Evangelische Publizistik – wohin?

Evangelische Publizistik – wohin?

28. Februar - 01. März 2024

Inhalt

BESTANDSAUFNAHME UND ZUKUNFTSDIALOG             
 
Die evangelische Publizistik befindet sich in schwierigen Fahrwassern, insbesondere die auf zahlende Kundschaft angewiesene journalistische Printpublizistik. Parallel zu den sinkenden Kirchenmitgliedszahlen haben auch Kirchengebietszeitungen und Magazine mit Auflagen- und Resonanzverlusten zu kämpfen. Mehrere Titel sind bereits eingestellt oder werden in andere Formate überführt, zuletzt zum 1.1. 2024 die Evangelische Sonntagszeitung in Hessen und Nassau und der Evangelische Kirchenbote der Pfalz.
 
Seit Jahren bedeutet die zunehmende Digitalisierung für die kirchlichen Verlage Chance und Herausforderung zugleich, die in Zeiten knapper Finanzierung und fortschreitenden Traditionsabbruches zunehmend pressiert. Seit dem letzten Publizistischen Gesamtkonzept der EKD (Mandat und Markt, 1997) ist ein gutes Vierteljahrhundert vergangen, und es stellt sich die Frage: Welche Zukunftsperspektive hat kirchliche Publizistik?
 
In dieser Begegnungstagung von Medienschaffenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sowie Kirchenleitenden sollen Fragen über Auftrag, Aufstellung und Zukunft des kirchlichen Journalismus im Mittelpunkt stehen.
Wir laden Sie herzlich zur Diskussion in die Evangelische Akademie Tutzing ein!
 
Pfr. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Reinhard Mawick, Chefredakteur und Geschäftsführer zeitzeichen, Berlin
Prof. Dr. Roland Rosenstock, Universität Greifswald
Dr. Roland Gertz, Vorsitzender des Evangelischen Medienverbandes in Deutschland

 

Tagungs-Programm

Mittwoch, 28. Februar 2024
Ab 13.00 Uhr Anreise
14.00 UhrImbiss
14.45 UhrBegrüßung & Einführung
Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn
und
Reinhard Mawick
15.00 UhrDie evangelische Publizistik seit 1945Prof. Dr. Roland Rosenstock
16.00 UhrWas ist/bedeutet (für mich) „evangelische Publizistik“?Workshops
17.00 UhrDer Wahrheitsdiskurs in seiner Bedeutung für die journalistische ArbeitChristliche Publizistik als Modell
Christine Ulrich
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrKirche und Medien – Das Evangelium der FreiheitProf. Dr. Ulrich Körtner
21.00 UhrBegegnungen und Gespräche in den Salons
Ab 13.00 Uhr Anreise
14.00 Uhr
Imbiss
14.45 Uhr
Begrüßung & Einführung
Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn
und
Reinhard Mawick
15.00 Uhr
Die evangelische Publizistik seit 1945Prof. Dr. Roland Rosenstock
16.00 Uhr
Was ist/bedeutet (für mich) „evangelische Publizistik“?Workshops
17.00 Uhr
Der Wahrheitsdiskurs in seiner Bedeutung für die journalistische ArbeitChristliche Publizistik als Modell
Christine Ulrich
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Kirche und Medien – Das Evangelium der FreiheitProf. Dr. Ulrich Körtner
21.00 Uhr
Begegnungen und Gespräche in den Salons
Donnerstag, 29. Februar 2024
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrUmbau eines Medienhauses – Ein WerkstattberichtDr. Roland Gertz
10.00 UhrVon chrismon bis zum Wort zum Sonntag – zwischen Journalismus und VerkündigungUrsula Ott
und
Dr. Stefanie Schardien
11.00 UhrKaffeepause
11.30 UhrDie Evangelische Kirche in Deutschland und die evangelische PublizistikDr. Hans Ulrich Anke
12.30 UhrMittagessen
14.30 UhrJournalismus auf evangelischPodiumsgespräch mit:
Karsten Frerichs
Dennis Pfeifer
und
Willi Wild
16.00 UhrKaffee, Tee & Kuchen
16.30 UhrReligion in der Öffentlichkeit – Digitalisierung als Herausforderung der evangelischen PublizistikProf. Dr. Kristin Merle
17.45 UhrDigitalisierung eines Medienhauses – Ein WerkstattberichtDr. Rieke C. Harmsen
19.00 UhrEmpfang
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Umbau eines Medienhauses – Ein WerkstattberichtDr. Roland Gertz
10.00 Uhr
Von chrismon bis zum Wort zum Sonntag – zwischen Journalismus und VerkündigungUrsula Ott
und
Dr. Stefanie Schardien
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Die Evangelische Kirche in Deutschland und die evangelische PublizistikDr. Hans Ulrich Anke
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Journalismus auf evangelischPodiumsgespräch mit:
Karsten Frerichs
Dennis Pfeifer
und
Willi Wild
16.00 Uhr
Kaffee, Tee & Kuchen
16.30 Uhr
Religion in der Öffentlichkeit – Digitalisierung als Herausforderung der evangelischen PublizistikProf. Dr. Kristin Merle
17.45 Uhr
Digitalisierung eines Medienhauses – Ein WerkstattberichtDr. Rieke C. Harmsen
19.00 Uhr
Empfang
Freitag, 01. März 2024
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
08.00 UhrFrühstück
09.00 UhrEvangelische Kirche und Medien – eine VisionProf. Dr. Florian Höhne
10.15 UhrKaffeepause
10.45 UhrEvangelische Publizistik - wohin?Podiumsdiskussion mit:
Dr. Roland Gertz
Ariadne Klingbeil
und
Prof. Dr. Roland Rosenstock
Moderation:
Reinhard Mawick
12.15 UhrFazit & Ausblick
12.30 UhrAbschluss der Tagung mit dem Mittagessen
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Evangelische Kirche und Medien – eine VisionProf. Dr. Florian Höhne
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Evangelische Publizistik - wohin?Podiumsdiskussion mit:
Dr. Roland Gertz
Ariadne Klingbeil
und
Prof. Dr. Roland Rosenstock
Moderation:
Reinhard Mawick
12.15 Uhr
Fazit & Ausblick
12.30 Uhr
Abschluss der Tagung mit dem Mittagessen

