studienleiter für Ethik in Medizin und Gesundheitswesen, Pastoralpsychologie und Spiritual Care in der Evangelische Akademie Tutzing

Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
Leiter der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB, Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Forschungsdirektor des Zentrums für Wirtschaftsethik (ZfW), Berlin

Tagungs-Programm

Donnerstag, 14. Juni 2018
TAG 1. AM ENERGIE CAMPUS NÜRNBERG
ab 8.30 Uhr Anreise & Kaffee
09.00 UhrBegrüßung und EinführungProf. Dr. theol. Barbara Städtler-Mach
Pfr. Frank Kittelberger
&
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
09.20 UhrOuvertüreForschungsteam Nürnberg
09.30 UhrPflegebeziehungen und TechnikProf. Dr. phil. Christine Brendebach
10.45 UhrKaffeepause
11.15 UhrKönnen Computer unsere Emotionen verstehen?Prof. Dr. Elisabeth André
&
Dr. Patrick Gebhard
12.30 UhrMittagsimbiss
13.30 UhrWorkshopsPlenum: Einführung und Kurzimpulse
2 Workshop-Durchgänge á 40 Minuten
1. Gleich und Ungleich gesellt sich gern? Psychologische Aspekte des Umgangs mit Sex-RoboternProf. Dr. Nicole Krämer
2. Aktuelle Entwicklungen zur Unterstützung blinder Menschen durch VR/AR-TechnologienProf. Dr. Timo Götzelmann
&
Julian Kreimeier
3. Hardware, Software, Bewußtsein - Wie gerecht wird uns die technische Entwicklung in der MedizinDr. Thomas Schmeußer
4. Soziale Interaktive Trainingssysteme - Hintergründe, Chancen und HerausforderungenDr. Patrick Gebhard
&
Prof. Dr. Elisabeth André
5. Flucht ins Virtuelle oder Teilhabe an Entwicklungen unserer Zeit? VIARRO - ein VR-Spiel für SeniorInnenDipl. Psych. Gabriele Obser
6. Klassenzimmer oder Holodeck - Lehren und Lernen mit der Virtuellen RealitätDr. Raphael Zender
15.15 UhrKaffeepause
15.45 UhrWorkshops - zweiter Durchgang
16.30 UhrReaktionen / Auswertung der Workshops
17.00 UhrKaspar Hauser in der Virtuellen Realität? Zur Wirklichkeitsordnungen und -transformationen digitalisierter LebensweltenAlexander Knoth M.A.
18.00 UhrProgrammende für diesen Tag / Abend frei
TAG 1. AM ENERGIE CAMPUS NÜRNBERG
ab 8.30 Uhr Anreise & Kaffee
09.00 Uhr
Begrüßung und EinführungProf. Dr. theol. Barbara Städtler-Mach
Pfr. Frank Kittelberger
&
Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
09.20 Uhr
OuvertüreForschungsteam Nürnberg
09.30 Uhr
Pflegebeziehungen und TechnikProf. Dr. phil. Christine Brendebach
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Können Computer unsere Emotionen verstehen?Prof. Dr. Elisabeth André
&
Dr. Patrick Gebhard
12.30 Uhr
Mittagsimbiss
13.30 Uhr
WorkshopsPlenum: Einführung und Kurzimpulse
2 Workshop-Durchgänge á 40 Minuten
1. Gleich und Ungleich gesellt sich gern? Psychologische Aspekte des Umgangs mit Sex-RoboternProf. Dr. Nicole Krämer
2. Aktuelle Entwicklungen zur Unterstützung blinder Menschen durch VR/AR-TechnologienProf. Dr. Timo Götzelmann
&
Julian Kreimeier
3. Hardware, Software, Bewußtsein - Wie gerecht wird uns die technische Entwicklung in der MedizinDr. Thomas Schmeußer
4. Soziale Interaktive Trainingssysteme - Hintergründe, Chancen und HerausforderungenDr. Patrick Gebhard
&
Prof. Dr. Elisabeth André
5. Flucht ins Virtuelle oder Teilhabe an Entwicklungen unserer Zeit? VIARRO - ein VR-Spiel für SeniorInnenDipl. Psych. Gabriele Obser
6. Klassenzimmer oder Holodeck - Lehren und Lernen mit der Virtuellen RealitätDr. Raphael Zender
15.15 Uhr
Kaffeepause
15.45 Uhr
Workshops - zweiter Durchgang
16.30 Uhr
Reaktionen / Auswertung der Workshops
17.00 Uhr
Kaspar Hauser in der Virtuellen Realität? Zur Wirklichkeitsordnungen und -transformationen digitalisierter LebensweltenAlexander Knoth M.A.
18.00 Uhr
Programmende für diesen Tag / Abend frei
Freitag, 15. Juni 2018
TAG 2. AM ENERGIE CAMPUS NÜRNBERG
09.00 UhrEinstimmung in den Tag
Pfr. Frank Kittelberger
09.15 UhrWenn Mensch und Maschine verschmelzen: Brain Computer Interface (BCI)Philosophische Reflexion zu Bio- und Neurotechnologien und der Mensch-Maschine-Interaktionen
Prof. Dr. Oliver Müller
10.15 UhrKaffeepause
10.45 UhrWenn das Anfassen zum Berühren wird – ein Weg, den Pflegepersonen zusammen mit Patientinnen und Patienten (ein-)gehenDoris Kamleitner, BScN
11.45 UhrDas Bindungsparadox in der Virtuellen RealitätProf. Dr. Dr. Kai Vogeley
12.45 UhrWas nehmen wir mit? Zusammenfassung - Schlussplenum - VerabschiedungProf. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
&
Pfr. Frank Kittelberger
13.15 UhrGemeinsamer Mittagsimbiss & Ende der Tagung
TAG 2. AM ENERGIE CAMPUS NÜRNBERG
09.00 Uhr
Einstimmung in den Tag
Pfr. Frank Kittelberger
09.15 Uhr
Wenn Mensch und Maschine verschmelzen: Brain Computer Interface (BCI)Philosophische Reflexion zu Bio- und Neurotechnologien und der Mensch-Maschine-Interaktionen
Prof. Dr. Oliver Müller
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Wenn das Anfassen zum Berühren wird – ein Weg, den Pflegepersonen zusammen mit Patientinnen und Patienten (ein-)gehenDoris Kamleitner, BScN
11.45 Uhr
Das Bindungsparadox in der Virtuellen RealitätProf. Dr. Dr. Kai Vogeley
12.45 Uhr
Was nehmen wir mit? Zusammenfassung - Schlussplenum - VerabschiedungProf. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
&
Pfr. Frank Kittelberger
13.15 Uhr
Gemeinsamer Mittagsimbiss & Ende der Tagung

