Baukultur mit Geschichte = Zukunft

Baukultur mit Geschichte = Zukunft

31. März - 02. April 2023

Inhalt

MIT BÜRGERSCHAFTLICHEM ENGAGEMENT

Befindet sich der Denkmalschutz in einer Krise? Dieser Eindruck drängt sich auf im Lichte der Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte. Immobilienboom und Nachverdichtungsdruck führten in den Großstädten zum Ausverkauf des baukulturellen Erbes. In den strukturschwachen ländlichen Räumen wurde es dagegen dem Verfall preisgegeben. Trotz ihrer prägenden Wirkung leidet seither gerade die weniger spektakuläre bürgerlich-bäuerliche Baukultur unter der sinkenden Akzeptanz auf Seiten von Politik und Wirtschaft.

Angesichts dieser Entwicklungen verstärkte sich vielerorts das bürgerschaftliche Engagement. 2012 gründete sich das Denkmalnetz Bayern in der Evangelischen Akademie Tutzing. Seitdem wird das Bündnis organisatorisch und finanziell vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege unterstützt. Mittlerweile engagieren sich etwa 220 Initiativen und 380 Einzelpersonen in diesem Netzwerk.

Bürgerschaftliches Engagement ist unverändert notwendig, um unser bauhistorisches Erbe zu erhalten und um Denkmalschutz als wichtige Staatsaufgabe in der Bevölkerung zu verankern.
 
Die Tagung befasst sich mit der Entwicklung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes, dessen gesetzliche Grundlage vor fünfzig Jahren in Kraft trat, hinterfragt dessen geplante Neufassung und die Aufgaben und Positionen des Denkmalnetzes. Welche Herausforderungen kommen auf die Denkmalpflege zu und wie verhält sich bürgerliches Engagement dazu? Ab welchem Alter sind Gebäude schützenswert und welche Herausforderungen stellt der Klimawandel?

Zum Diskurs über diese und viele weitere Fragen laden wir Interessierte ein, das Anliegen Denkmalschutz in unserer Gesellschaft voranzubringen!
 
Udo Hahn, Evangelische Akademie Tutzing
Dr. Birgit Angerer, Denkmalnetz Bayern
Dr. Rudolf Neumaier, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

