Newsletter November 2025
Wie und wann lernt man eigentlich Komplexitäten zu verstehen, auszuhalten, gar zu genießen? Junges-Forum Studienleiterin Julia Wunderlich fordert im Editorial unseres November-Newsletters nicht nur mehr, sondern auch früher Kinder politisch zu bilden – am besten schon im Kindergarten. Lesen Sie im Newsletter sowohl den Bericht über die Politikwerkstatt im Oktober, als auch über Themen wie Spiritualität, Sozialpolitik, Trost im November und vieles mehr!
→ Hier geht’s zum November-Newsletter
→ Hier können Sie das aktuelle Jahresprogramm abrufen
“Mehr politische Bildung in der Schule – dieses Fazit ziehen die Tagungen des Jungen Forums unserer Akademie häufig. Und ein weiteres kommt hinzu: Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur mehr politische Bildung, sondern auch früher.” Studienleiterin Julia Wunderlich schildert im Editorial des aktuellen Newsletters sowohl ihre Eindrücke von der jüngsten Politikwerkstatt des Jungen Forums, als auch ihre Beobachtungen zum Thema politische Bildung bei Kindern und Jugendlichen. Sie sieht Handlungsbedarf: “Die weltweiten Zusammenhänge werden immer komplexer – dem sollten auch die Lehrpläne Rechnung tragen.”
In unserer Gastkolumne im November widmet sich der Theologe und Ethiker Wolfgang Schuhmacher dem Thema “Spiritualität als christliche Lebenskunst”. Er ist der Überzeugung: Die Frage nach dem guten Leben beantwortet sich nicht allein im Erreichen der persönlichen Ziele. Orientierung bietet dagegen die Wahrnehmung und Pflege des eigenen Körpers sowie die Sorge um die Seele – auch in schwierigen Zeiten. Seinen Text lesen Sie im Rotunde-Blog – bzw. direkt über diesen Link.
Außerdem im November-Newsletter:
- Video & Text zur Kanzelrede von VdK-Präsidentin Verena Bentele,
 - ein Interview über Werte mit Annabel Baumgardt (Evangelische Jugend in Bayern),
 - ein Bericht über die Politikwerkstatt des Jungen Forums im Oktober,
 - ein Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn über sein neues Buch zum Thema Trost und Trauer,
 - sowie News zum Qualitätsmanagement der Akademie.
 
Viel Freude beim Lesen!
Hier können Sie alle unsere Newsletter abrufen und den monatlichen Newsletter abonnieren.
P.S. Abonnieren Sie auch unseren Video-Kanal #EATutzing auf YouTube! Dann verpassen Sie keinen unserer Beiträge zu aktuellen Debatten. Ebenso empfehlen wir Ihnen unseren Podcast “Seefunken”.
Sie finden uns außerdem auf Instagram (@eatutzing), Facebook (@EATutzing) und LinkedIn.
Bild: Blick auf die Berge vom Ufer des Starnberger Sees. (Foto: Baumgardt/ eat archiv)
                    


