Mitarbeitende für Rezeption & Empfang

Die Evangelische Akademie Tutzing ist eine Tagungsstätte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Im einzigartig schönen Ambiente des historischen Schlosses und Parks, direkt am Ufer des Starnberger Sees werden mehr als 160 Veranstaltungen im Jahr durchgeführt. Für mehrtägige Konferenzen, Tages-, Wochenend- und Abendveranstaltungen, Festessen und Empfänge bietet die Akademie Raum und anspruchsvolle gastronomische Leistungen. Im Sommer steht unser Haus mit seinen 94 Betten Gästen zur Verfügung, die Ihre Ferienzeit im Schloss verbringen möchten.

Wir suchen ab sofort Mitarbeitende für Rezeption & Empfang
in Teilzeit (m/w/d).

Wir bieten:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Dienste nach Dienstplan
  • Leistungsgerechte Bezahlung bis Entgeltgruppe 3 TV-L, zzgl. Weihnachtsgeld und betriebliche Altersversorgung sowie Beihilfe zur Krankenversicherung
  • 6 Wochen Jahresurlaub
  • Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne wie externe Schulungen
  • ein gutes Betriebsklima

Ihre Aufgaben:

  • Bedienung der Telefonzentrale
  • Bearbeitung von (Reservierungs-)anfragen
  • Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei der An- und Abreise unserer Gäste
  • Betreuung der Gäste während ihres Aufenthalts
  • Kassengeschäfte
  • Allgemeine Bürotätigkeiten
  • Sie arbeiten kooperativ mit den anderen Abteilungen im Hause zusammen

Das zeichnet Sie aus:

  • Bereitschaft Spät- und Wochenenddienste zu leisten
  • Erfahrungen am Empfang in einem Tagungshaus oder Hotel
  • Sie sind zuverlässig und arbeiten selbstständig, gründlich und gewissenhaft
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement
  • Freundliches, gepflegtes, serviceorientiertes Auftreten
  • Sehr gute Deutsch-, sowie gute Englisch- und gute EDV-Kenntnisse

Sie möchten uns tatkräftig unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen, bevorzugt per E-Mail als PDF an:

bewerbung@ev-akademie-tutzing.de

oder per Post an:

Evangelische Akademie Tutzing
Verwaltung
Schlossstr. 2+4
82327 Tutzing

Gerne können Sie sich auch zusätzlich  informieren:  www.schloss-tutzing.de & Akademie-Youtube-Kanal

Neues aus der Akademie
Heike Rost / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Mai

Viele, miteinander verwobene Herausforderungen begegnen den Menschen heute. Das trifft auch auf die Wirtschaft zu. Im Editorial geht Studienleiterin Dr. Nadja Bürgle auf das Thema einer kommenden Tagung ein, die für den Mittelstand Antworten liefern kann: zirkuläres Wirtschaften.

Heike Rost / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Mai

Viele, miteinander verwobene Herausforderungen begegnen den Menschen heute. Das trifft auch auf die Wirtschaft zu. Im Editorial geht Studienleiterin Dr. Nadja Bürgle auf das Thema einer kommenden Tagung ein, die für den Mittelstand Antworten liefern kann: zirkuläres Wirtschaften.

dgr / eat archiv
Aktuelles

Die Priorin und der Graf – zwei Verbundene auf der Suche nach Verbündeten

Priorin Sr. Ursula Teresa Buske CCR und Wolfgang Graf zu Castell-Castell holen Tutzing in den Norden von Bayern. Sie haben einen neuen regionalen Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing gegründet: den Freundeskreis Main-Steigerwald mit Sitz im Kloster Schwanberg. Ihr Ziel: Debatten ermöglichen zu drängenden politischen Themen – und damit an eine alte Schwanberger Tradition anknüpfen.

Priorin Sr. Ursula Teresa Buske CCR und Wolfgang Graf zu Castell-Castell holen Tutzing in den Norden von Bayern. Sie haben einen neuen regionalen Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing gegründet: den Freundeskreis Main-Steigerwald mit Sitz im Kloster Schwanberg. Ihr Ziel: Debatten ermöglichen zu drängenden politischen Themen – und damit an eine alte Schwanberger Tradition anknüpfen.

EAT-POL-CLUB
Aktuelles

Eine Frage, die für die Demokratie überlebenswichtig ist

“Die Frage ‘Wie konnte es so weit kommen?’ muss in jeder Generation neu gestellt werden.”, sagte Akademiedirektor Udo Hahn in einer Gedenkfeier am 30. April 2025 in Tutzing. Dabei wurde an die Opfer des Häftlingstransportes am Starnberger See vor 80 Jahren erinnert. Die Rede von Udo Hahn können Sie hier vollständig nachlesen.

EAT-POL-CLUB
Aktuelles

Eine Frage, die für die Demokratie überlebenswichtig ist

"Die Frage 'Wie konnte es so weit kommen?' muss in jeder Generation neu gestellt werden.", sagte Akademiedirektor Udo Hahn in einer Gedenkfeier am 30. April 2025 in Tutzing. Dabei wurde an die Opfer des Häftlingstransportes am Starnberger See vor 80 Jahren erinnert. Die Rede von Udo Hahn können Sie hier vollständig nachlesen.

Bonhoeffer-Tagung in Flossenbürg, Vortrag von Lori Brandt Hale, Ph.D, Director, School of Humanities and Social Sciences, Professor of Religion, Department of Religion and Philosophy, Augsburg University, Minneapolis/USA
Aktuelles

Bonhoeffer-Gedenktagung in Flossenbürg

80 Jahre nach der Ermordung von Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg gingen wir in einer Tagung vom 7. – 8. April dem geistigen und spirituellen Erbe des evangelischen Theologen nach – sowie dem Missbrauch und der Aneignung seines Widerstands. Die Veranstaltung war überschrieben mit der Frage “Wem gehört Bonhoeffer?”. Eine Rückschau in Bildern.

Bonhoeffer-Tagung in Flossenbürg, Vortrag von Lori Brandt Hale, Ph.D, Director, School of Humanities and Social Sciences, Professor of Religion, Department of Religion and Philosophy, Augsburg University, Minneapolis/USA
Aktuelles

Bonhoeffer-Gedenktagung in Flossenbürg

80 Jahre nach der Ermordung von Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg gingen wir in einer Tagung vom 7. – 8. April dem geistigen und spirituellen Erbe des evangelischen Theologen nach – sowie dem Missbrauch und der Aneignung seines Widerstands. Die Veranstaltung war überschrieben mit der Frage "Wem gehört Bonhoeffer?". Eine Rückschau in Bildern.