Seit Kain und Abel scheinen die Register des Bösen von Rufmord bis Genozid unendlich. Doch allem Schrecken zum Trotz, geht vom Verbrechen ein unheimlicher Bann aus, der noch jedes Märchen schaudernd mit dem Teuflischen eint. Und verschlingt dann die Hölle die Andern, erleben wir Davongekommene im Kino den Horror als Unterhaltung mit Happyend.
Das Böse

03. - 05. Juni 2016
Inhalt
Seit Kain und Abel scheinen die Register des Bösen von Rufmord bis Genozid unendlich. Doch allem Schrecken zum Trotz, geht vom Verbrechen ein unheimlicher Bann aus, der noch jedes Märchen schaudernd mit dem Teuflischen eint. Und verschlingt dann die Hölle die Andern, erleben wir Davongekommene im Kino den Horror als Unterhaltung mit Happyend.
Tagungs-Programm
Anreise ab 16.00 Uhr | |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Das Böse?… und das fragile Firnis der Zivilisation Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
19.15 Uhr | Mordkommission – Wenn das Grauen zum Alltag wirdEinführung Richard Thiess |
20.00 Uhr | Das Lachen der TäterProf. Dr. Klaus Theweleit |
21.15 Uhr | Filmangebot in der Rotunde |
21.00 Uhr | Geselligkeit in den Salons |
Anreise ab 16.00 Uhr |
18.00 Uhr |
Abendessen |
19.00 Uhr |
Das Böse?… und das fragile Firnis der Zivilisation Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
19.15 Uhr |
Mordkommission – Wenn das Grauen zum Alltag wirdEinführung Richard Thiess |
20.00 Uhr |
Das Lachen der TäterProf. Dr. Klaus Theweleit |
21.15 Uhr |
Filmangebot in der Rotunde |
21.00 Uhr |
Geselligkeit in den Salons |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr | Gewalt im Namen des Heiligen – Religion im ExzessProf. Dr. Rolf Schieder |
10.00 Uhr | Zur Bestialität des Bösen – Die Dschihad-Ingenieure des ISDr. Mitra Moussa Nabo |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Männer – das gewalttätige Geschlecht?Prof. Dr. rer. soc. Anne Marie Möller-Leimkühler |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Einige philosophische Gedanken zum Bösen als die Abwesenheit des GutenSvantje Marei Guinebert |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | Eine Theorie des MordesDr. Lorenz Jäger |
17.00 Uhr | Negative TranszendenzKids im Internet Prof. Ines Geipel |
17.45 Uhr | Jenseits von gutDie Kunst der Fahndung Beate Passow |
18.30 Uhr | Abendessen |
19.30 Uhr | Das organisierte VerbrechenPetra Reski |
21.30 Uhr | Criminal TangoMusik live in der Schlossdiele Thomas Bouterwek |
Geselligkeit in den Salons Bernd Hess |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr |
Gewalt im Namen des Heiligen – Religion im ExzessProf. Dr. Rolf Schieder |
10.00 Uhr |
Zur Bestialität des Bösen – Die Dschihad-Ingenieure des ISDr. Mitra Moussa Nabo |
11.00 Uhr |
Kaffeepause |
11.30 Uhr |
Männer – das gewalttätige Geschlecht?Prof. Dr. rer. soc. Anne Marie Möller-Leimkühler |
12.30 Uhr |
Mittagessen |
14.30 Uhr |
Einige philosophische Gedanken zum Bösen als die Abwesenheit des GutenSvantje Marei Guinebert |
15.30 Uhr |
Kaffeepause |
16.00 Uhr |
Eine Theorie des MordesDr. Lorenz Jäger |
17.00 Uhr |
Negative TranszendenzKids im Internet Prof. Ines Geipel |
17.45 Uhr |
Jenseits von gutDie Kunst der Fahndung Beate Passow |
18.30 Uhr |
Abendessen |
19.30 Uhr |
Das organisierte VerbrechenPetra Reski |
21.30 Uhr |
Criminal TangoMusik live in der Schlossdiele Thomas Bouterwek |
Geselligkeit in den Salons Bernd Hess |
07.45 Uhr | Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr | Zu den Opfern des BösenPfrin. Hilda Maria Schneider |
10.00 Uhr | Bruder Täter – Impulsivität und ihre Gegenkräfte aus psychoanalytischer SichtDr. phil. Dipl. Psych. Wolfgang Schmidbauer |
11.00 Uhr | Spaziergang |
11.15 Uhr | Faszination und Schrecken – Das Böse als UnterhaltungFriedrich Ani |
12.30 Uhr | Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
07.45 Uhr |
Morgenandacht in der Schlosskapelle Pfr. Dr. phil. Jochen Wagner |
09.00 Uhr |
Zu den Opfern des BösenPfrin. Hilda Maria Schneider |
10.00 Uhr |
Bruder Täter – Impulsivität und ihre Gegenkräfte aus psychoanalytischer SichtDr. phil. Dipl. Psych. Wolfgang Schmidbauer |
11.00 Uhr |
Spaziergang |
11.15 Uhr |
Faszination und Schrecken – Das Böse als UnterhaltungFriedrich Ani |
12.30 Uhr |
Ende der Tagung mit dem Mittagessen |
Referierende
Prof. Ines Geipel, eh. DDR-Weltklasse-Leichtathletin, Professorin für Verssprache, Ernst Busch Hochschule für Schauspielkunst, Autorin, Berlins
Preise & Informationen
Tagungsnummer: 0552016
Ort & Anreise
Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!