Metals matter!

05. - 07. November 2021
Inhalt
Tagungs-Programm
Anreise ab 16:00 Uhr | |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Metals matter! Metalle nachhaltiger nutzenBegrüßung Martin Waßink |
Vorstellung, Veranstalter, Kooperierende und Referierende | |
19.20 Uhr | Faszination Metalle |
Zwischen Vielfalt...Dr.-Ing. Catrin Kammer | |
...und EndlichkeitProf. Dr. Martin Faulstich | |
21.00 Uhr | f2f - face to face: Begegnungen in den Salons |
Anreise ab 16:00 Uhr |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.00 Uhr |
Metals matter! Metalle nachhaltiger nutzenBegrüßung Martin Waßink |
Vorstellung, Veranstalter, Kooperierende und Referierende |
19.20 Uhr |
Faszination Metalle |
Zwischen Vielfalt...Dr.-Ing. Catrin Kammer |
...und EndlichkeitProf. Dr. Martin Faulstich |
21.00 Uhr |
f2f - face to face: Begegnungen in den Salons |
07.45 Uhr | "Wohl gibt es einen Fundort für das Silber, eine Stätte für das Gold, wo man es läutert. Eisen holt man aus der Erde, Gestein wird zu Kupfer geschmolzen."(Hiob 28, 1-2) Dr. Martin Held |
Morgenandacht in der Schlosskapelle | |
08.00 Uhr | Frühstück |
09.00 Uhr | Bergbau, Extraktivismus, Aufbereitung - Supply Chain von MetallenDr. Martin Held |
10.00 Uhr | Schmelzreaktor - Potenziale und Grenzen einer Metall-KreislaufwirtschaftDr. Martin Held |
im Gespräch mit Prof. Dr. Markus A. Reuter | |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Design für eine nachhaltige Nutzung von Metallen - Lebenszyklen von Anfang an mitdenkenChristoph Tochtrop |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | Metals matter - UmsetzungenEinführende Präsentationen in Themen der Arbeitsgruppen im Plenum |
14.15 Uhr | 1. Metallrecycling in der Kreislaufwirtschaft - es geht noch mehr - aber nur andersDr. Christian Hagelüken |
2. Recyclingatlas Deutschland für MetalleDr. Britta Bookhagen | |
3. Stahl und Bleche - Basismetalle weiterhin gefragtKlaus Mertens | |
4. Photovoltaik - Ressourcenbedarf einer exponentiell wachsenden erneuerbaren(?) EngergieinfrastrukturLukas Wagner | |
15.45 Uhr | Kaffeepause |
16.15 Uhr | Parallele Arbeitsgruppen |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Besser wirtschaften und leben in Kreisläufen - Werkstattbericht aus dem Promotionskolleg der DBULaura Beyeler |
Christoph Ratay | |
Konrad Schoch | |
Moderation: Dr. Volker Berding | |
und Dr. Maximilian Hempel | |
21.00 Uhr | f2f - face to face: Begegnungen in den Salons |
07.45 Uhr |
"Wohl gibt es einen Fundort für das Silber, eine Stätte für das Gold, wo man es läutert. Eisen holt man aus der Erde, Gestein wird zu Kupfer geschmolzen."(Hiob 28, 1-2) Dr. Martin Held |
Morgenandacht in der Schlosskapelle |
08.00 Uhr |
Frühstück |
09.00 Uhr |
Bergbau, Extraktivismus, Aufbereitung - Supply Chain von MetallenDr. Martin Held |
10.00 Uhr |
Schmelzreaktor - Potenziale und Grenzen einer Metall-KreislaufwirtschaftDr. Martin Held |
im Gespräch mit Prof. Dr. Markus A. Reuter |
11.00 Uhr |
Kaffeepause |
11.30 Uhr |
Design für eine nachhaltige Nutzung von Metallen - Lebenszyklen von Anfang an mitdenkenChristoph Tochtrop |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
14.00 Uhr |
Metals matter - UmsetzungenEinführende Präsentationen in Themen der Arbeitsgruppen im Plenum |
14.15 Uhr |
1. Metallrecycling in der Kreislaufwirtschaft - es geht noch mehr - aber nur andersDr. Christian Hagelüken |
2. Recyclingatlas Deutschland für MetalleDr. Britta Bookhagen |
3. Stahl und Bleche - Basismetalle weiterhin gefragtKlaus Mertens |
4. Photovoltaik - Ressourcenbedarf einer exponentiell wachsenden erneuerbaren(?) EngergieinfrastrukturLukas Wagner |
15.45 Uhr |
Kaffeepause |
16.15 Uhr |
Parallele Arbeitsgruppen |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.00 Uhr |
Besser wirtschaften und leben in Kreisläufen - Werkstattbericht aus dem Promotionskolleg der DBULaura Beyeler |
Christoph Ratay |
Konrad Schoch |
Moderation: Dr. Volker Berding |
und Dr. Maximilian Hempel |
21.00 Uhr |
f2f - face to face: Begegnungen in den Salons |
07.45 Uhr | Der Traum des Nebukadnezars - Gold, Silber, Bronze, Eisen, Ton(Daniel 2, 29-35) Dr. Martin Held |
Morgenandacht in der Schlosskapelle | |
08.00 Uhr | Frühstück |
Metall-Kreislaufwirtschaft - nachhaltige Rohstoffsicherung - Wertschöpfung im Land stärken | |
09.00 Uhr | Forderungen an die Politik...Bernd Fleschenberg |
...und AntwortenDr. Thomas Gäckle | |
10.30 Uhr | Pause |
11.00 Uhr | Metalle nachhaltiger nutzen - PerspektivenSchlussdiskussion mit Impulsen Dr. Kora Kristof |
Prof. Dr. Klaus Kümmerer | |
Dr. Ralph Wiechers | |
12.30 Uhr | Ende der Veranstaltung mit dem Mittagessen |
07.45 Uhr |
Der Traum des Nebukadnezars - Gold, Silber, Bronze, Eisen, Ton(Daniel 2, 29-35) Dr. Martin Held |
Morgenandacht in der Schlosskapelle |
08.00 Uhr |
Frühstück |
Metall-Kreislaufwirtschaft - nachhaltige Rohstoffsicherung - Wertschöpfung im Land stärken |
09.00 Uhr |
Forderungen an die Politik...Bernd Fleschenberg |
...und AntwortenDr. Thomas Gäckle |
10.30 Uhr |
Pause |
11.00 Uhr |
Metalle nachhaltiger nutzen - PerspektivenSchlussdiskussion mit Impulsen Dr. Kora Kristof |
Prof. Dr. Klaus Kümmerer |
Dr. Ralph Wiechers |
12.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung mit dem Mittagessen |
Referierende
Preise & Informationen
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!