Referierende

Dr. Hans Ulrich Anke, Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hannover
Karsten Frerichs, Chefredakteur des Evangelischen Pressedienstes (epd), Frankfurt a. M.
Dr. Roland Gertz, Kirchenrat, Direktor und Vorstand des Evangelischen Presseverbands für Bayern (EPV), Vorsitzender des Evangelischen Medienverbandes in Deutschland (EMVD), München
Philipp Greifenstein, Journalist, Autor, Redakteur für Die Eule, Kolumnist bei zeitzeichen.net, Bad Frankenhausen
Dr. Rieke C. Harmsen, Chefredakteurin Online, Leiterin Abteilung Crossmedia im Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. (EPV), München
Prof. Dr. Florian Höhne, Lehrstuhlinhaber Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg
Ariadne Klingbeil, Kaufmännische Geschäftsführerin des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), Frankfurt a.M.
Prof. Dr. Ulrich Körtner, Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und stellvertretender Leiter des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien
Prof. Dr. Kristin Merle, Professorin für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Poimenik und Homiletik, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Praktische Theologie an der Universität Hamburg
Ursula Ott, Journalistin und Buchautorin Chefredakteurin von chrismon und der digitalen Kommunikation im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH, Frankfurt a.M.
Dennis Pfeifer, Politikwissenschaftler, Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur idea, verantwortlicher Redakteur Online, Wetzlar
Prof. Dr. Roland Rosenstock, Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie, Religions- und Medienpädagogik an der Universität Greifswald
Dr. Stefanie Schardien, ab 1. März 2024 Theologische Geschäftsführerin des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) Medienbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Frankfurt a. M.
Christine Ulrich, Redakteurin beim Evangelischen Pressedienst (epd) Bayern, Doktorandin, München
Willi Wild, Chefredakteur der evangelischen Wochenzeitung Glaube + Heimat, Weimar

Preise & Informationen

Veranstaltungsleitung
Pfr. Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Reinhard Mawick, Chefredakteur und Geschäftsführer zeitzeichen, Berlin
Prof. Dr. Roland Rosenstock, Universität Greifswald

Organisation & Information
Isabelle Holzmann, E-Mail: holzmann@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-121.
Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular. Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldeschluss ist der 19. Februar 2024.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 21. Februar 2024 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie unseren AGB.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in €):

Vortragsgebühr                                                                                      50.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)
Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                               213.–
– im Zweibettzimmer                                                                           169.–
– im Zweibettzimmer als EZ                                                                237.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                                               10.–
Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                        76.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte. Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Preisnachlass
Auszubildende, Schüler:innen, Studierende (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu.

Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– € pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien eine darauf abgestimmte Sonderkost an. Diese Angabe muss zusammen mit Ihrer Anmeldung erfolgen.

 

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 60.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.   

E-MOBILITÄT
Die E-Ladesäulen der Akademie befinden sich auf dem Parkplatz P2.
Die Karten dafür erhalten Sie an der Rezeption.