Tagungs-Programm

Freitag, 31. März 2023
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 UhrBeginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 UhrBegrüßungAkademiedirektor Pfr. Udo Hahn
Dr. Rudolf Neumaier
Meike Gerchow
.
I. ELF JAHRE DENKMALNETZ BAYERN: INNEN- UND AUSSENSICHT
19.45 UhrPersönliche Erinnerungen
Meike Gerchow
Dr. Johannes Haslauer
Achim Schröer
20.00 UhrWas hat das Denkmalnetz erreicht? Und wie soll es weitergehen? Podiumsgespräch
21.00 UhrBegegnung & Gespräche in den Salons des Schlosses
Anreise ab 16.00 Uhr
18.00 Uhr
Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr
BegrüßungAkademiedirektor Pfr. Udo Hahn
Dr. Rudolf Neumaier
Meike Gerchow
.
I. ELF JAHRE DENKMALNETZ BAYERN: INNEN- UND AUSSENSICHT
19.45 Uhr
Persönliche Erinnerungen
Meike Gerchow
Dr. Johannes Haslauer
Achim Schröer
20.00 Uhr
Was hat das Denkmalnetz erreicht? Und wie soll es weitergehen? Podiumsgespräch
21.00 Uhr
Begegnung & Gespräche in den Salons des Schlosses
Samstag, 01. April 2023
07.45 UhrMorgenandacht in der Schlosskapelle
08.00 UhrFrühstück
.
II. PARTIZIPATION UND ENGAGEMENT
09.00 UhrZur Notwendigkeit bürgerschaftlichen EngagementsDr. Ulrike Wendland
09.45 UhrPartizipation in Denkmalpflege und DenkmalschutzDaniel Hoheneder
10.15 UhrKaffeepause
10.45 UhrPodiumsdiskussion mitDr. Ulrike Wendland, Daniel Hoheneder, Judith Sandmeier und Dr. Johannes Haslauer
Moderation: Dr. Martin Bredenbeck
12.30 UhrMittagessen
.
III. TUTZINGER ERKLÄRUNG 2.0:Neue Herausforderungen für die bürgerliche Denkmalpflege
14.00 UhrDenkmalschutz und Architektur der 1990er JahreDr. Karin Berkemann
14.30 UhrDenkmalschutz und KlimawandelDr. Johanna Leissner
15.00 UhrKaffeepause
15.30 UhrNeue Lebensformen: Umnutzung, NeunutzungWie wollen wir zukünftig zusammenleben?
Ulrike Rose
16.00 UhrLost Traces: Jugend macht DenkmalStephanie Reiterer
16.30 UhrBildung in der DenkmalpflegeDeutsche Stiftung Denkmalschutz – Jugendbauhütten
Stefan Aichner
17.00 UhrPodiumsdiskussion mitUlrike Rose, Stephanie Reiterer und Stefan Aichner
18.00 UhrAbendessen
19.30 UhrWelche Rolle spielt das Denkmal in der notwendigen Transformation unserer Gesellschaft?Podiumsgespräch mit
Dr. Sabine Weigand, Robert Brannekämper, Volkmar Halbleib & Sprecherinnen Denkmalnetz
21.00 UhrBegegnung & Gespräche in den Salons des Schlosses
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Schlosskapelle
08.00 Uhr
Frühstück
.
II. PARTIZIPATION UND ENGAGEMENT
09.00 Uhr
Zur Notwendigkeit bürgerschaftlichen EngagementsDr. Ulrike Wendland
09.45 Uhr
Partizipation in Denkmalpflege und DenkmalschutzDaniel Hoheneder
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Podiumsdiskussion mitDr. Ulrike Wendland, Daniel Hoheneder, Judith Sandmeier und Dr. Johannes Haslauer
Moderation: Dr. Martin Bredenbeck
12.30 Uhr
Mittagessen
.
III. TUTZINGER ERKLÄRUNG 2.0:Neue Herausforderungen für die bürgerliche Denkmalpflege
14.00 Uhr
Denkmalschutz und Architektur der 1990er JahreDr. Karin Berkemann
14.30 Uhr
Denkmalschutz und KlimawandelDr. Johanna Leissner
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Neue Lebensformen: Umnutzung, NeunutzungWie wollen wir zukünftig zusammenleben?
Ulrike Rose
16.00 Uhr
Lost Traces: Jugend macht DenkmalStephanie Reiterer
16.30 Uhr
Bildung in der DenkmalpflegeDeutsche Stiftung Denkmalschutz – Jugendbauhütten
Stefan Aichner
17.00 Uhr
Podiumsdiskussion mitUlrike Rose, Stephanie Reiterer und Stefan Aichner
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Welche Rolle spielt das Denkmal in der notwendigen Transformation unserer Gesellschaft?Podiumsgespräch mit
Dr. Sabine Weigand, Robert Brannekämper, Volkmar Halbleib & Sprecherinnen Denkmalnetz
21.00 Uhr
Begegnung & Gespräche in den Salons des Schlosses
Sonntag, 02. April 2023
07.45 UhrMorgenandacht in der Kapelle
08.00 UhrFrühstück
.
IV. RECHT UND POLITIK:Alte und neue Aufgaben für das Denkmalnetz Bayern
09.00 UhrDenkmalschutz – Erfahrungen aus der PraxisAnja Behringer
und
Gustav Dinger
und
Susanne Poller
09.45 UhrWas wird mit dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz?Reinhard Mast
10.30 UhrPause
11.00 UhrResümee: Tutzinger Erklärung & 15 PunkteAchim Schröer
11.30 UhrAbschluss und AusblickPodiumsdiskussion mit Vortragenden der Tagung
Moderation: Achim Schröer
12.30 UhrEnde der Tagung mit dem Mittagessen
.
-------------------------------------------------
EXKURSIONENAußerhalb des Tagungsprogramms können am Sonntagnachmittag drei Projekte besucht werden. Die Fahrten werden von Interessierten privat organisiert:
14.00 UhrAbfahrt
14.30 UhrStation I:Cohaus Kloster Schlehdorf
Ulrike Rose und Sr. Josefa Thusbaß
Station II:Alte Schäfflerei Kloster Benediktbeuern, Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern
Prof. Dr. Ralf Kilian
Station III:zu Fuß: Kustermann Villa und Park, Tutzing, Anja Behringer
Anmeldung zur Exkursion:Wir bitten um Anmeldung unter: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de
07.45 Uhr
Morgenandacht in der Kapelle
08.00 Uhr
Frühstück
.
IV. RECHT UND POLITIK:Alte und neue Aufgaben für das Denkmalnetz Bayern
09.00 Uhr
Denkmalschutz – Erfahrungen aus der PraxisAnja Behringer
und
Gustav Dinger
und
Susanne Poller
09.45 Uhr
Was wird mit dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz?Reinhard Mast
10.30 Uhr
Pause
11.00 Uhr
Resümee: Tutzinger Erklärung & 15 PunkteAchim Schröer
11.30 Uhr
Abschluss und AusblickPodiumsdiskussion mit Vortragenden der Tagung
Moderation: Achim Schröer
12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen
.
-------------------------------------------------
EXKURSIONENAußerhalb des Tagungsprogramms können am Sonntagnachmittag drei Projekte besucht werden. Die Fahrten werden von Interessierten privat organisiert:
14.00 Uhr
Abfahrt
14.30 Uhr
Station I:Cohaus Kloster Schlehdorf
Ulrike Rose und Sr. Josefa Thusbaß
Station II:Alte Schäfflerei Kloster Benediktbeuern, Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern
Prof. Dr. Ralf Kilian
Station III:zu Fuß: Kustermann Villa und Park, Tutzing, Anja Behringer
Anmeldung zur Exkursion:Wir bitten um Anmeldung unter: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de

