Film des Monats – Das Verschwinden des Josef Mengele

Film des Monats – Das Verschwinden des Josef Mengele

03. Dezember 2025

Inhalt

Das Verschwinden des Josef Mengele

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz grauenhafte und todbringende Versuche durchgeführt hatte, die Flucht aus Deutschland. Er war bekannt als der Todesengel von Auschwitz. Mit Hilfe von ehemaligen SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien tauchte er in Argentinien unter. Mit Hilfe eines Netzwerks deutscher Exilanten, die meisten von ihnen eingefleischte Nationalsozialisten, manche auch Kriegsverbrecher, gelingt es Mengele, immer wieder neue Orte zu finden, an denen er mit wechselnden Namen untertauchen kann. Im Jahr 1977 lebt Mengele inzwischen im brasilianischen São Paulo, wo er von seinem Sohn Rolf besucht und zur Rede gestellt wird. Wie so viele Vertreter der Nachkriegsgeneration will auch Rolf Antworten darauf erhalten, was sein Vater im Krieg gemacht hat.

Film des Monats - unter diesem Titel kooperieren die Evangelische Akademie Tutzing und das Breitwand Kino Starnberg. In regelmäßiger Folge werden Filme gezeigt, die von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als Filme des Monats ausgezeichnet wurden. Produktionen, die sich durch ihre herausragende Qualität zur Diskussion anbieten und aktuelle Entwicklungen der Filmkultur spiegeln. Das Besondere: Kinobesitzer Matthias Helwig und Akademiedirektor Udo Hahn oder Angelika Mrozek-Abraham, Mediengestalterin in der Akademie, führen in den Film ein und stehen Interessierten zum Nachgespräch zur Verfügung.
 
„Freundschaft , Liebe, Eifersucht, Scheitern, Hoffnung – Kino ist Faszination, im Kino spielt das Leben: mal Drama, mal Komödie, mal beides in einem. Für Stunden lassen wir den Alltag hinter uns und holen uns den Mut, fröhlich, gelassen und getröstet den eigenen Weg zu gehen.“
 
Udo Hahn, Evangelische Akademie Tutzing.
 
Der Film des Monats ist ein schon seit Jahren von einer fachkundigen Jury auserkorener Film, der aus der Flut der monatlich startenden Filme herausragt, weil er filmisch interessant, politisch brisant oder künstlerisch wertvoll ist. Es freut mich, dass wir in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie in Tutzing diesen Begriff nutzen und vor allem den jeweiligen Film diskutieren können. Jeden Monat zeigen wir außergewöhnliche filme aus Ländern zur Auswahl, auf die gewöhnlicherweise nicht der Blick der Kinozuschauer fällt; Meisterwerke zum Diskutieren und vor allem zum Ansehen!
 
Herzlich willkommen in unserem Kino!
 
Matthias Helwig, Breitwand Kino Starnberg
 
 

Tagungs-Programm

Mittwoch, 03. Dezember 2025
19.30 UhrDas Verschwinden des Josef Mengele Regie: Kirill Serebrennikov
Drehbuch: Kirill Serebrennikov
Besetzung: August Diehl, David Ruland, Dana Herfurth, Johannes Hegemann, Sven Schelker, Christoph Gawenda, Burghart Klaußner
D 2025, 134 Min., FSK ab 12 Jahren
------------------------------------
Einführung und Nachgespräch: Matthias Helwig & Udo Hahn
19.30 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele Regie: Kirill Serebrennikov
Drehbuch: Kirill Serebrennikov
Besetzung: August Diehl, David Ruland, Dana Herfurth, Johannes Hegemann, Sven Schelker, Christoph Gawenda, Burghart Klaußner
D 2025, 134 Min., FSK ab 12 Jahren
------------------------------------
Einführung und Nachgespräch: Matthias Helwig & Udo Hahn

Preise & Informationen

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstr. 10
82319 Starnberg

Tel.: 08151-971800
E-Mail: starnberg@breitwand.com

Ort & Anreise

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel. 08151 971800

http://www.breitwand.com
starnberg@breitwand.com