Ihr Talent liegt in der Verwaltung & Organisation?

Wir suchen ein neues Teammitglied (m/w/d) mit 20 Wochenstunden für

Tagungssekretariat und Verwaltung

Sie sind engagiert und motiviert, in unserem Team tatkräftig und selbstständig zu arbeiten.
Zusammen sorgen wir dafür, dass  unsere Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden und die Gäste sich bei uns wohlfühlen.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Ein Arbeitsort wie kein anderer: Arbeiten im Schloss am Starnberger See
  • Ein sicherer Arbeitsplatz:
    – unbefristete Stelle mit TV-L Bezahlung
    – Weihnachtsgeld
    – betriebliche Altersvorsorge
  • Work-Life-Balance:
    – 5-Tage-Woche – 30 Tage Urlaub
    – Freizeitausgleich für Überstunden
    – hervorragende öffentliche Verkehrsanbindung
  • Perspektive: Individuelle Weiterbildungen, um persönlich und beruflich zu wachsen
  • ein gutes Betriebsklima im ca. 60 Personen zählenden Akademieteam

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie haben Freude an den täglichen organisatorischen Arbeiten, sind zuverlässig und teamfähig
  • kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, bzw. von Vorteil wäre eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Verwaltung
  • Sie sind EDV affin und verfügen über sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office & CMS)
  • Sie sind kommunikationsstark in Wort und Schrift und korrespondieren stilsicher in Deutsch.Englische Sprachkenntnisse erforderlich
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Selbständigkeit, Diskretion und Strukturiertheit
  • Sie haben einen hohen Qualitätsanspruch und unterstützen uns bei der Durchsetzung unserer Nachhaltigkeitsgrundsätze (EMAS)
  • Sie sind Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern  oder einer Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angeschlossen ist

Was macht diesen Arbeitsplatz so besonders?

Sie werden Teil eines herzlichen Teams, das Wert auf Zusammenarbeit legt. Sie gestalten im Hintergrund die Veranstaltungen mit und tragen dazu bei, dass unser historisches Haus weiterhin eine wichtige Rolle in der Zivilgesellschaft spielt. Ihre Ideen sind gefragt: Bringen Sie Ihre Kreativität und Erfahrung ein und gestalten Sie mit!

Bei Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte Frau Petra Schepull: Tel.: 08158/251-144.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (per E-Mail) an bewerbung@ev-akademie-tutzing.de 
Evangelische Akademie Tutzing, Schlossstr. 2+4, 82327 Tutzing

Uns finden Sie auch hier: www.schloss-tutzing.de  & oder auf dem Akademie-Youtube-Kanal

Neues aus der Akademie
Foto: eat archiv
Aktuelles

Rückblick: Studientag am Ursulinen-Gymnasium Straubing

Mitte Mai ging es im Austausch mit Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Künstlicher Intelligenz und Demokratie. Unter dem Titel “Trust Me!” stellten wir die Vertrauensfrage – in Medien, Politik, Institutionen und neue Technologien.

Foto: eat archiv
Aktuelles

Rückblick: Studientag am Ursulinen-Gymnasium Straubing

Mitte Mai ging es im Austausch mit Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe um die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Künstlicher Intelligenz und Demokratie. Unter dem Titel "Trust Me!" stellten wir die Vertrauensfrage – in Medien, Politik, Institutionen und neue Technologien.

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Foto: Franz Xaver Fuchs / eat archiv
Aktuelles

Mit allen Menschen in Frieden Leben

Vielen gilt er als Sinnbild des gewaltlosen Widerstands und wird mit Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Martin Luther King und Mutter Teresa in einem Atemzug genannt: der Dalai Lama. Zweimal besuchte der Friedensnobelpreisträger die Evangelische Akademie Tutzing. Anlässlich seines 90. Geburtstags würdigt Akademiedirektor Udo Hahn das geistliche Oberhaupt Tibets.

Foto: Franz Xaver Fuchs / eat archiv
Aktuelles

Mit allen Menschen in Frieden Leben

Vielen gilt er als Sinnbild des gewaltlosen Widerstands und wird mit Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Martin Luther King und Mutter Teresa in einem Atemzug genannt: der Dalai Lama. Zweimal besuchte der Friedensnobelpreisträger die Evangelische Akademie Tutzing. Anlässlich seines 90. Geburtstags würdigt Akademiedirektor Udo Hahn das geistliche Oberhaupt Tibets.

Uhrich / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Juli

Willkommen im Juli! Kurz vor der Akademie-Sommerpause haben wir unser neues Jahresprogramm fertiggestellt, das in den nächsten Tagen verschickt wird. Online können Sie jetzt schon die Veranstaltungen ab September abrufen. Außerdem im Newsletter: Eindrücke aus unseren letzten Veranstaltungen, aus der Provenienzforschung und Gedanken von Direktor Udo Hahn über Evangelische Akademien als “anerkannte Orte des Vertrauens”.

Uhrich / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Juli

Willkommen im Juli! Kurz vor der Akademie-Sommerpause haben wir unser neues Jahresprogramm fertiggestellt, das in den nächsten Tagen verschickt wird. Online können Sie jetzt schon die Veranstaltungen ab September abrufen. Außerdem im Newsletter: Eindrücke aus unseren letzten Veranstaltungen, aus der Provenienzforschung und Gedanken von Direktor Udo Hahn über Evangelische Akademien als "anerkannte Orte des Vertrauens".