Referierende

Stefan Aichner, Leiter der Jugendbauhütte Regensburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Dr. Birgit Angerer, Kunsthistorikerin, Museumsleiterin a.D., Kreisheimatpflegerin Landkreis Schwandorf, Sprecherin Denkmalnetz Bayern
Anja Behringer, Kulturwissenschaftlerin, Journalistin, 1. Vorsitzende des Förderkreis Kustermann-Villa & -Park Tutzing, Gründungsmitglied Denkmalnetz Bayern, Tutzing
Dr. Karin Berkemann, Diplom-Theologin und Kunsthistorikerin M. A., Mitherausgeberin des Online-Magazins moderneREGIONAL, Frankfurt am Main
Robert Brannekämper MdL, Architekt, Politiker (CSU), München
Dr. Martin Bredenbeck, Kunsthistoriker, Lehrbeauftragter für Kunst- und Architekturgeschichte Universität Bonn und Hochschule RheinMain Wiesbaden, Mitbegründer des Online-Magazins moderneREGIONAL
Gustav Dinger, ehem. Stadtrat Donauwörth, Denkmalnetz Bayern
Meike Gerchow, Architektin, Sprecherin Denkmalnetz Bayern
Volkmar Halbleib MdL, Verwaltungsjurist, Politiker (SPD), Würzburg
Dr. Johannes Haslauer, Landeshistoriker und Archivar, stv. Leiter des Staatsarchivs Bamberg, ehem. Sprecher Denkmalnetz Bayern
Daniel Hoheneder, Architekt und Kreisheimatpfleger Landkreis Rosenheim
Prof. Dr. Ralf Kilian, Fraunhofer-Institut für Bauphysik, IBP, Kultur-Erbeforschung, Valley
Dr. Johanna Leissner, Chemikerin und Materialwissenschaft, Mitbegründerin des Fraunhofer Netzwerks Nachhaltigkeit und der Forschungsallianz Kulturerbe, Fraunhofer-Institut Brüssel
Reinhard Mast, Jurist, Lehrbeauftragter für Denkmalrecht an der Universität Bamberg
Susanne Poller, Architektin und Kreisheimatpflegerin Fürstenfeldbruck
Stephanie Reiterer, freie Innenarchitektin, Baukulturvermittlerin und Kulturschaffende, Denkmalvermittlung im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, Verein Architektur und Schule, bauwärts – Stadt Raum Bildung Kultur, Regensburg
Ulrike Rose, Baukulturexpertin, Vorsitzende Zukunft Kulturraum Kloster e.V., Inhaberin des Büros kulturräume gestalten, ICOMOS Mitglied
Judith Sandmeier M.A., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Achim Schröer, Dipl.-Ing. Architektur und Stadtplanung, Landesdenkmalamt Berlin, ehem. Sprecher Denkmalnetz Bayern
Dr. Sabine Weigand MdL, Schriftstellerin, Historikerin, Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), Schwabach
Dr. Ulrike Wendland, Kunsthistorikerin, Geschäftsführerin des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Berlin
Elke Wendrich, Innenarchitektin, Restauratorin historischer Fenster, Sprecherin Denkmalnetz Bayern, München

Preise & Informationen

VERANSTALTUNGSLEITUNG
Udo Hahn, Evangelische Akademie Tutzing

ORGANISATION & INFORMATION
Rita Niedermaier, E-Mail: niedermaier@ev-akademie-tutzing.de; Tel. 08158 251-128. Ihre Anfragen zu der Veranstaltung erreichen uns in der Zeit
von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir über das Online-Formular auf unserer Homepage.
Sie wird von uns bestätigt, ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldeschluss ist der 17. März 2023.