Referierende

BETEILIGTE

Prof. Dr. Elisabeth André, Lehrstuhl für Multimodale Mensch-Technik-Interaktion; Universität Augsburg
*Dr. phil. Galia Assadi, Philosophin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Evangelische Hochschule Nürnberg
Prof. Dr. phil. Christine Brendebach, Dipl.-Psychologin, Dipl. Psychogerontologin, Evangelische Hochschule Nürnberg
Dr. Patrick Gebhard, Leiter der Affective Computing Gruppe, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Saarbrücken
Prof. Dr. Timo Götzelmann, Interaktive Systeme, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Doris Kamleitner BscN M.A., Pflegewissenschaftlerin am Traumazentrum Wien (TZW), Wien
*Dominik Kemmer M.A.,  Philosoph; Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Evangelische Hochschule Nürnberg
Alexander Knoth M.A.,  Soziologe, Historiker, Lehrstuhl für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen, Universität Potsdam
Prof. Dr. Nicole Krämer, Sozialpsychologie Uni Duisburg-Essen
Julian Kreimeier, Interaktive Systeme, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Prof. Dr. Oliver Müller,  Philosoph; Universität Freiburg
Dipl. Psych. Gabriele Obser, Stadt Nürnberg, NürnbergStift, Projektleitung VR im Pflegepraxiszentrum (PPZ) Nürnberg
Dr. Thomas Schmeußer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Umweltmedizin, Nürnberg
Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Köln
Dr. Raphael Zender, Lehrstuhl für komplexe multimediale Anwendungsarchitekturen, Universität Potsdam

TAGUNGSLEITUNG

Pfr. Frank Kittelberger
Studienleiter, Evangelische Akademie Tutzing

*Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke
Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg
 
* Forschungsteam Nürnberg

Preise & Informationen

Tagungsleitung
Pfr. Frank Kittelberger / Prof. Dr. theol. habil. Arne Manzeschke

Tagungsorganisation
Cornelia Spehr,  Telefon: 08158 251-125, Telefax: 08158 99 64 24, E-Mail: spehr@ev-akademie-tutzing.de, beantwortet Ihre Anfragen zu der Veranstaltung in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich. Bitte verwenden Sie den Online-Modus bzw. die E-Mail-Anschrift der Tagungsorganisation. Ihre Anmeldung wird von uns mit Rechnung bestätigt und ist verbindlich.
Anmeldeschluss ist der 7. Juni 2018.

Abmeldung
Sollten Sie kurzfristig an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens zum 7. Juni 2018  um entsprechende schriftliche Benachrichtigung, andernfalls werden Ihnen 50 % des vollen Preises, am Tag des Tagungsbeginns 100 %  der von Ihnen bestellten Leistungen in Rechnung gestellt. Nach Abmeldefrist entfällt der Anspruch auf Ermäßigung. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Abmeldung. Zu Ihrer Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Versicherung.

Preise                 
für die gesamte Tagungsdauer:        €                  erm.

Teilnahmebeitrag                            75.–             37.50
inkl. 2 x Mittagsimbiss 
& 4 x Kaffee/Gebäck/Obst

Sie erhalten eine Rechnung vorab.
Wir bitten um Begleichung der Rechnung per Überweisung. Bestellte Leistungen können nicht rückvergütet werden.


Preisnachlass
Auszubildende, SchülerInnen, StudentInnen und Arbeitslose erhalten eine Ermäßigung von 50 %. JournalistInnen wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn der Presseausweis von einer ausstellungsberechtigten Organisation vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Übernachtung in Eigenregie
www.hotel.nuernberg.de
 
Kooperationspartner
Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik (IPGE) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Tagungskonzeption in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der ELKB

Fortbildungspunkte für Pflegende (RbP) sind zugesagt.
Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Tagungsort
Energie Campus Nürnberg (ENCN)
Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg / T.: +49 (0) 911 / 56854 9120
www.encn.de

Bitte richten Sie Ihre Anfragen nicht an die Tagungsstätte, sondern ausschließlich an die Tagungsorganisation in Tutzing.

Bildnachweis: © fotolia.com 
Tagungsnummer: 0582018

Ort & Anreise