Abmeldung
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir bis spätestens 24. März 2023 um entsprechende schriftliche Benachrichtigung.

Die Stornobedingungen entnehmen Sie unserer Homepage.

Preise pro Person für die gesamte Veranstaltungsdauer (in Euro)

Vortragsgebühr                                                                                                             85.–
(zzgl. Kaffee/Tee/Kuchen auch bei Teilnahme ohne Verpflegung)

Vollpension
– im Einzelzimmer                                                                                                     203.–
– im Zweibettzimmer                                                                                                 159.–
– im Zweibettzimmer als EZ                                                                                      227.–
Kurzzeitzuschlag für eine Übernachtung                                                                     10.–

Verpflegung (ohne Übernachtung/Frühstück)                                                             66.–

Wir bitten um Begleichung bei Anreise durch Barzahlung oder EC-Karte.

Bestellte und nicht in Anspruch genommene Einzelleistungen können nicht rückvergütet werden.

Die Tagung wird zu einem erheblichen Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert.

Sonderkost
Gerne bietet unsere Küche gegen einen Aufpreis von 10.– Euro pro Person & Veranstaltung bei veganer Ernährung, Unverträglichkeiten oder Allergien eine darauf abgestimmte Sonderkost an. Diese Angabe muss zusammen mit Ihrer Anmeldung erfolgen.

Preisnachlass
Auszubildende, Schüler:innen, Student:innen (bis zum 30. Lebensjahr) und Arbeitsuchende erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Journalist:innen
wird der Teilnahmebeitrag erlassen, wenn ein aktueller Presseausweis einer ausstellungsberechtigten Organisation zusammen mit dem Auftrag zur Berichterstattung vorliegt. Eine Kopie Ihres Ausweises schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung zu. Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– Euro) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.

Weitere Informationen zu
Schlosseuro / Datenschutz / AGB / E-Mobilität / und umweltfreundlicher Anreise finden Sie unter dem Titel der Tagung auf unserer Homepage: www.ev-akademie-tutzing.de

Bildnachweis: © Angelika Mrozek-Abraham
Veranstaltungsnummer: 0432023

Ort & Anreise

Evangelische Akademie Tutzing / Schlossstraße 2+4 / 82327 Tutzing

Planen Sie Ihre Anreise schnell und einfach bei unserem Partner Green Mobility:

 


 
Dort finden Sie alle Anreisemöglichkeiten (mit dem PKW, Nah-/Fernverkehr, …) zu uns im direkten Vergleich
mit Hilfe von Echtzeitdaten und sparen sich so die zeitaufwendige Suche bei unterschiedlichen Anbietern.
 
Die Akademie verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Deutsche Bahn bietet auch die Möglichkeit, für Fahrten zu Seminaren und Tagungen das Veranstaltungsticket (VaT) im Geschäftskundenportal "CLASSIC" bzw. in der Großkundenlösung zu buchen.
 
MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Ab München Hbf: S-Bahn S6 (Tiefgeschoss) bis Endstation Tutzing oder Regionalbahn in Richtung Garmisch
bzw. Kochel. Fußweg vom Bahnhof zur Akademie: ca. 10 Minuten – Bahnhofstraße, Hallberger Allee,
Hauptstraße, Schlossstraße.
 
Tagungsgäste, die zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel benutzen und dieses durch Vorlage ihres Fahrscheins (Mindestbetrag: 10.– €) an der Rezeption nachweisen können, erhalten auf den vollen (nicht ermäßigten) Tagungsbeitrag einen Preisnachlass.
Bitte beachten Sie abweichende Regelungen bei einzelnen Sonderveranstaltungen, z.B. Tagungen im Jungen Forum, Tages- und Abendveranstaltungen oder Konzerte!
 
MIT  DEM PKW
Mit dem Auto fahren Sie von München auf der A95 in Richtung Garmisch bis zur Abzweigung Starnberg,
von Starnberg auf der B2 bis Traubing, danach Abzweigung links nach Tutzing.